VfL Bochum – 1. FC Magdeburg: Tipp & Prognose (02.11.2025)

Wett-Tipp für Bochum gegen Magdeburg am 2. November 2025: Der VfL Bochum und der 1. FC Magdeburg fechten am kommenden Sonntag das Kellerduell des 11. Zweitliga-Spieltags aus (Anstoß ist im Bochumer Ruhrstadion um 13:30 Uhr). Beide Teams haben zuletzt neue Trainer bekommen – in Bochum hat jetzt Uwe Rösler das sagen, beim FCM wird die Mannschaft vom Trainerduo Petrik Sander und Pascal Ibold gecoacht. Und prompt zeigen beide Kellerkinder aufsteigende Tendenz. Die Magdeburger haben nach einer langen Niederlagenserie erst ein 0:0 in Darmstadt erkämpft und dann den ersten Heimsieg der Saison errungen (2:0 gegen Münster). Der VfL hat seinerseits, ebenfalls nach einer langen Niederlagenserie, erst gegen Hertha gewonnen (3:2), dann in Kiel Remis gespielt (1:1) und schließlich am Dienstagabend den Einzug ins Pokal-Achtelfinale gegen den FC Augsburg gesichert (1:0)! Der Sieger der anstehenden Sonntagspartie verlässt die Abstiegszone. Wer wird es sein? Lesen Sie hier unsere Spiel-Prognose.
Team 1 Logo LLWDW
02.11.2025 Vonovia-Ruhrstadion (Bochum) 13:30
Team 2 Logo LLLDW
Bester Tipp: Onyeka trifft für Bochum 3,60 jetzt zu Boomerang Bet
Alfred Hanisch | am: 29.10.25

Bochum steht im Achtelfinale des DFB-Pokals. Am späten Dienstagabend konnte der Bundesliga-Absteiger den Bundesligisten FC Augsburg mit 1:0 bezwingen und so das Team von Sandro Wagner noch tiefer in die Krise schießen. Der VfL scheint dagegen seine Krise überwunden zu haben. Seitdem Uwe Rösler in Bochum das Traineramt übernommen hat, hat Bochum kein Spiel mehr verloren, sondern neben einem Remis zwei Pflichtspiel-Siege errungen. Aber auch beim nächsten Gegner haben neue Trainer der Mannschaft neues Leben eingehaucht. Der 1. FC Magdeburg wird seit der jüngsten Länderspielpause von Petrik Sander und Pascal Ibold trainiert; und auch hier hat sich das bereits bezahlt gemacht. Am 9. Spieltag erzielte man beim Debüt der neuen Trainer erst einen Achtungserfolg beim SV Darmstadt (0:0), am vergangenen Sonntag durfte man dann endlich den ersten Heimsieg der Saison feiern (2:0 gegen Münster). Kommenden Sonntag begegnen sich also in Bochum zwei Teams im Aufwärtstrend auf Augenhöhe.

Magdeburg tritt am Mittwochabend (nach unserem Redaktionsschluss) noch im Pokal-Wettbewerb beim bayrischen Regionalligisten FV Illertissen an, hat also beste Chancen, wie Bochum, noch in das Pokal-Achtelfinale einzuziehen.

In Bochum geht´s dann Sonntag um 13:30 Uhr los. Werfen wir zunächst nochmal einen genaueren Blick auf die Ausgangslage.

VfL Bochum gegen 1. FC Magdeburg: Das ist die Ausgangslage

Bochum und Magdeburg stehen auf dem vorletzten und letzten Tabellenplatz, beide mit jeweils sieben Punkten. Ebenfalls sieben Zähler hat Dynamo Dresden auf dem Abstiegs-Relegationsplatz, auf dem ersten Platz über dem Strich steht der 1. FC Nürnberg mit neun Punkten.

Auch die Teams auf den Plätzen 12 bis 14 kamen nach den jüngsten Erfolgen Bochums und Magdeburgs in Reichweite: Braunschweig, Düsseldorf und Fürth haben nämlich allesamt auch erst zehn Punkte, also nur drei mehr als die beiden Letzten in der Tabelle.

Vor allem der VfL Bochum könnte bei einem Heimsieg direkt ein paar Plätze gutmachen, da man mit minus 6 eine ganz passable Tordifferenz hat (Braunschweig und Düsseldorf haben minus 9, Fürth sogar minus 12). Aber auch der Tabellenletzte Magdeburg würde wohl nach einem Auswärtssieg in Bochum schon komplett die Abstiegszone verlassen.

VfL Bochum – 1. FC Magdeburg: Der direkte Vergleich (h2h)

Bochum und Magdeburg haben erst zweimal gegeneinander gespielt: Das war in der Zweitliga-Saison 2018/19. Damals gab es erst ein torloses Remis in Magdeburg, das Heimspiel in der Rückrunde gewann dann der VfL Bochum mit 4:2. Der FCM stieg damals dann als Aufsteiger auf direktem Weg wieder in die 3. Liga ab.

VfL Bochum – 1. FC Magdeburg: Die Wettquoten

Die Wettanbieter räumen hier beiden Teams Chancen ein, den Bochumern aber bei Heimvorteil die etwas besseren. Die Hausherren erhalten Quoten von 2.30 und etwas darunter, die Gäste aus Magdeburg solche von um 2.80 herum.

Die Quoten für den Spielausgang ohne Sieger bewegen sich um die 3.60.

Die Formkurve: VfL Bochum

Bochum war lange schwach. Schon in der Auftaktpartie kassierte man ein 1:4 in Darmstadt. Bis zum 8. Spieltag hatte der VfL dann schon sieben Niederlagen hinnehmen müssen. Die Vereinsführung zog schließlich die Konsequenzen, entließ Dieter Hecking (schon nach dem 5. Spieltag), und installierte, da es mit dem Interimstrainer David Siebers nicht besser wurde, Uwe Rösler als neuen Cheftrainer.

Dem gelang es in der letzten Länderspielpause schließlich doch, der Mannschaft neues Leben einzuhauchen. Am 9. Spieltag glückte beim Debüt des neuen Trainers ein 3:2-Heimerfolg gegen die Berliner Hertha, letzten Samstag gab es dann einen Achtungserfolg im Absteigerduell bei Holstein Kiel (1:1), und am späten Dienstagabend folgte dann die kleine Sensation in der Pokal-Begegnung gegen den FC Augsburg (1:0), Bochum steht jetzt also im Pokal-Achtelfinale.

Der VfL ist wieder da! Bei einem Heimsieg am Sonntag würde man schon die Abstiegszone verlassen.

Aktuelle Performance: 50% 2,30 Quote für Sieg jetzt zu Boomerang Bet

Die Formkurve: 1. FC Magdeburg

Auch Magdeburg startete schwach in die Saison (mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Braunschweig) und wurde zunächst schwächer. Zwischen dem 5. und 8. Spieltag verlor der FCM dann viermal in Folge zu null (Torverhältnis aus diesen vier Spielen: 0:9).

Der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte, war das 0:6 im Testspiel gegen Braunschweig in der letzten Länderspielpause. Markus Fiedler wurde danach umgehend entlassen und für ihn das Trainerduo Petrik Sander und Pascal Ibold installiert.

Mit den Beiden läuft es seitdem sichtbar besser. Schon am 9. Spieltag sah man beim SV Darmstadt zum Debüt der neuen Trainer einen ganz anderen FCM als in den Spielen davor. Die Magdeburger präsentierten sich viel kämpferischer, und die Abwehr stand sicherer.

Am vergangenen Sonntag gelang dann endlich der langersehnte erste Heimsieg der Saison (2:0 gegen Münster). Am späten Mittwochabend hat man dann noch die Chance gegen den FV Illertissen den Einzug ins Pokal-Achtelfinale zu sichern.

Aktuelle Performance: 30% 2,83 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – 1. FC Magdeburg (02.11.2025)

Beide Mannschaften haben also zuletzt im Gleichschritt eine Trendwende vollzogen. Beide sind aktuell deutlich stärker einzuschätzen als vor der Länderspielpause mit den alten Trainern. Wir sehen aktuell beide auf einem ähnlichen Niveau, Bochum ist aber möglicherweise doch etwas stärker.

Die kämpferische Einstellung stimmt nach den Trainerwechseln auf beiden Seiten, Bochum hat aber doch spielerisch etwas mehr anzubieten. Der VfL schoss zuletzt auch deutlich mehr Tore als der FCM.

Wir sind uns sicher, dass Magdeburg gegen die wiedererstarkten Bochumer bei Heimvorteil Bochum nicht gewinnen werden. Ausschließen, dass der FCM aus Bochum einen Punkt entführt, wollen wir aber nicht. Für eine Doppelte Chance 1X-Wette sieht man hier allerdings wenig Geld (Quoten von 1.40 und darunter).

Ob hier viele Tore fallen oder vielleicht gar keine, ist auch nicht sicher. Magdeburg hat nach langer Torflaute gegen Münster erstmals wieder Tore geschossen. Bochum hat gegen Kiel und Augsburg jeweils einen Treffer erzielt, gegen Hertha waren es drei. Wir gehen davon aus, dass zumindest die Hausherren am Sonntag den einen oder anderen Treffer erzielen werden.

Das Tor gegen Kiel hatte Bochums Youngster Francis Onyeka erzielt. Beim 3:2 gegen Hertha steuerte der 18-Jährige sogar zwei Treffer bei.

Wir setzen hier deshalb mit ein wenig Mut zum Risiko darauf, dass er auch gegen Magdeburg mindestens einmal trifft. Bei Boomerang finden wir dafür eine hervorragende 3.60-Quote.

Bester Tipp: Onyeka trifft für Bochum 3,60 jetzt zu Boomerang Bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen