Alemannia Aachen hat in der 3. Liga in den letzten sieben Tagen gleich zwei Niederlagen hintereinander kassiert. Sowohl gegen den SSV Ulm als auch in der Englischen Woche beim SC Verl konnte Aachen sich nicht behaupten. Schon früh in der neuen Saison steht die Mannschaft von Trainer Benedetto Muzzicato damit unter Druck, am kommenden 7. Spieltag zu punkten. Im Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim sollte dringend ein Sieg her, wenn die Aachener nicht in der Abstiegszone landen wollen.
Auch die Mannheimer konnten in der Englischen Woche nicht gewinnen, zuhause gegen Stuttgart II gab es eine knappe Niederlage. Unter Trainer Luc Holtz war dies auch für Mannheim das zweite Mal in Folge, dass es keine Punkte gab. Ob die Waldhofer sich in Aachen zurückmelden können? Gespielt wird am Samstag, 20. September 2025, um 14:00 Uhr im Aachener Tivoli.
Alemannia Aachen – SV Waldhof Mannheim: Das ist die Ausgangslage
Erst 2023/24 stieg Alemannia Aachen als Meister der Regionalliga West in die 3. Liga auf. Dass es nicht leicht werden dürfte, in dieser Spielklasse den Klassenerhalt zu schaffen, war dabei allen Beteiligten von Anfang an klar. Die Aachener kämpften sich jedoch durch die Saison 2024/25 und beendeten diese auf Platz 12 der Tabelle.
Bitter ist, dass die Mannschaft in der Sommerpause Abschied von Aufstiegstrainer Heiner Backhaus nehmen musste, der nun in der 2. Liga bei Eintracht Braunschweig tätig ist. Für Benedetto Muzzicato ist es so natürlich leicht, die in ihn gesetzten Erwartungen zu erfüllen. Alemannia Aachen hat bislang auch erst einen Saisonsieg geholt.
Diesen gab es am 4. Spieltag auswärts bei Rot-Weiss Essen. Nach den bereits erwähnten zwei Niederlagen hintereinander sind die Aachener nun mit nur vier Punkten Tabellensechszehnter. Nur die bessere Torbilanz verhindert, dass Aachen sich auf einem der vier direkten Abstiegsplätze befindet. Mit einer Pleite gegen Mannheim könnte dies nach dem 7. Spieltag aber anders aussehen.
Waldhof Mannheim rettete den Klassenerhalt in der vergangenen Saison mit Platz 16 auf den letzten Metern. Unter Dominik Glawogger, der in den letzten Partien 2024/25 an der Seitenlinie gestanden hatte, ging es in die neue Spielzeit. Nach einem Unentschieden und einer Niederlage zum Auftakt trennte sich die Clubführung allerdings von Glawogger.
Er wurde prominent ersetzt, denn neuer Cheftrainer ist Luc Holtz, der 15 Jahre lang für die Nationalmannschaft Luxemburgs tätig war. Mannheim gewann unter Holtz die ersten beiden Partien, unterlag zuletzt aber gegen Energie Cottbus und gegen Stuttgart II. Mit sieben Punkten ist Mannheim derzeit auf Platz 13 der Tabelle zu finden.
Alemannia Aachen – SV Waldhof Mannheim: Der direkte Vergleich
Alemannia Aachen und der SV Waldhof Mannheim standen sich bislang 16mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Vor den beiden Aufeinandertreffen der vergangenen Saison fand das letzte Duell allerdings vor gut 20 Jahren statt. Mit acht Siegen schnitten die Mannheimer etwas besser ab als die Aachener, die sich fünfmal durchsetzen konnten. Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert des Aachener Aufgebots derzeit bei 5,65 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Lars Lindorf mit 600.000 Euro. Er hat in dieser Saison schon vier Tore erzielt.
Der Kadergesamtwert der Mannheimer beläuft sich momentan auf 6,48 Millionen Euro. Heraussticht Stürmer Masca mit 800.000 Euro. Felix Lohkemper führt die Schützenliste mit drei Treffern in 2025/26 an.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Mannheim – Aachen 2:1
- Aachen – Mannheim 0:0
- Mannheim – Aachen 2:1
- Aachen – Mannheim 1:2
- Mannheim – Aachen 3:1
Alemannia Aachen – SV Waldhof Mannheim: Die Wettquoten
Im kommenden Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim wird Alemannia Aachen mit einer Quote von 2,30 als Favorit gehandelt. Die Gäste reisen mit 3,00 als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es mit einer Quote von 3,30.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen hat gerade mit 1:2 beim SC Verl und mit 1:3 gegen den SSV Ulm verloren. Vorausgegangen waren ein 3:2-Sieg bei Rot-Weiss Essen, ein 0:2 gegen den TSV 1860 München und ein 2:4 gegen die zweite Mannschaft der TSG Hoffenheim.
Alemannia Aachen hat in der vergangenen Saison so oft wie keine andere Mannschaft unentschieden gespielt. In dieser Saison gab es noch kein einziges Remis.
Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim
Der SV Waldhof Mannheim kassierte zuletzt eine 0:1-Niederlage gegen Stuttgart II und ein 0:3 gegen Energie Cottbus. Zuvor gab es einen 2:1-Sieg beim SSV Ulm, einen 2:0-Erfolg über Viktoria Köln und ein 0:1 bei Hansa Rostock.
Waldhof Mannheim hat in den letzten beiden Partien keinen Treffer erzielt. Diese Spiele fanden allerdings zuhause und nicht auswärts statt.
Wett-Tipp & Prognose: Alemannia Aachen – SV Waldhof Mannheim (20.09.2025)
Sowohl Alemannia Aachen als auch Waldhof Mannheim haben an den beiden letzten Spieltagen nicht überzeugen können. Dabei haben beide Mannschaften auch nicht unbedingt mit vielen Toren geglänzt.
Wir denken daher, dass auch beim direkten Duell nicht viele Tore fallen dürften. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für den Tipp, dass insgesamt weniger als 2,5 Tore fallen, eine Quote von 1,80, die sicher einen Einsatz wert ist.