Mit der Niederlage bei der zweiten Mannschaft des VfB Stuttgart am vergangenen Wochenende kann Alemannia Aachen in 2024/25 immer noch absteigen. Zwei Tage vor dem Ende der Drittligasaison 2024/25 hat die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus den Klassenerhalt also noch nicht erreicht. Nichtsdestotrotz kann Aachen am kommenden 37. Spieltag im Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken für einen ordentlichen Saisonabschluss sorgen und den Verbleib in der 3. Liga eintüten. Dies wird aber nicht leicht, denn die Saarländer haben noch einiges zu verlieren und werden sicher alle Kraft in die Waagschale werfen.
Der 1. FC Saarbrücken, nun unter der Leitung von Alois Schwarz, konnte am vergangenen Wochenende gegen den SC Verl einen Kampfsieg erringen. Damit behielten die Saarländer zudem den Aufstiegsrelegationsplatz. Nur noch zwei Spieltage trennen die Saarbrücker damit von einer Chance auf die 2. Liga. Gespielt wird am kommenden Samstag, 10. Mai 2025, um 14:00 Uhr im Aachener Tivoli.
Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken: Das ist die Ausgangslage
Zum ersten Mal seit über zehn Jahren stieg Alemannia Aachen in der vergangenen Saison in die 3. Liga auf. Der Klassenerhalt war also direkt das erklärte oberste Saisonziel. Dieses könnten die Aachener in der Partie gegen den 1. FC Saarbrücken erreichen, denn aktuell sind sie mit 47 Punkten Tabellenvierzehnter und haben einen Vorsprung von sieben Zählern auf den VfB Stuttgart II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Da pro Mannschaft in der laufenden Saison noch jeweils sechs Punkte zu verteilen sind, reicht ein guter Auftritt gegen die Saarländer für den Klassenerhalt. Gelingt dies nicht, muss Alemannia Aachen am letzten Spieltag auswärts bei Wehen Wiesbaden zittern.
Der 1. FC Saarbrücken hat sich in dieser Spielzeit sprichwörtlich auf dem dritten Tabellenplatz festgebissen. Dort liegen die Saarländer schon seit einigen Wochen und kommen mittlerweile auf 62 Punkte. Der Rückstand auf den Tabellenzweiten Arminia Bielefeld beträgt vier Zähler. Mit den sechs zu verteilenden Punkten könnte Saarbrücken also sogar noch direkt den Sprung in die 2. Liga schaffen.
Die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz muss aber den FC Energie Cottbus im Auge behalten, der momentan mit drei Punkten hinter ihnen auf seine Chance lauert. Saarbrücken hat im Falle einer Niederlage in Aachen noch eine Partie zuhause gegen Dortmund II auf der Agenda. Sollten die Saarländer Dritter bleiben, wartet in der Relegation möglicherweise der 1. FC Heidenheim.
Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken: Der direkte Vergleich (h2h)
39mal hat das Duell Alemannia Aachen gegen den 1. FC Saarbrücken bereits stattgefunden. Dabei endete das Hinspiel der laufenden Saison im Saarbrücker Ludwigsparkstadion zwar unentschieden, insgesamt schnitten die Aachener mit 17 Siegen aber besser ab. Die Saarländer kommen nämlich auf 11 Erfolge. Saarbrücken hat allerdings seit einem DFB-Pokalspiel im Jahr 1993 nicht mehr im Aachener Tivoli gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aachener Aufgebot derzeit bei einem Marktwert von 5,05 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Torwart Jan Olschowsky mit 600.000 Euro.
Mit sieben Treffern in der aktuellen Spielzeit ist kurioserweise Sasa Strujic, ein Abwehrspieler, der erfolgreichste Schütze der Aachener, die gegen Saarbrücken auf Marcel Johnen, Leandro Putaro und Lucas Scepanik verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Saarländer kommt momentan auf 8,65 Millionen Euro, wobei Keeper Philipp Menzel mit 600.000 Euro heraussticht. Toptorschütze ist Kai Brünker mit acht Toren in der aktuellen Spielzeit. Fehlen werden wahrscheinlich unter anderem Sebastian Vasiliadis, Simon Stehle und Richard Neudecker.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Saarbrücken – Aachen 1:1
- Aachen – Saarbrücken 2:0
- Saarbrücken – Aachen 1:2
- Saarbrücken – Aachen 2:5
- Aachen – Saarbrücken 4:0
Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken: Die Wettquoten
Im letzten Heimspiel der Saison gegen den 1. FC Saarbrücken steht Alemannia Aachen mit einer Quote von 3,00 in der Außenseiterrolle. Die Gäste aus dem Saarland werden mit 2,40 favorisiert. Das Unentschieden liegt bei 3,40 am Wettmarkt.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen hat zwei der letzten fünf Pflichtspiele verloren. Zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage beim VfB Stuttgart II, einen 1:0-Sieg über den VfL Osnabrück, eine 1:2-Pleite beim TSV 1860 München, einen 2:1-Erfolg über den SV Sandhausen und ein 1:1-Unentschieden bei Hannover 96 II.
Bei 36 Partien gab es für Alemannia Aachen 14 Remis. Keine andere Mannschaft der 3. Liga hat damit so oft unentschieden gespielt wie die Aachener.
Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken
Der 1. FC Saarbrücken hat drei der letzten fünf Ligaspiele für sich entscheiden können. Zuletzt gab es einen 4:3-Sieg über den SC Verl, einen 3:0-Erfolg bei Rot-Weiss Essen, eine 1:4-Niederlage im Heimspiel gegen Dynamo Dresden, ein 1:1-Unentschieden bei Wehen Wiesbaden und ein 2:0 über den FC Erzgebirge Aue.
Mit nur vier Niederlagen, sieben Siegen und sieben Unentschieden ist der 1. FC Saarbrücken nach Dresden und Bielefeld die drittbeste Auswärtsmannschaft der 3. Liga.
Wett-Tipp & Prognose: Alemannia Aachen – 1. FC Saarbrücken (10.05.2025)
Für Alemannia Aachen ist das Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken enorm wichtig, doch auch für die Saarländer steht einiges auf dem Spiel. Aachen hat zwar den Heimvorteil im Rücken, kommt aber nicht auf so gute Resultate wie die Saarländer, die dafür auswärts ran müssen. Wir entscheiden uns daher für eine Wette darauf, dass beide Teams mindestens ein Tor erzielen, denn dies hat Aachen zuletzt immer geschafft. Bei dem Buchmacher Quickwin gibt es dafür eine sensationelle Quote von 1,90.