Vor der Länderspielpause konnte Alemannia Aachen den ersten Sieg der Saison 2025/26 einfahren. Durch den Dreier bei Rot-Weiss Essen ist sicher eine große Last von den Schultern der Mannschaft und Trainer Benedetto Muzzicato gefallen. Die Aachener konnten so nämlich dem drohenden Absturz in die Abstiegszone entgehen. So früh in der Saison im Tabellenkeller festzusitzen, ist schließlich keine gute Ausgangslage. Am 5. Spieltag treffen die Aachener nun zuhause auf den SSV Ulm und könnten direkt an diesen Erfolg anknüpfen.
Der SSV Ulm hingegen befindet sich bereits in der Gefahrenzone und erlebt damit nach dem Abstieg in die 3. Liga und dem Aus im DFB-Pokal den nächsten Rückschlag. In Aachen muss Robert Lechleiters Team dieses Tief überwinden, um nicht unter noch größeren Druck zu geraten. Gespielt wird am kommenden Samstag, 13. September 2025, um 16:30 Uhr im Aachener Tivoli.
Alemannia Aachen – SSV Ulm: Das ist die Ausgangslage
Erst 2023/24 stieg Alemannia Aachen in die 3. Liga auf. Obwohl es zunächst so aussah, als hätten die Aachener mit diesem Niveau so ihre Probleme, gelang mit Platz 12 der Abschlusstabelle der sichere Klassenerhalt. Die Aachener sind sogar die Mannschaft, die mit den meisten Unentschieden herausstach. Der Abgang von Trainer Heiner Backhaus in Richtung Eintracht Braunschweig hinterließ aber dennoch eine große Lücke, die Benedetto Muzzicato, der zuvor bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg tätig war, zu füllen versucht.
Zum Ligaauftakt gab es ein ordentliches Spiel beim VfL Osnabrück, auf das aber Niederlagen gegen Hoffenheim II und 1860 München folgten. Der Auswärtssieg bei Rot-Weiss Essen war daher eine kleine Überraschung, katapultierte die Aachener aber mit vier Punkten auf Platz 14 der Tabelle.
Nach gut 20 Jahren in der Regionalliga gelang dem SSV Ulm 2023/24 der direkte Durchmarsch in die 2. Liga. Trotz der Drittligameisterschaft war dies aber eine Nummer zu groß für die Ulmer, für die es in der vergangenen Saison als Tabellenvorletzter auf direktem Wege zurück in Liga 3 ging. Immerhin nahm Ulm als ehemaliger Zweitligist an der ersten Runde des DFB-Pokals teil, schied aber gegen den SV Elversberg aus. In der Liga folgte auf eine Auftaktniederlage gegen Wehen Wiesbaden ein Sieg über Erzgebirge Aue.
Durch zwei weitere Pleiten gegen Duisburg und Mannheim befinden sich die Ulmer mit drei Punkten auf Platz 18, einem der vier direkten Abstiegsränge. Natürlich geht es auf den hinteren Plätzen so früh in der Saison noch eng zu, doch eine weitere Niederlage könnte für den SSV fatale Folgen haben.
Alemannia Aachen – SSV Ulm: Der direkte Vergleich (h2h)
Alemannia Aachen und der SSV Ulm standen sich bisher zehnmal auf Pflichtspielebene gegenüber, zuletzt allerdings in der Zweitligasaison 2000/01. Mit fünf zu vier Siegen aus Sicht der Aachener ist die Bilanz recht ausgeglichen. Interessant ist, dass es bislang nur ein Unentschieden zwischen diesen beiden Teams gab. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Aachens derzeit auf einen Marktwert von 5,65 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Lars Gindorf mit 600.000 Euro. Der Leihspieler von Hannover 96 hat bereits drei Treffer für seinen neuen Verein erzielt. Der Kadergesamtwert des SSV Ulm beläuft sich momentan auf 7,73 Millionen Euro, wobei Torwart Max Schmitt mit 700.000 Euro heraussticht. Elias Löder ist in 2025/26 bereits Doppeltorschütze.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Aachen – Ulm 1:0
- Ulm – Aachen 1:3
- Aachen – Ulm 5:0
- Ulm – Aachen 4:0
- Ulm – Aachen 2:0
Alemannia Aachen – SSV Ulm: Die Wettquoten
Alemannia Aachen geht als 2,30-Favorit in das Heimspiel gegen den SSV Ulm. Die Gäste hingegen stehen bei einer Quote von 2,80 in einer leichten Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es für 3,50.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen gewann gerade mit 3:2 gegen Rot-Weiss Essen und unterlag 1860 München mit 0:2. Vorausgegangen waren ein 6:1-Sieg über Düren in der ersten Runde des Landespokals, ein 2:4 gegen Hoffenheim II und ein 0:0 gegen den VfL Osnabrück.
In beiden Niederlagen (gegen 1860 München und Hoffenheim II) kassierte Alemannia Aachen eine Rote Karte.
Die Formkurve: SSV Ulm
Der SSV Ulm startete mit einer 1:3-Niederlage bei Wehen Wiesbaden in die neue Saison. Es folgten ein 1:0-Erfolg über Erzgebirge Aue, das 0:1-Pokalaus gegen den SV Elversberg, eine 1:2-Niederlage beim MSV Duisburg und ein 1:2 gegen Waldhof Mannheim.
Das letzte Auswärtsspiel in Duisburg konnte der SSV Ulm nicht gewinnen, obwohl der Gastgeber ab der 45. Minute durch einen Platzverweis in Unterzahl war.
Wett-Tipp & Prognose: Alemannia Aachen – SSV Ulm (13.09.2025)
Der SSV Ulm hat zuletzt eine Niederlagenserie erlebt, hat gegen Elversberg aber gar nicht verkehrt gespielt. Dem gegenüber stehen die Aachener, die mit Heimvorteil und ordentlichen Leistungen antreten. Nichtsdestotrotz sollte Ulm als Absteiger aus der 2. Liga eine Chance haben. Wir könnten uns daher vorstellen, dass diese Partie unentschieden endet, denn Aachen hat die Punkteteilung in der vergangenen Saison sehr oft erreicht. Mit einer Quote von 3,50 ist diese Wette bei dem Buchmacher Supabet auch im Hinblick auf die Auszahlung attraktiv.