Erzgebirge Aue – Viktoria Köln: Tipp & Prognose (13.09.25)

In der 3. Liga steht der 5. Spieltag vor der Tür. Dabei geht es für den FC Erzgebirge Aue bereits um alles, denn die Auer könnten bald in der Abstiegszone landen. Eine Niederlage gegen den FC Viktoria Köln wäre fatal.
Team 1 Logo DLWLD
13.09.2025 eins Erzgebirgsstadion (Aue-Bad Schlema) 14:00
Team 2 Logo WLLLW
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 08.09.25

Zum dritten Mal in Folge konnte sich der FC Erzgebirge Aue in 2024/25 nicht in die 2. Liga zurückkämpfen. Mit einer Platzierung im Mittelfeld der Tabelle kamen die Sachsen nicht einmal unter die Top 10, geschweige denn in die Nähe der Aufstiegsplätze. Mit zwei Niederlagen aus vier Partien verlief der Saisonstart in die neue Saison für die Mannschaft von Trainer Jens Härtel ebenfalls nicht nach Plan. Im kommenden Heimspiel am 5. Spieltag muss der FC Erzgebirge Aue nun unbedingt gegen Viktoria Köln gewinnen, um nicht in einen Abwärtsstrudel zu geraten.

Der FC Viktoria Köln erlebte einen etwas besseren Auftakt in 2025/26. Vor allem der Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg, der vor der Länderspielpause errungen werden konnte, war enorm wichtig. Das Aus im DFB-Pokal ist aber dennoch ein Wermutstropfen. Unter der Leitung von Marian Wilhelm soll in Aue nun der nächste Sieg her. Gespielt wird am kommenden Samstag, 13. September 2025, um 14:00 Uhr im eins Erzgebirgsstadion in Aue-Bad Schlema.

FC Erzgebirge Aue – FC Viktoria Köln: Das ist die Ausgangslage

2021/22 stieg der FC Erzgebirge Aue in die 3. Liga, nachdem sie sechs Jahre in der 2. Liga gestanden hatten. Seitdem war Rang sechs in der Saison 2023/24 das beste Ergebnis. Nach Platz 13 in der vergangenen Spielzeit, müssen die Sachsen definitiv eine Schippe drauflegen, wenn es zum Aufstieg reichen soll. Die bisherigen Ergebnisse sprechen nicht unbedingt dafür, denn Aue hat erst eine Partie gewonnen. Diesen Sieg gab es gegen Aufsteiger Havelse, gegen den SSV Ulm und den 1. FC Saarbrücken konnte Jens Härtels Elf nichts ausrichten. Mit nur vier Punkten stehen die Erzgebirger vor dem 5. Spieltag nun auf Platz 15. Von den vier direkten Abstiegsplätzen trennt die Sachsen daher nicht viel.

Viktoria Köln hingegen belegte in der vergangenen Saison Platz sechs der Abschlusstabelle, hatte aber mehrfach die Aussicht auf mehr. Nichtsdestotrotz ist dies die beste Leistung der Kölner seit rund 30 Jahren. Nach diesem Erfolg hat Trainer Olaf Janßen den Verein auf eigenen Wunsch verlassen, für ihn übernahm Marian Wilhelm, der zuvor als Co-Trainer tätig gewesen war. Zum Ligastart konnte die Mannschaft gegen den Aufsteiger Schweinfurt auch gleich gewinnen. Es folgten zwei Niederlagen gegen Saarbrücken und Waldhof Mannheim sowie das Aus im DFB-Pokal gegen den SC Paderborn, für den sich Viktoria Köln als Landespokalsieger gegen Alemannia Aachen im Finale qualifizieren konnte. Vor der Länderspielpause gab es einen wichtigen Heimsieg über Jahn Regensburg, durch den sich Köln auf Platz acht festsetzen konnte.

FC Erzgebirge Aue – FC Viktoria Köln: Der direkte Vergleich (h2h)

Sechsmal standen sich der FC Erzgebirge Aue und der FC Viktoria Köln bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit jeweils zwei Siegen ausgeglichen. Viktoria Köln konnte allerdings noch nie im Erzgebirgsstadion gewinnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Auer derzeit bei einem Marktwert von 5,48 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Julian Guttau mit 500.000 Euro. Der Kadergesamtwert des FC Viktoria Köln beläuft sich zurzeit auf 5,33 Millionen Euro, wobei Verteidiger Frank Ronstadt mit 500.000 Euro heraussticht. David Otto hat in dieser Saison für seinen Verein bereits zwei Treffer erzielt.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Aue – Viktoria Köln 2:1
  • Viktoria Köln – Aue 2:0
  • Aue – Viktoria Köln 2:1
  • Viktoria Köln – Aue 2:2
  • Aue – Viktoria Köln 1:1

FC Erzgebirge Aue – FC Viktoria Köln: Die Wettquoten

Im Heimspiel gegen den FC Viktoria Köln wird der FC Erzgebirge Aue mit einer Quote von 2,35 als leichter Favorit gehandelt. Die Kölner stehen mit 2,75 in der Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es für 3,50.

Die Formkurve: FC Erzgebirge Aue

Zum Auftakt der neuen Saison gab es für den FC Erzgebirge Aue ein 0:0-Unentschieden gegen Hansa Rostock. Es folgten eine 0:1-Niederlage beim SSV Ulm, ein 2:1-Sieg über den TSV Havelse, eine 1:4-Pleite beim 1. FC Saarbrücken und ein 1:1 gegen Magdeburg in einem Testspiel.

Aktuelle Performance: 40% 2,35 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

In Saarbrücken hatte der FC Erzgebirge Aue etliche Torchancen, sogar mehr als der Gastgeber, konnte aber selbst nur ein Tor erzielen.

Die Formkurve: FC Viktoria Köln

Der FC Viktoria Köln startete mit einem 2:0-Sieg über Schweinfurt in 2025/26. Es folgten eine 1:2-Niederlage beim 1. FC Saarbrücken, ein 1:3 im Pokal gegen den SC Paderborn, ein 0:2 bei Waldhof Mannheim und ein 1:0-Erfolg über den SSV Jahn Regensburg.

Aktuelle Performance: 40% 2,75 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Beim letzten Auswärtsspiel in Mannheim erzielte Viktoria Köln deutlich bessere Werte als der Gastgeber, kam aber dennoch nur auf halb so viele Torchancen.

Wett-Tipp & Prognose: FC Erzgebirge Aue – FC Viktoria Köln (13.09.2025)

In der Partie zwischen dem FC Erzgebirge Aue und Viktoria Köln sollte es zu einem Duell auf Augenhöhe kommen, bei dem die Auer durch das Heimspiel möglicherweise einen kleinen Vorteil haben. Köln geht allerdings mit einem Sieg im Rücken in diese Partie. Wir denken daher, dass beide Teams zu mindestens einem Treffer kommen sollten. Bei dem Buchmacher betovo gibt es für diesen Tipp eine interessante Quote von 1,60.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,75 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen