Hansa Rostock – SC Verl: Tipp & Prognose (01.11.25)

In der 3. Liga muss Hansa Rostock am 13. Spieltag den nächsten Sieg holen, um in der Tabelle nicht noch weiter Richtung Keller abzurutschen. Mit dem SC Verl reist aber ein Gegner an, für den es eher um die Aufstiegsplätze geht.
Team 1 Logo WWDLD
01.11.2025 Ostseestadion (Rostock) 16:30
Team 2 Logo WWWDL
Bester Tipp: Rostock ÜBER 1,5 Tore 1,90 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch | am: 28.10.25

Hansa Rostock scheint endlich wieder in ruhigere Gewässer zu finden, denn die Kogge konnte am vergangenen Wochenende mit dem Sieg bei Viktoria Köln den zweiten Sieg in Folge einfahren. Die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann ist in der Tabelle aber lange noch nicht dort, wo die Clubführung gerne hinwill. Die Rostocker müssen daher noch einmal eine Schippe drauflegen und nach Möglichkeit auch das kommende Heimspiel gewinnen. Am 13. Spieltag hat die Kogge mit dem SC Verl aber einen Club zu Gast, der zurzeit für ordentlich Furore in der 3. Liga sorgt.

Die Ostwestfalen haben am letzten Spieltag nämlich mit 5:0 gegen den SSV Ulm gewonnen. Für Tobias Strobls Team war dies der dritte Erfolg hintereinander und brachte die Mannschaft zum ersten Mal in dieser Saison auf einen der Toptabellenplätze. Kann Verl sich in dieser Saison endlich den Wunsch vom Aufstieg erfüllen? Gespielt wird am kommenden Samstag, 1. November 2025, um 16.30 Uhr im Ostseestadion der Rostocker.

Hansa Rostock – SC Verl: Das ist die Ausgangslage

Als Absteiger aus der 2. Liga hatte es Hansa Rostock in 2024/25 in Liga 3 nicht leicht, denn der Traditionsverein spielte zunächst um den Klassenerhalt. Erst der Amtsantritt von Daniel Brinkmann änderte die Lage und die Kogge legte einen eindrucksvollen Endspurt hin. Mit Platz fünf der Abschlusstabelle verpassten die Rostocker schlussendlich zwar dennoch die Aufstiegszone, können mit diesem Ende aber sicher zufrieden sein, denn es hätte bitter ausgehen können.

In der neuen Spielzeit ist Hansa Rostock allerdings weniger konstant, außerdem schied die Kogge in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen die TSG Hoffenheim aus. Auch nach dieser Niederlage konnten die Rostocker ihre Leistungen nicht stabilisieren. Vor dem 13. Spieltag befindet sich die Kogge mit 17 Punkten auf Platz 12 und hat einen Vorsprung von vier Zählern auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze.

Der SC Verl beantragte in der Saison 2024/25 zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Lizenz für die 2. Liga, konnte sich am Ende allerdings nicht für einen der Aufstiegsplätze empfehlen. Mit Platz sieben der Abschlusstabelle erreichten die Ostwestfalen dennoch eine historisch gute Saison. Auch in 2025/26 läuft es gut und das obwohl Trainer Alexander Ende den Verein verlassen hat. Unter Tobias Strobl konnten sich die Verler durch richtig starke Auftritte in den letzten Wochen Platz drei schnappen.

Mit 22 Punkten belegen sie den Aufstiegsrelegationsplatz, sind aber punktgleich mit dem VfL Osnabrück auf Rang vier. Der FC Energie Cottbus an der Tabellenspitze ist Verl um vier Zähler voraus. Läuft alles nach Plan, könnten die Verler mit einem Auswärtssieg in Rostock aber Platz zwei übernehmen.

Hansa Rostock – SC Verl: Der direkte Vergleich

Erst viermal standen sich Hansa Rostock und der SC Verl in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei schnitten die Rostocker mit drei Siegen besser ab als die Verler, die sich erst einmal durchsetzen konnten. Noch nie endete eine Partie unentschieden. Verl hat allerdings noch nie im Ostseestadion der Kogge gewinnen können. Der Kadervergleich zeigt, dass der Marktwert der Kogge derzeit bei 9,98 Millionen Euro liegt. Stürmer Emil Holten und Verteidiger Viktor Bergh stehen mit 600.000 Euro an der Spitze. Ryan Naderi hat in der laufenden Saison viermal getroffen und ist damit der erfolgreichste Schütze der Rostocker. Der Kadergesamtwert der Verler beläuft sich momentan auf 5,48 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Berkan Taz mit 450.000 Euro heraussticht. Er ist mit sieben Toren auch der Topscorer der Ostwestfalen.

Dies sind die Ergebnisse der letzten vier Begegnungen:

  • Rostock – Verl 4:0
  • Verl – Rostock 1:0
  • Rostock – Verl 3:2
  • Verl – Rostock 2:3

Hansa Rostock – SC Verl: Die Wettquoten

Hansa Rostock steht am kommenden Wochenende im Heimspiel gegen den SC Verl mit einer Quote von 2,15 in der Favoritenrolle. Die Ostwestfalen reisen mit 3,15 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Remis gibt es mit einer Quote von 3,70.

Die Formkurve: Hansa Rostock

Hansa Rostock gewann gerade mit 4:2 beim FC Viktoria Köln und mit 3:0 gegen Wehen Wiesbaden. Zuvor gab es ein 2:2-Unentschieden beim MSV Duisburg, eine 1:3-Niederlage gegen Energie Cottbus und ein 1:1 gegen den TSV Havelse.

Aktuelle Performance: 60% 2,15 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Hansa Rostock hat in den bisher absolvierten sechs Heimspielen nur drei gewonnen und hat dabei nur acht Tore erzielt.

Die Formkurve: SC Verl

Der SC Verl setzte sich zuletzt mit 5:0 gegen den SSV Ulm durch. Vorausgegangen waren ein 4:2-Erfolg beim 1. FC Saarbrücken, ein 2:1-Sieg beim FC Schweinfurt, ein 2:2 im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt und eine 0:2-Pleite beim SSV Jahn Regensburg.

Aktuelle Performance: 70% 3,15 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Bisher konnte der SC Verl in 12 Ligapartien 28 Tore erzielen. Nur der FC Energie Cottbus hat noch mehr Treffer auf dem Konto.

Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – SC Verl (01.11.2025)

Hansa Rostock hat gerade auswärts einen wichtigen Sieg geholt, der das Heimspiel gegen den SC Verl zu einer spannenden Angelegenheit machen dürfte. Die Verler haben zwar ebenfalls gewonnen, hatten aber den Heimvorteil im Rücken.

Wenn Rostock die Form aus dem Spiel bei Viktoria Köln mitnehmen kann, sollten sie demnach auch gegen die Verler eine Chance haben. Nach den torreichen Partien der letzten Wochen sollte die Kogge zudem auf jeden Fall für mehr als 1,5 Tore gut sein. Ist dies der Fall, winkt bei dem Buchmacher Quickwin eine Quote von 1,90, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Rostock ÜBER 1,5 Tore 1,90 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen