Nur um wenige Punkte schrammte Hansa Rostock in der vergangenen Saison am Aufstiegsrelegationsplatz vorbei. Nach einer mehr als nur turbulenten Spielzeit mussten sich die Rostocker dann aber schlussendlich doch mit Platz fünf der Abschlusstabelle zufriedengeben. In 2025/26 soll es nun natürlich mit der Rückkehr in die 2. Liga klappen. Am 1. Spieltag, der am vergangenen Wochenende das neue Fußballjahr eingeläutet hatte, kam die Kogge beim FC Erzgebirge Aue aber nicht über ein Unentschieden hinaus.
Ob es am kommenden Sonntag, 10. August 2025, gegen Waldhof Mannheim mit dem ersten Sieg klappt? Nicht, wenn es nach den Mannheimern geht, die beim Saisonauftakt gegen den SC Verl ebenfalls die Punkte teilen mussten. Nach dem knappen Klassenerhalt in 2024/26 ist dies aber immerhin ein Anfang. Der Anstoß erfolgt um 16:30 Uhr im Rostocker Ostseestadion.
Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim: Das ist die Ausgangslage
2023/24 mussten die Fans von Hansa Rostock einen Schicksalsschlag verkraften, denn als Tabellensiebzehnter stieg die Kogge damals in die 3. Liga ab. Durch einen personellen Umbruch stürzte die Mannschaft, damals unter der Leitung von Bernd Hollerbach, allerdings noch tiefer in die Krise. Bald fand sich der Traditionsverein sogar in der 3. Liga auf einem Abstiegsplatz wieder. Erst der Trainerwechsel und die Verpflichtung von Daniel Brinkmann brachte einen Umschwung. Ihm gelang es, die Kogge wieder auf Kurs zu bringen.
Mit Platz fünf der Abschlusstabelle konnte man also insgesamt zufrieden sein. Die Vorbereitung lief ebenso vielversprechend, denn Rostock gewann nicht nur den Landespokal, sondern setzte sich in einem Testspiel unter anderem sogar gegen Aston Villa aus England durch. Am 1. Spieltag folgte auswärts in Aue aber schon wieder so etwas wie eine Ernüchterung, denn die Kogge holte nur ein 0:0-Unentschieden. Dies bringt der Mannschaft zwischenzeitlich Platz 13 der Tabelle ein.
Der SV Waldhof Mannheim durchlief in der vergangenen Saison ebenfalls eine Berg- und Talfahrt. Erst mit dem letzten Spieltag stand der Klassenerhalt fest. Trainer Dominik Glawogger, der erst kurz vorher seinen Posten angetreten hatte, blieb den Mannheimern aber immerhin erhalten. Die Sommerpause lief aber dennoch durchwachsen, denn die Mannschaft konnte in Testspielen gegen unter anderem den VfL Bochum oder Greuther Fürth nicht überzeugen.
Mit dem 2:2 im Heimspiel gegen den SC Verl am 1. Spieltag gab es zum Saisonauftakt überraschend und trotz der widrigen Vorzeichen dann aber doch eine solide Leistung. Durch die zwei Treffer landet Waldhof Mannheim sogar zwischenzeitlich auf Platz sechs der Tabelle.
Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim: Der direkte Vergleich (h2h)
12mal standen sich Hansa Rostock und der SV Waldhof Mannheim bislang auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei könnte die Bilanz mit jeweils vier Siegen und vier Unentschieden nicht ausgeglichener sein, wenn auch das letzte Aufeinandertreffen für Hansa Rostock in einer 0:5-Auswärtsniederlage endete. Da die Kogge zudem seit 2021 nicht mehr gegen Mannheim gewonnen hat, gilt es hier eine Rechnung zu begleichen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Rostocker zurzeit auf einen Marktwert von 9,05 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Ahmet Gürleyen mit 600.000 Euro. Stürmer Ryan Naderi fällt bereits mit einer Muskelverletzung auf unbekannte Zeit aus. Der Kadergesamtwert der Mannheimer beläuft sich momentan auf 5,50 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Arianit Ferati mit 450.000 Euro heraussticht. Gegen Verl gingen übrigens beide Tore auf das Konto von Felix Lohkemper. Rostock wartet noch auf den ersten Saisontreffer.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Mannheim – Rostock 5:0
- Rostock – Mannheim 1:1
- Rostock – Mannheim 1:0
- Mannheim – Rostock 1:2
- Rostock – Mannheim 0:1
Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,70 wird Hansa Rostock im Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim von den Buchmachern deutlich favorisiert. Die Gäste reisen mit 4,50 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,70 platziert werden.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Zum Saisonauftakt trennte sich Hansa Rostock 0:0-Unentschieden vom FC Erzgebirge Aue. Zuvor gab es einige Testspiele. Dabei erzielte die Kogge unter anderem einen 3:1-Sieg über Aston Villa, ein 6:0 über Phönix Lübeck, eine 0:3-Niederlage bei Hannover 96 und ein 1:4 bei Eintracht Braunschweig.
In Aue kam Hansa Rostock trotz einer besseren Passquote und mehr Ballbesitz nicht so oft gefährlich vors Tor wie die Gastgeber. Immerhin sechs Großchancen konnte Keeper Benjamin Uphoff dabei verhindern.
Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim
Der SV Waldhof Mannheim startete zuhause mit einem 2:2-Unentschieden gegen den SC Verl in die neue Saison. Vorausgegangen waren Testspiele mit unter anderem einem 2:2 gegen den FC Emmen, einer 1:4-Niederlage bei Greuther Fürth, einem 3:0-Sieg über Metalist 1925 und einem 2:3 beim VfL Bochum.
Gegen Verl spielte Mannheim ab der 24. Minute und dem Stand von 0:1 in Überzahl. Möglicherweise hat die Rote Karte der Verler eine Niederlage der Mannheimer verhindert.
Wett-Tipp & Prognose: Hansa Rostock – SV Waldhof Mannheim (10.08.2025)
Im Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim hat Hansa Rostock einige Vorteile. Die Kogge spielt mit dem eigenen Publikum im Rücken, hat den wertvolleren Kader und die bessere Performance aus dem Ligaauftakt vorzuweisen. Hinzukommt, dass Mannheim das 2:2 gegen Verl möglicherweise nur aufgrund der Roten Karte der Verler gelang. Wir gehen also fest davon aus, dass Hansa Rostock diese Partie gewinnt und trauen der Kogge diesen Sieg sogar trotz eines Handicaps von -1 zu. Bei dem Buchmacher betovo winkt für diesen Tipp eine attraktive Auszahlung von 3,00.