RW Essen – Viktoria Köln: Tipp & Prognose (18.10.25)

Nach der Länderspielpause steht in der 3. Liga bereits der 11. Spieltag vor der Tür. Dabei kämpfen Rot-Weiss Essen und der FC Viktoria Köln um eine der Topplatzierungen. Welcher Club kann sich mit einem Sieg der Tabellenspitze nähern?
Team 1 Logo DWLWD
18.10.2025 Stadion an der Hafenstraße (Essen) 16:30
Team 2 Logo WDDLW
Bester Tipp: Essen ÜBER 1,5 Tore 1,75 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch | am: 13.10.25

Rot-Weiss Essen verpasste vor der Länderspielpause beim Auswärtsspiel in Aue die Chance, die Lücke zur Tabellenspitze zu verkleinern, denn die Partie endete unentschieden. Bislang kann die Mannschaft von Trainer Uwe Koschinat mit dem bisherigen Verlauf der neuen Spielzeit 2025/26 aber zufrieden sein. Mit einer Platzierung in der oberen Tabellenhälfte haben die Essener noch alle Möglichkeiten, in den kommenden Monaten um den Aufstieg mitzuspielen. Mit einem Sieg am 11. Spieltag gegen den FC Viktoria Köln könnten die Rot-Weissen einen großen Schritt in diese Richtung machen.

Die Kölner hingegen haben in der Liga zuletzt souverän gegen den Tabellenvorletzten Havelse gewonnen, treten nun auswärts in Essen aber auf höherem Niveau an. Ein Dreier könnte Marian Wilhelms Elf aber dennoch in Schlagweite der Aufstiegsplätze bringen. Gespielt wird am Samstag, 18. Oktober 2025, um 16:30 Uhr im Stadion an der Hafenstraße in Essen.

Rot-Weiss Essen – FC Viktoria Köln: Das ist die Ausgangslage

Rot-Weiss Essen ging unter Trainer Christoph Dabrowski in die Saison 2024/25 und hatte zunächst einige Probleme. Erst der Trainerwechsel und der damit verbundene Amtsantritt von Uwe Koschinat änderte die Lage der Essener, die die vergangene Spielzeit sogar noch auf Platz acht abschließen konnten. Als Sieger des Landespokals qualifizierte sich Rot-Weiss zudem für eine Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals, in der die Essener es mit Borussia Dortmund zu tun bekamen.

Die Rot-Weissen schlugen sich gegen den Bundesligisten wacker und schieden nur knapp mit 0:1 aus. Dieses Pokalspiel war bisher wohl die beste Leistung Essens in der neuen Saison, in der es aber immerhin erst zwei Niederlagen zu beklagen gab. Mit 16 Punkten befinden sich die Ruhrpottler auf dem siebten Tabellenplatz und haben mit einem Rückstand von acht Zählern auf den Tabellenführer Duisburg noch alle Chancen, um den Aufstieg mitzuspielen.

Der FC Viktoria Köln absolvierte in 2024/25 mit Platz sechs der Abschlusstabelle die beste Saison seit dem Aufstieg in die 3. Liga in 2018/19. Nur knapp verpasste die Mannschaft aus der Domstadt die Relegation, durch die sie zum ersten Mal seit über 40 Jahren den Sprung in die 2. Liga hätte schaffen können. Olaf Janßen, der in der vergangenen Saison als Cheftrainer fungiert hatte, verließ den Verein in Richtung 2. Liga und wechselte zum SV Sandhausen. Sein Nachfolger, Marian Wilhelm, scheint mit den Kölnern aber nicht minder erfolgreich zu sein. Mit 17 Punkten ist Viktoria Köln Tabellenfünfter und hat nur drei Zähler weniger auf dem Konto als Energie Cottbus auf Platz zwei.

Rot-Weiss Essen – FC Viktoria Köln: Der direkte Vergleich

Rot-Weiss Essen und der FC Viktoria Köln sind sich bereits 40mal auf Pflichtspielebene begegnet. Dabei schnitten die Kölner mit 16 Siegen etwas besser ab als die Essener, die sich zehnmal behaupten konnten. Die Domstädter haben allerdings zum letzten Mal im Jahr 2022 im Essener Stadion an der Hafenstraße gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass Essens Aufgebot derzeit auf einen Marktwert von insgesamt 6,78 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist unter anderem Rechtsaußen Marvin Obuz mit 500.000 Euro. Kaito Mizuta ist mit bisher vier Treffern in der laufenden Saison aktuell der erfolgreichste Scorer. Der Kadergesamtwert der Kölner beläuft sich momentan auf 5,33 Millionen Euro, wobei Verteidiger Frank Ronstadt mit 500.000 Euro heraussticht. David Otto führt mit bislang fünf Toren in 2025/26 die Schützenliste an.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Viktoria Köln – Essen 1:0
  • Essen – Viktoria Köln 2:1
  • Essen – Viktoria Köln 3:1
  • Viktoria Köln – Essen 0:0
  • Viktoria Köln – Essen 1:0

Rot-Weiss Essen – FC Viktoria Köln: Die Wettquoten

Mit einer Quote von 1,85 steht Rot-Weiss Essen in der Partie gegen den FC Viktoria Köln in der Favoritenrolle. Die Gäste reisen mit 3,70 als Außenseiter an. Auch das Unentschieden rangiert derzeit bei 3,70 am Wettmarkt.

Die Formkurve: Rot-Weiss Essen

Rot-Weiss Essen trennte sich gerade 2:2-Unentschieden vom FC Erzgebirge Aue und gewann mit 3:1 gegen Hoffenheim II. Zuvor gab es eine 1:6-Pleite beim SV Waldhof Mannheim, einen 3:0-Sieg über Hansa Rostock und ein 1:1 gegen den VfL Osnabrück.

Aktuelle Performance: 60% 1,85 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Zuhause hat Rot-Weiss Essen in dieser Saison erst eine Niederlage kassiert. Im eigenen Stadion erzielten die Essener in den letzten beiden Partien außerdem sechs Tore.

Die Formkurve: FC Viktoria Köln

Viktoria Köln gewann zuletzt mit 4:1 gegen den TSV Havelse und trennte sich 2:2-Unentschieden vom TSV 1860 München. Vorausgegangen waren ein torloses Remis gegen den VfL Osnabrück, eine 1:2-Niederlage bei Stuttgart II und ein 2:1-Erfolg über Hoffenheim II.

Aktuelle Performance: 60% 3,70 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Viktoria Köln konnte in der neuen Spielzeit auswärts erst eine Partie gewinnen. In fünf Partien gab es außerdem neun Gegentreffer.

Wett-Tipp & Prognose: Rot-Weiss Essen – FC Viktoria Köln (18.10.2025)

Rot-Weiss Essen hat in den letzten Wochen zuhause richtig gut gespielt und beide Male drei Tore erzielt. Wir denken daher, dass die Essener gegen die auswärts weniger starken Kölner gute Karten haben sollten.

Bei dem Buchmacher Quickwin zahlt ein Tipp darauf, dass Essen auf mehr als 1,5 Treffer kommt, immerhin eine Quote von 1,75, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Essen ÜBER 1,5 Tore 1,75 jetzt zu QuickWin
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen