Saarbrücken – Havelse: Tipp & Prognose (08.11.25)

In der 3. Liga scheint der 1. FC Saarbrücken in eine tiefe Krise gerutscht zu sein. Am kommenden 14. Spieltag müssen die Saarländer den Pflichtsieg gegen den TSV Havelse einholen. Oder kann sich der Aufsteiger noch einmal wehren und zurückschlagen?
Team 1 Logo LLLDD
08.11.2025 Ludwigsparkstadion (Saarbrücken) 16:30
Team 2 Logo LLLLL
Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,00 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 05.11.25

Der 1. FC Saarbrücken rauscht gerade mit Lichtgeschwindigkeit durch die Tabelle der 3. Liga. Aufwärts geht es für die Saarländer, die vor Kurzem noch auf Platz zwei standen, dabei aber leider nicht. Mittlerweile ist die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz im Mittelfeld angekommen und hat seit sechs Partien in Folge nicht mehr gewonnen. Am kommenden 14. Spieltag geht es allerdings im Heimspiel gegen den Tabellenvorletzten Havelse. Wird dieses Aufeinandertreffen zum Elfmeter für Saarbrücken?

Der TSV Havelse hat gerade zuhause gegen Wehen Wiesbaden verloren und kassierte damit die fünfte Niederlage hintereinander. Abgeschlagen befindet sich der Aufsteiger im Tabellenkeller und der Klassenerhalt ist schon in weite Ferne gerückt. Kann sich Samir Ferchichis Team gegen Saarbrücken noch einmal zurückmelden? Gespielt wird am kommenden Samstag, 8. November 2025, um 16:30 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion.

1.FC Saarbrücken – TSV Havelse: Das ist die Ausgangslage

Der 1. FC Saarbrücken erlebte in den letzten Monaten einige Höhen und Tiefen. In der vergangenen Saison sicherten sich die Saarländer Platz drei und traten damit in der Relegation an, um um den Aufstieg zu spielen. Gegen den Zweitligist Eintracht Braunschweig konnte sich Saarbrücken aber nicht durchsetzen und verblieb somit in Liga 3. Zunächst sah es so aus, als könnte die Mannschaft von Alois Schwartz in 2025/26 direkt an diese Leistungen anknüpfen.

Die Saarländer standen zwischenzeitlich auf Rang zwei und hatten die Tabellenspitze im Blick. Durch die Niederlagen in den letzten Wochen rutschten die Saarbrücker aber auf Platz zehn ab und haben 19 Punkte auf dem Konto. Der Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze beträgt fünf Zähler. Bereits sechs Punkte fehlen, um Tabellenführer Duisburg auf den Zahn fühlen zu können. Saarbrücken kann die Kehrtwende aber noch schaffen.

Anders ist dies möglicherweise für den TSV Havelse, denn der Aufsteiger aus der Regionalliga ist die einzige Mannschaft in dieser Spielklasse, die noch keinen Sieg geholt hat. Mit vier Punkten belegen die Niedersachsen Platz 19 der Liga. Schlechter lief es nur für den ebenfalls aufgestiegenen FC Schweinfurt, der mit drei Punkten Tabellenletzter ist. Schweinfurt hat aber immerhin schon einmal gewinnen können. Der Rückstand auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz beträgt 11 Punkte.

Natürlich ist es noch früh in der Saison, nichtsdestotrotz scheint es schwer zu werden für Havelse, den Klassenerhalt noch zu erreichen. Wenn die Garbsener nicht bald den ersten Dreier holen, ist ein Abstieg besiegelt.

1.FC Saarbrücken – TSV Havelse: Der direkte Vergleich

Erst viermal standen sich der 1. FC Saarbrücken und der TSV Havelse in einem Pflichtspiel gegenüber. Die beiden letzten Aufeinandertreffen fanden dabei im Rahmen der Drittligasaison 2020/21 statt.

Mit zwei Siegen schnitten die Saarbrücker insgesamt besser ab als Havelse, denn die Niedersachsen konnten sich noch nie gegen die Saarländer durchsetzen. Der Kadervergleich zeigt ein wenig Ungleichheit. Das Aufgebot des 1. FC Saarbrücken kommt derzeit auf einen Marktwert von 9,35 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist mit 600.000 Euro der gesperrte Mittelfeldspieler Abdoulaye Kamara. Florian Pick und Kai Brünker haben jeweils sieben Tore erzielt und führen damit die Schützentabelle an. Der Kadergesamtwert der Havelser beläuft sich momentan auf 3,04 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Nassim Boujellab mit 225.000 Euro heraussticht. John Posselt ist mit fünf Treffern der erfolgreichste Scorer.

Dies sind die Ergebnisse der letzten vier Begegnungen:

  • Saarbrücken – Havelse 2:2
  • Havelse – Saarbrücken 0:1
  • Saarbrücken – Havelse 0:0
  • Havelse – Saarbrücken 0:2

 

1.FC Saarbrücken – TSV Havelse: Die Wettquoten

Der 1. FC Saarbrücken steht im Heimspiel gegen den TSV Havelse mit einer Quote von 1,40 in einer haushohen Favoritenrolle. Der Aufsteiger steht mit 6,50 als deutlicher Außenseiter da. Das Unentschieden gibt es für 5,10.

Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken

Der 1. FC Saarbrücken verlor gerade mit 0:2 bei Alemannia Aachen. Zuvor gab es eine 1:2-Niederlage beim FC Ingolstadt, ein 2:4 gegen den SC Verl, ein 1:1-Unentschieden bei Jahn Regensburg und ein torloses Remis im Heimspiel gegen den MSV Duisburg.

Aktuelle Performance: 20% 1,40 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Trotz der schlechten Bilanz der letzten Wochen hat der 1. FC Saarbrücken im eigenen Stadion erst eine Niederlage einstecken müssen und hat in sechs Partien 13 Tore erzielt.

Die Formkurve: TSV Havelse

Der TSV Havelse verlor zuletzt mit 0:2 gegen Wehen Wiesbaden. Vorausgegangen waren eine 3:4-Niederlage bei Energie Cottbus, ein 1:2 gegen Jahn Regensburg, ein 1:4 bei Viktoria Köln und ein 2:3 gegen Waldhof Mannheim.

Aktuelle Performance: 0% 6,50 Quote für Sieg jetzt zu 22bet

Der TSV Havelse ist mit zwei Unentschieden und vier Niederlagen aus sechs Partien die schwächste Auswärtsmannschaft der Liga.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Saarbrücken – TSV Havelse (08.11.2025)

Gegen den TSV Havelse sollte der 1. FC Saarbrücken die Serie von fünf sieglosen Spielen in Folge durchbrechen können. Die Havelser haben noch nicht gewonnen und müssen nun auch noch auswärts ran. Dies sollte für die Saarländer eine lösbare Aufgabe werden.

Wir trauen ihnen mit dem Heimvorteil im Rücken sogar einen Sieg trotz eines Handicaps von -1 zu. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,00.

Bester Tipp: Heimsieg mit Handicap -1 2,00 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen