SC Verl – SSV Ulm: Wett-Tipp & Prognose (25.10.25)

In der 3. Liga hat der SC Verl gerade einen großen Sprung in Richtung Tabellenspitze gemacht. Am 12. Spieltag könnte es mit einem Sieg über die strauchelnden Ulmer noch weiter nach oben gehen.
Team 1 Logo WWDLW
25.10.2025 Sportclub Arena (Verl) 14:00
Team 2 Logo LLWDW
Bester Tipp: Exaktes Ergebnis 2:1 8,50 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 22.10.25

Am vergangenen Wochenende konnte der SC Verl auswärts beim 1. FC Saarbrücken einen eindrucksvollen Sieg feiern. Mit dem 4:2 im Saarland haben sich die Ostwestfalen in der Tabelle weit nach oben gespielt. Die Mannschaft von Tobias Strobl wäre mit einem weiteren Dreier am kommenden 12. Spieltag auf bestem Weg, zu verwirklichen, was in 2024/25 nicht geklappt hat – der erstmalige Aufstieg in die 2. Liga. Zu Gast ist dabei der SSV Ulm, der nach dem Abstieg in einer verwundbaren Situation zu sein scheint.

Erst seit gut zwei Wochen hat Ulm mit Moritz Glasbrenner einen neuen Trainer. Dieser konnte aber in seinem ersten Pflichtspiel nicht direkt überzeugen, denn die Ulmer verloren zuhause gegen Energie Cottbus. Für den Club aus Baden-Württemberg könnte die Partie in Ostwestfalen daher kaum wichtiger sein, denn es droht der Absturz in den Tabellenkeller. Gespielt wird am kommenden Samstag, 25. Oktober 2025, um 14:00 Uhr im Sportclub Arena in Verl.

SC Verl – SSV Ulm: Das ist die Ausgangslage

Der SC Verl hat sich in den letzten Jahren in der 3. Liga etablieren können. Mit Platz sieben der Abschlusstabelle der vergangenen Saison und dem erstmaligen Einreichen einer Lizenz für die 2. Liga endete 2024/25 sogar mit einem Eintrag in die Geschichtsbücher des Vereins. An den Aufstiegsplätzen schrammten die Verler am Ende zwar knapp vorbei, dies heißt aber nicht, dass sich dieser Wunsch für die Ostwestfalen nicht in dieser Spielzeit erfüllen kann.

Mit 19 Punkten befindet sich die Mannschaft von Tobias Strobl auf Platz fünf der Tabelle. Der Rückstand auf den MSV Duisburg an der Tabellenspitze beträgt fünf Zähler. Verl ist sogar punktgleich mit dem 1. FC Saarbrücken, der aktuell nur aufgrund der besseren Torbilanz den begehrten Relegationsplatz innehat. Im Idealfall könnten die Ostwestfalen mit einem Sieg über Ulm also sogar auf Rang drei springen.

Als Drittligameister der Saison 2023/24 stieg der SSV Ulm in die 2. Liga auf. In der höheren Spielklasse konnten die Baden-Württemberger aber nicht mithalten. Auf direktem Weg ging es für sie als Tabellensiebzehnter zurück in die 3. Liga. Das Amt des Cheftrainers übernahm Robert Lechleiter, der aufgrund mangelnder Erfolge aber bereits Anfang Oktober dieses Jahres entlassen wurde.

An seine Stelle trat der ehemalige Co-Trainer der Ulmer, Moritz Glasbrenner, der am vergangenen Wochenende sein erstes Pflichtspiel mit den Ulmern absolvierte. Mit 13 Punkten liegt seine Mannschaft derzeit auf Platz 15 der Liga. Der Vorsprung auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze beträgt allerdings nur zwei Zähler. Eine Niederlage in Verl könnte Ulm also direkt in den Tabellenkeller katapultieren.

SC Verl – SSV Ulm: Der direkte Vergleich

Erst zweimal standen sich der SC Verl und der SSV Ulm auf Pflichtspielebene gegenüber. Diese beiden Partien fanden in der Saison 2023/24 statt. Damals konnten die Ulmer sowohl zuhause als auch auswärts gewinnen. Verl hat sich demnach noch nie gegen die Ulmer durchsetzen können. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Verler momentan auf einen Marktwert von 5,48 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Berkan Taz mit 450.000 Euro. Taz ist mit sechs Toren in der laufenden Saison auch der erfolgreichste Schütze der Ostwestfalen. Der Kadergesamtwert der Ulmer beläuft sich momentan auf 7,63 Millionen Euro, wobei Jonas David, Max Brandt, Leon Dajaku und Max Schmitt mit 600.000 an der Spitze stehen. Elias Löder ist mit vier Treffern bisher der Scorer mit den meisten Toren.

Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:

  • Ulm – Verl 4:2
  • Verl – Ulm 0:3

SC Verl – SSV Ulm: Die Wettquoten

Im Heimspiel gegen den SSV Ulm wird der SC Verl mit einer Quote von 1,90 von den Buchmachern favorisiert. Die Gäste reisen mit 3,50 als deutlicher Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,00 platziert werden.

Die Formkurve: SC Verl

Der SC Verl hat gerade mit 4:2 beim 1. FC Saarbrücken und mit 2:1 beim FC Schweinfurt gewonnen. Vorausgegangen waren ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Ingolstadt, eine 0:2-Niederlage beim SSV Jahn Regensburg und ein 2:1-Sieg über Energie Cottbus.

Aktuelle Performance: 70% 1,90 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Im eigenen Stadion hat der SC Verl zwar erst eine Niederlage kassiert, die Torbilanz könnte bei fünf Partien mit 10:9 aber besser sein.

Die Formkurve: SSV Ulm

Der SSV Ulm verlor zuletzt zuhause mit 1:2 gegen Energie Cottbus und mit 1:4 beim FC Ingolstadt. Vorausgegangen waren außerdem ein 5:1-Sieg über den FC Schweinfurt, ein 1:1-Unentschieden bei Hoffenheim II und ein 2:1-Erfolg über Jahn Regensburg.

Aktuelle Performance: 50% 3,50 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Ulm hat von sechs Auswärtspartien nur einen Sieg holen können. Diesen Dreier gab es in Aachen vor gut sechs Wochen.

Wett-Tipp & Prognose: SC Verl – SSV Ulm (25.10.2025)

Der SC Verl steht in der Partie gegen den SSV Ulm zurecht als Favorit am Wettmarkt. Die Ostwestfalen haben in den letzten Wochen geliefert und treten außerdem mit Heimvorteil an. Ulm befindet sich in der Krise und konnte auswärts bislang nicht überzeugen.

Da die Verler aber fast immer auch ein Gegentor kassieren, rechnen wir damit, dass Ulm zumindest zu einem Treffer kommt. Bei einer Wette auf das exakte Ergebnis winkt bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 8,50. Wir halten es für durchaus wahrscheinlich, dass die Partie 2:1 endet.

Bester Tipp: Exaktes Ergebnis 2:1 8,50 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen