Mehrere Wochen verbrachte der VfL Osnabrück in 2024/25 auf Platz 20 der Drittligatabelle. Nach dem Trainerwechsel wurde unter der Leitung von Marco Antwerpen immerhin noch der Klassenerhalt erreicht. Nun stehen die Niedersachsen kurz vor dem Auftakt in die neue Saison. Dies werden die Niedersachsen aber abermals mit einem neuen Trainer an der Seitenlinie tun, denn fortan wird Timo Schultz als Chefcoach beim VfL fungieren. Ob der ehemalige Trainer des 1. FC Köln gleich mit einem Sieg gegen Alemannia Aachen in 2025/26 starten kann?
Vor dem Anbruch einer neuen Ära stehen aber auch die Aachener, denn Heinker Backhaus, der mit der Mannschaft den grandiosen Aufstieg 2023/24 und den Klassenerhalt 2024/25 erreicht hatte, wechselte zu Eintracht Braunschweig.
Der Neue ist Benedetto Muzzicato, ein unbeschriebenes Blatt. Kann der gebürtige Bremerhavener der 3. Liga gleich seinen Stempel aufdrücken? Gespielt wird am Samstag, 2. August 2025, um 14:00 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke in Osnabrück.
VfL Osnabrück – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage
Schon gut 30 Jahre lang steigt der VfL Osnabrück immer wieder in die 2. Liga auf, konnte sich aber nie länger als zwei Spielzeiten in Folge in dieser Klasse halten. In der vergangenen Saison wären die Niedersachsen sogar fast in die Regionalliga gerutscht.
Der Abschied vom Profifußball konnte aber gerade noch einmal so verhindert werden, denn der VfL holte am Ende Platz 14 der Abschlusstabelle. Mit Timo Schultz kommt nun ein Trainer mit Erfahrung vom FC St. Pauli, dem FC Basel und dem 1. FC Köln und soll für mehr Stabilität sorgen.
Die Vorbereitung fiel bislang allerdings durchwachsen aus, denn Osnabrück unterlag Gütersloh und Viktoria Pilsen. Zudem verpasste die Mannschaft den Sieg im Niedersachsenpokal. Vielleicht benötigen die neuen Spieler noch ein wenig mehr Zeit, sich in den Reihen des VfL einzufinden. Nach dem Abschied von Ba-Muaka Simakala (8 Tore in 2024/25) stoßen unter anderem Frederik Christensen aus Schweden, Bryang Kayo vom FC Ingolstadt oder Kai Pröger vom SSV Jahn Regensburg neu hinzu. Das Transferfenster ist aber noch nicht geschlossen.
Alemannia Aachen hat als Aufsteiger in der vergangenen Saison für Furore in der 3. Liga gesorgt. Es hätten wohl zu Beginn nicht viele Experten erwartet, dass die Aachener in dieser Spielklasse so gut mithalten können. Mit Platz 12 der Abschlusstabelle und sieben Punkten Vorsprung auf einen Abstiegsplatz kann man in Aachen aber sicher mehr als zufrieden sein.
Bitter ist nun natürlich der Abgang von Aufstiegstrainer Heiner Backhaus, obwohl der neue Coach Benedetto Muzzicato sicher seine Chance zu nutzen weiß. Er kam über die Jugend des SV Werder Bremen zum FC Oberneuland. Seine letzte Station war die zweite Mannschaft des SC Freiburg.
Alemannia Aachen unterlag allerdings im Mittelrheinpokal und verlor gerade ein Testspiel gegen Roda JC Kerkrade aus den Niederlanden. Neuzugänge sind unter anderem Jeremias Lorch vom SV Sandhausen, Keeper Tom Hendriks von Helmond Sport sowie die Leihspieler Fabio Torsiello von Darmstadt 98 und Matti Wagner von Greuther Fürth.
VfL Osnabrück – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 45-mal sind sich der VfL Osnabrück und Alemannia Aachen auf Pflichtspielebene begegnet. Dabei waren die Aachener mit 22 Siegen deutlich erfolgreicher als der VfL, der sich 13mal durchsetzen konnte. Die Niedersachsen haben allerdings vor der vergangenen Saison rund zehn Jahre nicht mehr gegen Aachen gespielt.
Die letzte Begegnung war ein Heimsieg für den VfL im Jahr 2013. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Niedersachsen derzeit auf einen Marktwert von 5,95 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Neuzugang Frederik Christensen mit 500.000 Euro. Der Kadergesamtwert der Aachener beläuft sich momentan auf 4,63 Millionen Euro, wobei Keeper Jan Olschowsky mit 500.000 Euro heraussticht.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- Aachen – Osnabrück 1:0
- Osnabrück – Aachen 1:1
- Osnabrück – Aachen 4:0
- Aachen – Osnabrück 0:1
- Osnabrück – Aachen 1:3
VfL Osnabrück – Alemannia Aachen: Die Wettquoten
Zum Saisonauftakt gegen Alemannia Aachen steht der VfL Osnabrück mit einer Quote von 2,30 in der Favoritenrolle. Die Gäste hingegen werden bei 3,00 eher als Außenseiter gehandelt. Das Unentschieden gibt es für 3,40.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück beendete die vergangene Saison mit einer 0:3-Niederlage gegen den SC Verl. Seitdem gab es ein 2:4 im Niedersachsenpokal gegen Lohne, eine 0:1-Pleite gegen Viktoria Pilsen, ein 1:2 in Gütersloh und einen 2:1-Sieg über Rödinghausen.
Der VfL Osnabrück hat in der Rückrunde der Saison 2024/25 viel besser gespielt als vor der Winterpause. Misst man nur die Rückrunde, ständen die Niedersachsen sogar auf Platz vier. Umso überraschender war für viele Beobachter der Rauswurf von “Retter” Marco Antwerpen. Nun muss man abwarten, ob Osnabrück unter dem neuen Trainer Timo Schultz an die extrem starke Rückrunde der Vorsaison anknüpfen kann.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Zum Abschluss der vergangenen Spielzeit unterlag Alemannia Aachen mit 1:2 beim SV Wehen Wiesbaden. Es folgten eine 2:3-Niederlage im Finale des Mittelrheinpokals gegen Viktoria Köln. Danch in den Sommer-Testspielen ein 6:1 über Dessau, ein 2:1 über Rot-Weiß Erfurt, das 0:2 gegen Roda JC Kerkrade und ein 1:0-Sieg über den Bonner SC.
Keine andere Mannschaft der 3. Liga hat in 2024/25 so oft unentschieden gespielt wie Alemannia Aachen. Ganze 14-mal gab es ein Remis. Die meisten Experten rechnen damit, dass Aachen in der neuen Saison um den Klassenerhalt kämpfen muss.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – Alemannia Aachen (02.08.2025)
Weder der VfL Osnabrück noch Alemannia Aachen haben in den bisher absolvierten Testspielen so richtig beeindruckt. Im eigenen Stadion geben wir dem VfL Osnabrück daher den Vorzug, auch wenn die Defensive der Aachener in der vergangenen Saison immer funktioniert hat.
Wir könnten uns daher vorstellen, dass es nicht besonders viele Tore zu sehen gibt. Fallen weniger als 2,5 Treffer, winkt bei dem Buchmacher 22Bet zudem eine Quote von 2,00, die wir sehr interessant finden.