Mit zwei Siegen in Folge gegen den 1. FC Saarbrücken und den TSV Havelse kommt der VfL Osnabrück so langsam in Fahrt. Trotz der verpassten Qualifikation für den DFB-Pokal und einen schwächeren Saisonstart scheinen die Niedersachsen sich nun zu finden. Am 5. Spieltag der 3. Liga kann die Mannschaft von Trainer Timo Schultz beweisen, wo sie derzeit steht, denn mit Hansa Rostock reist ein Team an, das zumindest in der vergangenen Spielzeit fast den Sprung in die Aufstiegszone geschafft hätte.
In 2025/26 scheint sich die Kogge aber noch nicht in seichteren Gewässern zu befinden, denn bislang zeigte die Mannschaft nicht wirklich konstante Leistungen. Das Aus im DFB-Pokal dürfte ein weiterer Rückschlag gewesen sein. Mit erst einem Saisonsieg muss Daniel Brinkmanns Elf in Osnabrück eine Schippe drauflegen. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 14. September 2025, um 13:30 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke.
VfL Osnabrück – Hansa Rostock: Das ist die Ausgangslage
In den letzten fünf Jahren ist der VfL immer wieder zwischen der 2. und der 3. Liga auf- und abgestiegen und hat sich zu einer echten Fahrstuhlmannschaft entwickelt. Nach dem Abstieg in 2023/24 ist dies nun die zweite Spielzeit hintereinander, die die Niedersachsen in der 3. Liga verbringen. In 2024/25 wäre es allerdings fast zu einer Katastrophe gekommen, denn der VfL war tief in den Tabellenkeller gerutscht. Erst nach dem Trainerwechsel und der Amtsübernahme durch Marco Antwerpen lief es besser. Osnabrück hielt die Klasse und beendete die Saison auf Platz 14.
Durch den verpassten Sieg im Landespokal und andere Unstimmigkeiten trennte sich die Clubführung am Ende der Spielzeit aber trotzdem von Antwerpen. Timo Schultz, der zuvor beim 1. FC Köln tätig war, konnte verpflichtet werden. Zum Ligaauftakt gab es ein Unentschieden gegen Alemannia Aachen und eine Niederlage beim TSV 1860 München. Erst durch die zwei Siege gegen Saarbrücken und Havelse ging es aufwärts. Mit sieben Punkten stehen die Osnabrücker vor dem 5. Spieltag auf Platz sieben der Tabelle.
2024/25 verpasste Hansa Rostock den direkten Wiederaufstieg mit Platz fünf der Abschlusstabelle nur knapp. Dies machte aber erst der Amtsantritt von Daniel Brinkmann, der zum ersten Mal Hauptverantwortlicher einer Profimannschaft wurde, möglich. Immerhin gelang der Kogge die Qualifikation für den Pokal, in dem sie aber gegen die TSG Hoffenheim keine Chance hatte. Hinzukommen zwei Unentschieden gegen Erzgebirge Aue und den FC Ingolstadt sowie eine Niederlage gegen Hoffenheim II. Lediglich der Sieg über Waldhof Mannheim am 2. Spieltag gibt etwas Aufschwung. Mit fünf Punkten ist Rostock derzeit Tabellenelfter.
VfL Osnabrück – Hansa Rostock: Der direkte Vergleich (h2h)
25mal standen sich der VfL Osnabrück und Hansa Rostock bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei ist die Bilanz mit acht zu neun Siegen aus Sicht des VfL recht ausgeglichen. Hansa Rostock konnte allerdings in der vergangenen Saison beide Partien gegen die Niedersachsen gewinnen. Osnabrück war seit 2017 nicht mehr zuhause gegen die Kogge erfolgreich. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Osnabrücker derzeit auf einen Marktwert von 6,23 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Frederik Christensen mit 500.000 Euro. Neuzugang Bjarke Jacobsen hat für seinen neuen Verein bereits zweimal getroffen und führt damit die Schützenliste an.
Der Kadergesamtwert der Rostocker beläuft sich momentan auf 10 Millionen Euro, wobei Emil Holten, Ahmet Gürleyen und Viktor Bergh mit 600.000 Euro herausstechen. Es hat bei der Kogge bislang allerdings noch keinen Doppeltorschützen gegeben.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Osnabrück – Rostock 0:1
- Rostock – Osnabrück 2:0
- Osnabrück – Rostock 0:0
- Rostock – Osnabrück 2:1
- Osnabrück – Rostock 1:2
VfL Osnabrück – Hansa Rostock: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,40 steht der VfL Osnabrück im Heimspiel gegen Hansa Rostock in einer leichten Favoritenrolle. Die Kogge reist mit 2,80 als Außenseiter an. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,40 platziert werden.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück startete mit einem 0:0 gegen Alemannia Aachen in die neue Saison. Es folgten eine 1:3-Niederlage beim TSV 1860 München, ein 2:0-Sieg über den 1. FC Saarbrücken, ein 2:0-Erfolg beim TSV Havelse und eine Pleite im Viertelfinale des Landespokals gegen Jeddeloh.
Im letzten Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken ließ der VfL Osnabrück kaum Chancen zu. Saarbrücken kam auf nur einen einzigen echten Torschuss.
Die Formkurve: Hansa Rostock
Für Hansa Rostock begann die neue Saison mit einem torlosen Remis beim FC Erzgebirge Aue. Es folgten ein 1:0-Erfolg über Waldhof Mannheim, eine 0:4-Niederlage im Pokal gegen die TSG Hoffenheim, ein 1:1 beim FC Ingolstadt und eine 0:1-Pleite gegen Hoffenheim II.
Das letzte Auswärtsspiel in Ingolstadt stellte Hansa Rostock vor eine Herausforderung. Trotz unzähliger Torchancen konnte die Kogge nur einen Treffer erzielen.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Osnabrück – Hansa Rostock (14.09.2025)
Wir sind der Meinung, dass die beiden Mannschaften in dem Duell VfL Osnabrück gegen Hansa Rostock nicht viel trennt. Das Heimspiel könnte dem VfL natürlich einen leichten Vorteil verleihen.
Rostock hat außerdem gerade verloren. Aus diesem Grund entscheiden wir uns eher für eine Wette auf die Tore, denn wir glauben, dass beide Teams mindestens einen Treffer erzielen werden. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp interessante 1,85.