Waldhof Mannheim – 1860 München: Tipp & Prognose (25.10.25)

Der SV Waldhof Mannheim steht in der 3. Liga vor einer großen Aufgabe, denn am 12. Spieltag treffen sie auf den TSV 1860 München, der zuletzt mit einem neuen Trainer für eine große Überraschung sorgen konnte.
Team 1 Logo WLWWL
25.10.2025 Carl-Benz-Stadion (Mannheim) 14:00
Team 2 Logo WLDLL
Bester Tipp: Auswärtssieg 2,70 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch | am: 22.10.25

Trainer Luc Holtz scheint endlich beim SV Waldhof Mannheim einzuschlagen, denn mit seinem Team konnte der ehemalige Coach der Nationalmannschaft Luxemburgs den dritten Sieg in den letzten fünf Partien feiern. Die Mannheimer konnten sich vor allem durch den Sieg beim FC Erzgebirge Aue am vergangenen Wochenende aus den unteren Tabellenregionen befreien. Am kommenden 12. Spieltag könnte Waldhof Mannheim nun sogar den Sprung in die Top Ten schaffen, muss dazu aber gegen den TSV 1860 München gewinnen.

Die Münchner Löwen hingegen erreichten am letzten Spieltag, was bisher noch keinem Team der 3. Liga gelungen war – sie brachten dem MSV Duisburg die erste Saisonniederlage bei. Neu-Trainer Markus Kauczinski sorgte damit für eine echte Überraschung. Ob ihm dies auch in Mannheim gelingen kann? Gespielt wird am kommenden Samstag, 25. Oktober 2025, um 14:00 Uhr im Carl-Benz-Stadion der Waldhofer.

SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Das ist die Ausgangslage

Der SV Waldhof Mannheim erlebte in den letzten Monaten eine Krise nach der anderen. Nach dem knappen Klassenerhalt in der Saison 2024/25 samt Trainerwechsel, ging es in der neuen Spielzeit genauso durchwachsen weiter. Dies durfte auch Luc Holtz am eigenen Leib erfahren, denn er ist erst seit einigen Wochen Hauptverantwortlicher der Waldhofer.

Der Trainereffekt scheint aber erst jetzt so langsam sichtbar zu werden, denn Mannheim gelang zuletzt in Aue ein wichtiger Auswärtssieg. Mit 16 Punkten liegen die Baden-Württemberger nun auf Platz zehn der Tabelle und haben einen Vorsprung von fünf Punkten auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt aber nur drei Zähler. Theoretisch ist mit einem Sieg über 1860 München noch alles möglich.

Der TSV 1860 München startete als Tabellenelfter der Saison 2024/25 in die neue Spielzeit. Nach einem guten Auftakt gab es allerdings eine Serie von vier sieglosen Spielen hintereinander. Dies hatte zur Folge, dass Trainer Patrick Glöckner seinen Posten räumen musste. Markus Kauczinski konnte in seinem ersten Spiel an der Seitenlinie der 1860er aber gleich überzeugen. Der ehemalige Coach des SV Wehen Wiesbaden überraschte mit einigen Umstellungen im Kader, die schlussendlich der Schlüssel zum Erfolg waren.

Mit 3:1 konnte der TSV den bis dato ungeschlagenen Tabellenführer Duisburg in die Schranken weisen. Die Münchner Löwen befinden sich nun auf Platz 12 und haben sich wieder in den Fokus gespielt. Markus Kauczinski könnte sich mit einem Sieg in Mannheim sicherlich direkt in die Herzen der Fans kicken.

SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Der direkte Vergleich

50mal standen sich der SV Waldhof Mannheim und der TSV 1860 München schon auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei schnitten die Münchner Löwen mit 25 Siegen deutlich besser ab als die Mannheimer, die sich 16mal durchsetzen konnten. In 2024/25 hat der TSV außerdem sowohl zuhause als auch auswärts gewonnen. Der Vergleich der Kader offenbart, dass das Aufgebot der Mannheimer derzeit bei einem Marktwert von 6,63 Millionen Euro liegt. Heraussticht Stürmer Masca mit 600.000 Euro. Mit sechs Toren in der laufenden Saison steht allerdings Felix Lohkemper ganz oben in der Schützentabelle. Der Kadergesamtwert der 1860er beläuft sich momentan auf 9,15 Millionen Euro. Verteidiger Sean Dulic führt die Einzelwerte mit 1 Million Euro an. Sigurd Haugen ist mit fünf Toren in 2025/26 bisher der erfolgreichste Scorer.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Mannheim – 1860 0:3
  • 1860 – Mannheim 3:0
  • Mannheim – 1860 1:0
  • 1860 – Mannheim 2:0
  • 1860 – Mannheim 3:1

SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München: Die Wettquoten

Mit einer Quote von 2,40 steht der SV Waldhof Mannheim im Heimspiel gegen den TSV 1860 München nur leicht in der Favoritenrolle. Die Gäste sind mit 2,70 aber ebenfalls zu beachten. Das Unentschieden gibt es für 3,70.

Die Formkurve: SV Waldhof Mannheim

Der SV Waldhof Mannheim gewann am letzten Wochenende auswärts mit 2:0 gegen den FC Erzgebirge Aue. Vorausgegangen waren eine 1:4-Niederlage gegen den VfL Osnabrück, ein 3:2-Erfolg beim TSV Havelse, ein 6:1-Sieg über Rot-Weiss Essen und eine 2:3-Pleite bei Alemannia Aachen.

Aktuelle Performance: 60% 2,40 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Der SV Waldhof Mannheim hat zuhause nicht nur gute Leistungen gezeigt, denn in sechs Partien im eigenen Stadion gab es drei Niederlagen.

Die Formkurve: TSV 1860 München

Der TSV 1860 München gewann gerade zuhause mit 3:1 gegen den MSV Duisburg, hat aber zuvor mit 0:1 bei Wehen Wiesbaden verloren. Außerdem gab es ein 2:2 gegen Viktoria Köln, eine 0:2-Niederlage beim FC Erzgebirge Aue und ein 1:5 gegen Hoffenheim II.

Aktuelle Performance: 30% 2,70 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

In den bisher absolvierten fünf Auswärtspartien hat der TSV 1860 München nur vier Treffer erzielt.

Wett-Tipp & Prognose: SV Waldhof Mannheim – TSV 1860 München (25.10.2025)

Nach dem Sieg über Duisburg trauen wir dem TSV 1860 München auch einen Erfolg bei Waldhof Mannheim zu. Trainer Markus Kauczinski könnte sich erneut einen Schlachtplan zurechtgelegt haben und wir sind gespannt, ob der Trainereffekt weiter anhält. Mit einer Quote von 2,70 ist die Siegwette bei dem Buchmacher 22Bet außerdem so interessant, dass wir sie trotz der letzten Leistungen der Mannheimer und dem Heimvorteil geradeaus platzieren.

Bester Tipp: Auswärtssieg 2,70 jetzt zu 22bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen