Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen: Tipp & Prognose (24.10.25)

In der 3. Liga steht der 12. Spieltag bevor und der SV Wehen Wiesbaden droht im Niemandsland der Tabelle zu versinken. Mit Alemannia Aachen reist allerdings eine Mannschaft an, die bereits jetzt gegen den Abstieg spielt.
Team 1 Logo LWDDD
24.10.2025 BRITA-Arena 19:00
Team 2 Logo LLLWW
Bester Tipp: Heimsieg 2,00 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 21.10.25

In der 3. Liga hat der SV Wehen Wiesbaden am vergangenen Wochenende bei Hansa Rostock eine deftige Niederlage kassiert. Mit dem 0:3 endete für die Hessen auch die Serie von fünf Partien in Folge, bei denen sie ungeschlagen bleiben konnten. Die Wiesbadener sind durch die Pleite außerdem wieder in die zweite Tabellenhälfte abgestürzt. Die Mannschaft von Trainer Nils Döring sollte im kommenden Heimspiel also unbedingt die Erfolgsspur wiederfinden, wenn sie noch eine Chance haben will, um die Aufstiegsplätze mitzuspielen.

Mit Alemannia Aachen hat Wehen Wiesbaden am 12. Spieltag einen Gegner zu Gast, der zuletzt ebenfalls nicht gewinnen konnte. Für Aachens Elf war die Heimniederlage gegen Ingolstadt sogar die dritte Partie hintereinander, die verloren ging. Um sich aus dem Tabellenkeller zu befreien, muss Aachen in Wiesbaden gewinnen. Gespielt wird am kommenden Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr in der Wehener BRITA-Arena.

SV Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen: Das ist die Ausgangslage

In den letzten zehn Jahren ist der SV Wehen Wiesbaden mehrere Male zwischen der 2. und der 3. Liga auf- und abgestiegen. In der höheren Spielklasse konnten sich die Hessen allerdings nie etablieren und treten so zum zweiten Mal hintereinander in Liga 3 an. Nach Platz neun in der vergangenen Saison konnte Wiesbaden zudem nicht wie erhofft um den Aufstieg mitmischen. Immerhin konnten sich die Wehener mit dem Sieg im Landespokal für eine Teilnahme an der ersten Runde des DFB-Pokals qualifizieren, schieden aber gegen den amtierenden deutschen Meister Bayern München aus. Wiesbaden konnte den Bayern mit einem 2:3 aber ein gutes Match liefern. In der Liga befinden sich die Hessen nach dem 11. Spieltag mit 16 Punkten auf Platz 11 der Tabelle. Der Rückstand auf den MSV Duisburg an der Tabellenspitze beträgt acht Zähler. Rein theoretisch ist für die Wiesbadener also noch alles möglich.

Alemannia Aachen stieg 2023/24 aus der Regionalliga in die 3. Liga auf und erreichte in der vergangenen Spielzeit mit Rang 12 der Abschlusstabelle sicher den Klassenerhalt. Bitter war allerdings, dass Aufstiegstrainer Heiner Backhaus den Verein im Sommer verlassen hat. Auf ihn folgte zunächst Benedetto Muzzicato. Aufgrund der bisher erfolglosen Saison trennte sich die Clubführung allerdings erst vor Kurzem von Muzzicato. In der Partie gegen Wiesbaden wird daher zunächst interimsweise der ehemalige Co-Trainer Ilyas Trenz an der Seitenlinie stehen. Die Partie in der BRITA-Arena dürfte wegweisend für weitere Entscheidungen diesbezüglich sein. Aktuell befinden sich die Aachener mit zehn Punkten auf Rang 18 der Tabelle, einem der vier direkten Abstiegsplätze. Der Rückstand auf die Nicht-Abstiegsränge beträgt allerdings nur einen Punkt.

SV Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen: Der direkte Vergleich

Neunmal standen sich der SV Wehen Wiesbaden und Alemannia Aachen bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei fand das letzte Aufeinandertreffen vor den beiden Partien der vergangenen Saison  allerdings im Jahr 2013 statt. Insgesamt setzten sich die Wiesbadener sechsmal durch. Aachen konnte erst einmal gegen die Hessen gewinnen. Diesen Sieg feierten die Aachener im Jahr 2008. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Wehener derzeit auf einen Marktwert von 8,33 Millionen Euro kommt. Kapitän Fatih Kaya steht hier mit 700.000 Euro an der Spitze. Kaya und Nikolas Agrafiotis führen mit jeweils vier Treffern die Schützenliste an. Der Kadergesamtwert der Aachener liegt momentan bei 6,28 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Lars Gindorf mit 600.000 Euro. Er hat in der laufenden Saison schon sieben Tore erzielt.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Wiesbaden – Aachen 2:1
  • Aachen – Wiesbaden 0:0
  • Wiesbaden – Aachen 3:2
  • Aachen – Wiesbaden 1:1
  • Wiesbaden – Aachen 1:0

SV Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen: Die Wettquoten

Der SV Wehen Wiesbaden steht im Heimspiel gegen Alemannia Aachen mit einer Quote von 2,00 in der Favoritenrolle. Die Aachener hingegen stehen bei 3,40 eher als Underdog, während das Unentschieden aktuell 3,70 zahlen würde.

Die Formkurve: SV Wehen Wiesbaden

Der SV Wehen Wiesbaden unterlag am letzten Wochenende mit 0:3 bei Hansa Rostock. Zuvor gab es einen 1:0-Sieg über den TSV 1860 München, ein torloses Remis bei Stuttgart II, ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken und ein 0:0 beim FC Ingolstadt.

Aktuelle Performance: 50% 2,00 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Im eigenen Stadion hat der SV Wehen Wiesbaden erst eine Niederlage kassiert. In den fünf Partien zuhause gab es außerdem zehn Tore.

Die Formkurve: Alemannia Aachen

Alemannia Aachen verlor gerade mit 0:1 gegen den FC Ingolstadt und mit 2:3 beim FC Energie Cottbus. Vorausgegangen waren eine 0:1-Niederlage gegen den FC Erzgebirge Aue, ein 5:1-Sieg beim FC Schweinfurt und ein 3:2 über Waldhof Mannheim.

Aktuelle Performance: 40% 3,40 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Alemannia Aachen hat zwei der drei Saisonsiege auswärts erzielt. Auswärts gab es zudem außer in Osnabrück auch immer mindestens einen Treffer.

Wett-Tipp & Prognose: SV Wehen Wiesbaden – Alemannia Aachen (24.10.2025)

Anhand der letzten Leistungen ist der SV Wehen Wiesbaden der logische Favorit im Heimspiel gegen Alemannia Aachen, auch wenn die Hessen gerade in Rostock verloren haben. Das einzige Fragezeichen dürfte der Trainerwechsel der Aachener und deren bessere Auswärtsbilanz sein. Mit dem eigenen Publikum im Rücken gehen wir aber dennoch von einem Sieg für Wiesbaden aus. Mit einer Quote von 2,00 ist die Siegwette so interessant, dass wir sie bei dem Buchmacher betovo einfach geradeaus platzieren.

Bester Tipp: Heimsieg 2,00 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen