Als belgischer Vizemeister sicherte sich Club Brügge über die Qualifikation einen Startplatz in der UEFA Champions League. In der Königsklasse lief es für die Mannschaft von Trainer Nicky Hayen bisher aber nicht ganz rund, denn nach dem erfolgreichen Auftakt gegen Monaco kassierten die Belgier zwei deftige Niederlagen in Folge. Der Traum vom erneuten Einzug ins Achtelfinale des Turniers könnte damit früh zu Ende sein. Am kommenden 4. Spieltag werden die Aufgaben für Brügge aber auch nicht leichter. Zu Gast ist nämlich der FC Barcelona.
Der amtierende spanische Meister und Pokalsieger zählt schließlich nicht ohne Grund bei jedem Auftritt in der Champions League zum engsten Favoritenkreis. Da Trainer Hansi Flick mit seinem Team schon eine Niederlage gegen Paris Saint-Germain hinnehmen musste, steht Barca in Brügge allerdings unter Zugzwang. Gespielt wird am kommenden Mittwoch, 5. November 2025, um 21:00 Uhr im Jan-Breydel-Stadion in Brügge.
Club Brügge – FC Barcelona: Das ist die Ausgangslage
In Belgien gehört Club Brügge mit 19 Meistertiteln und 12 Pokalsiegen zu den erfolgreichsten Vereinen überhaupt. International konnte Brügge allerdings noch keinen großen Triumph feiern. 2023/24 erreichten die Belgier aber immerhin das Halbfinale der UEFA Conference League, in der sie gegen die Fiorentina ausschieden. In der Champions League ging es für Brügge noch nie über die Runde der besten 16 hinaus.
In dieser Saison könnte sich Nicky Hayens Elf sogar vor dem Erreichen der K.O.-Runde verabschieden, denn mit drei Punkten belegt Brügge aktuell Platz 20 der Gesamtliga. Mit dem 0:4 beim FC Bayern München am letzten Champions League-Spieltag gab es zudem eine deutliche Pleite. Besser läuft es in der heimischen Liga, der Jupiler Pro League, in der Brügge nach 12 Partien Zweiter ist und nur einen Rückstand von drei Punkten auf die Tabellenspitze hat.
Der FC Barcelona konnte in seiner Vereinsgeschichte bislang fünf Erfolge in der Champions League verzeichnen. Den letzten Titelgewinn gab es allerdings in der Saison 2024/25. Weitere Trophäen im Europapokal der Pokalsieger oder der FIFA Klub-WM zeichnen Barca aber immer noch als einen der besten Clubs Europas aus. Unter der Leitung von Ex-Bundestrainer Hansi Flick könnte es nun aber mit dem Titel klappen, denn in seiner ersten Saison holte er die spanische Meisterschaft und den Copa del Rey. In der vergangenen Spielzeit scheiterte Barca zudem nur im Halbfinale gegen Inter Mailand.
Mit Siegen über Newcastle United und Olympiakos Piräus haben sich die Spanier in 2025/26 aber schon in Stellung gebracht. Mit sechs Punkten sind sie Tabellenneunter, müssen aber nachlegen, um in die Top 8 zu kommen und sich so direkt für das Achtelfinale zu qualifizieren.
Club Brügge – FC Barcelona: Der direkte Vergleich
Viermal standen sich Club Brügge und der FC Barcelona bisher in einem Pflichtspiel gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen fand allerdings in der Gruppenphase der Champions League im Jahr 2002 statt. Nichtsdestotrotz schnitt Barca mit drei Siegen deutlich besser ab als die Belgier, deren bestes Ergebnis gegen die Spanier ein Unentschieden war. Da die letzten Daten aus direkten Duellen schon mehr als 20 Jahre alt sind, haben wir uns die Kader der beiden Mannschaften noch einmal genauer angeschaut. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Brügges derzeit auf einen Marktwert von 194,40 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Linksaußen Christos Tzolis mit 30 Millionen Euro. Er ist mit sechs Treffern in der laufenden Saison aktuell auch der erfolgreichste Scorer.
Der Kadergesamtwert Barcelonas beläuft sich momentan auf 1,11 Miliarden Euro, wobei Lamine Yamal mit 200 Millionen Euro aus diesem Starensemble heraussticht. Der deutsche Keeper und Kapitän Marc-André ter Stegen ist leider immer noch verletzt. Fermín López steht mit sechs Toren in 2025/26 an der Spitze der Schützenliste.
Dies sind die Ergebnisse der letzten vier Begegnungen:
- Brügge – Barcelona 0:1
- Barcelona – Brügge 3:2
- Barcelona – Brügge 1:1
- Brügge – Barcelona 0:2
Club Brügge – FC Barcelona: Die Wettquoten
Club Brügge wird das kommende Heimspiel der Champions League gegen den FC Barcelona mit einer Quote von 5,30 als Außenseiter bestreiten. Die Spanier reisen mit 1,50 als deutlicher Favorit an. Das Unentschieden rangiert derzeit mit einer Quote von 5,00 am Wettmarkt.
Die Formkurve: Club Brügge
Club Brügge hat in der belgischen Liga gerade mit 1:0 gegen den FC Antwerpen gewonnen. Zuvor gab es eine 0:4-Champions League-Niederlage beim FC Bayern München, einen 1:0-Sieg bei den Oud-Heverlee Löwen und über St. Gilloise sowie eine 1:2 Pleite in der Königsklasse bei Atalanta Bergamo.
Gegen Bayern München kam Club Brügge auf insgesamt nur zwei direkte Torchancen. Das Heimspiel gegen Monaco war mit einer deutlichen Überlegenheit der Gastgeber aber deutlich erfolgreicher.
Die Formkurve: FC Barcelona
Der FC Barcelona unterlag in der La Liga Real Madrid mit 1:2. Vorausgegangen waren der 6:1-Erfolg über Olympiakos Piräus in der Königsklasse, ein 2:1-Sieg über Girona, eine 1:4-Niederlage beim FC Sevilla und ein 1:2 gegen Paris Saint-Germain in der Champions League.
Im letzten Champions League-Heimspiel ließ Barcelona Olympiakos Piräus keine Chance, spielte ab der 57. Minute aber auch in Überzahl.
Wett-Tipp & Prognose: Club Brügge – FC Barcelona (05.11.2025)
Trotz des Auswärtsspiels ist der FC Barcelona der logische Favorit im Champions League-Spiel bei Club Brügge. Wir denken nicht, dass die Belgier mit dem amtierenden spanischen Meister mithalten können – auch nicht mit dem eigenen Publikum im Rücken. Wir denken sogar, dass Barca trotz eines Handicaps von -1 zum Sieg kommen sollte. Bei dem Buchmacher 22Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,10.



