Tottenham Hotspur – Manchester United: Tipp & Prognose (21.05.25)

Das Endspiel in der UEFA Europa League steht vor der Tür. Dabei kommt es zu einem rein englischen Duell zwischen den Tottenham Hotspur und Manchester United. Das Match hat enorme Bedeutung für beide Clubs. Der Gewinner der Europa League qualifiziert sich direkt für die Champions League. Ein Ziel, das beide Teams über die Premier League klar verpasst haben. Es ist also mit einem intensiven und hochklassigen Match zu rechnen. Hier kommt unser Tipp für das Finale am Mittwoch, den 21. Mai 2025.
Team 1 Logo LWDWL
21.05.2025 Estadio de San Mamés (Bilbao) 21:00 Uhr
Team 2 Logo LWLWD
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,74 jetzt zu Betovo
Simon Schneider | am: 19.05.25

Beim Wett-Tipp für das Europa League Finale 2025 sehen wir ein Duell zweier Top-Clubs aus der englischen Premier League. Wobei die Saison der Tottenham Hotspur und von Manchester United in der noch laufenden Saison alles andere als top war. Beide Mannschaften haben eine enttäuschende Spielzeit hinter sich, die aber mit einem Triumph in der Europa League auf einen Schlag gerettet wäre. Fast wichtiger als der Titel ist dabei die Tatsache, dass sich der Gewinner der Europa League direkt für die Champions League in der kommenden Saison qualifiziert. Das war das klare Ziel beider Vereine – und es wurde über die Premier League mehr als deutlich verfehlt. Die Wettanbieter erwarten eine völlig offene und ausgeglichene Partie. Geleitet wird dieses Finale am 21. Mai übrigens von dem umstrittenen deutschen Schiedsrichter Felix Zwayer. Austragungsort ist das spanische Bilbao.

Am kommenden Mittwoch (21.05.) findet ein echtes Highlight im Fußballkalender statt: Das Finale der UEFA Europa League. Dabei geht es im Duell zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United nicht nur darum, wer am Ende die begehrte Trophäe in den Händen halten wird.

Sondern auch darum, welcher der beiden Clubs sich so für eine Teilnahme an der Champions League qualifiziert. Dies wäre für beide Teams mehr als nur ein Bonus. Denn schon jetzt ist klar, dass sie sich nicht über die heimische Liga für die Königsklasse empfehlen können.

Für Trainer Ange Postecoglou und seine Spurs wäre es sogar der erste internationale Titel nach über 40 Jahren. ManU und Coach Rúben Amorim könnten sich für das verlorene Finale von 2021 revanchieren. Gespielt wird am Mittwoch, 21. Mai 2025, um 21:00 Uhr im Estadio de San Mamés in Bilbao.

Tottenham – ManUnited: Die Ausgangslage für das Europa League Finale

Tottenham Hotspur ging als Tabellenfünfter der englischen Premier League in der Europa League an den Start und konnte die neu geschaffene Ligaphase auf Platz vier und mit nur einer Niederlage beenden. Nach dieser Leistung ging es für die Spurs auf direktem Wege in das Achtelfinale, in dem sie Alkmaar aus dem Wettbewerb warfen. Im Viertelfinale trafen die Briten auf Eintracht Frankfurt, im Halbfinale bekamen sie es mit dem FK Bodö/Glimt zu tun.

Das letzte Duell zwischen den Tottenham Hotspur und Manchester United gab es vor ziemlich genau drei Monaten. Damals gewannen die Spurs knapp mit 1:0.

Der zweifache UEFA Pokal-Sieger (1972 und 1984) zog so problemlos in das Endspiel ein, in dem es für Tottenham um alles geht. In der Liga bekamen die Spurs nämlich keinen Fuß vor den anderen. Zwei Spieltage vor dem Ende der Saison befinden sie sich nur auf Platz 17, können aufgrund des Punktevorsprungs auf den ersten der drei direkten Abstiegsplätze aber nicht mehr absteigen. Der Gewinn der Europa League ist damit aber die einzige Chance, in der kommenden Spielzeit auf der internationalen Bühne zu stehen.

Dies gilt auch für Manchester United, denn der 20-fache englische Meister und 13malige Sieger im FA Cup hat nur einen Punkt mehr auf dem Konto als Tottenham und belegt damit Platz 16. Auch für ManU ist die Saison 2024/25 nach Platz acht im Vorjahr eine herbe Enttäuschung. Immerhin ist das Team von Rúben Amorim die einzige Mannschaft, die im gesamten Verlauf der Europa League ungeschlagen geblieben ist. Nach Platz drei der Gesamtligaphase warf ManU zunächst Real Sociedad und dann Olympique Lyon und Athletic Bilbao aus dem Wettbewerb. Nach dem Europa League-Triumph im Jahr 2017 hat Manchester United damit gute Chancen auf den zweiten Titel in diesem Wettbewerb,

Tottenham Hotspur – Manchester United: Der direkte Vergleich (h2h)

Insgesamt 175-mal standen sich Tottenham Hotspur und Manchester United bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. In einem großen Finale war dies zuletzt 2009, im Endspiel im EFL Cup der Fall. Alleine drei Aufeinandertreffen gab es übrigens in diesem Jahr, denn auch im EFL-Viertelfinale bekamen es die beiden Clubs miteinander zu tun. Dreimal setzte sich Tottenham Hotspur dabei durch, obwohl ManU mit 88 Siegen insgesamt erfolgreicher war als die Spurs mit 44.

In England hat es durchaus für Stirnrunzeln gesorgt, dass ausgerechnet Felix Zwayer – der mal in einen Wettskandal verwickelt war – für dieses wichtige Match nominiert wurde.

ManU hat aber seit 2022 nicht mehr gegen Tottenham gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Spurs derzeit auf einen Marktwert von 836,10 Millionen Euro kommt, wobei Mittelfeldmann Dejan Kulusevski mit 60 Millionen Euro heraussticht. Topscorer ist Brennan Johnson mit 17 Toren in 2024/25. Fehlen dürfte unter anderem James Maddison. Der Kadergesamtwert ManUs liegt aktuell bei 699,25 Millionen Euro.

Der wertvollste Spieler ist Kapitän Bruno Fernandes mit 55 Millionen Euro. Der Portugiese ist mit 19 Treffern in der aktuellen Spielzeit auch der Toptorschütze. Ausfallen wird unter anderem Matthijs de Ligt.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Tottenham – Manchester United 1:0
  • Tottenham – Manchester United 4:3
  • Manchester United – Tottenham 0:3
  • Manchester United – Tottenham 0:3
  • Tottenham – Manchester United 2:0

Tottenham Hotspur – Manchester United Die Wettquoten

Im Finale der Europa League zwischen Tottenham Hotspur und Manchester United winken hohe Quoten in der einfachen Siegwette, denn die beiden Teams liegen mit 2,95 und 2,40 dicht beieinander. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.

Die Formkurve: Tottenham Hotspur

Tottenham Hotspur hat sich im Halbfinale der Europa League mit einem 3:1-Heimsieg und einem 2:0 im Auswärtsspiel beim FK Bodö/Glimt durchgesetzt. In der Premier League lief es nicht ganz so rund, denn die Spurs trennten sich gerade 1:1 von West Ham United, verloren zuhause mit 0:2 gegen Crystal Palace und unterlagen mit 1:5 beim FC Liverpool.

Aktuelle Performance: 50% 2,95 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

In den letzten 20 Jahren hat Tottenham Hotspur nur einmal keine Top Ten-Platzierung in der englischen Premier League erreicht. Platz 15 oder schlechter gab es schon seit mehr als 30 Jahren nicht mehr. Der Hunger auf einen großen Titel ist bei Tottenham groß. Am Mittwoch soll es nach Jahrzehnten endlich mal wieder klappen.

Die Formkurve: Manchester United

Manchester United zog sich im Halbfinale der Europa League gegen Athletic Bilbao mit einem 4:1-Heimsieg und einem 3:0 auswärts eindruckskvoll aus der Affäre. In der Liga gab es gerade ein 0:2 zuhause gegen West Ham United, eine 3:4-Niederlage in Brentford und ein 1:1-Unentschieden beim AFC Bournemouth.

Aktuelle Performance: 50% 2,40 Quote für Sieg jetzt zu CasinoLab

Manchester United kommt zwei Spieltage vor dem Ende der Saison in der Premier League auf eine Torbilanz von -11. In 36 Partien kassierte ManU 53 Gegentore. Insgesamt hat ManU eine grottenschlechte Saison gespielt. Mit einem Sieg am Mittwoch wären die Fans und der gesamte Club aber versöhnt.

Wett-Tipp & Prognose: Tottenham Hotspur – Manchester United (21.05.2025)

Dreimal standen sich Tottenham Hotspur und Manchester United in dieser Saison bereits gegenüber und dreimal hatten die Spurs das Glück auf ihrer Seite. Im Gegensatz zu ManU muss Tottenham auch nicht so viele verletzte Spieler ersetzen.

Beide Teams zeigen sich in der Liga aber nicht gerade von ihrer besten Seite. Wir entscheiden uns daher für eine Wette darauf, dass beide Teams mindestens einen Treffer erzielen, denn das Finale der Europa League wird hart umkämpft werden. Bei dem Buchmacher betovo gibt es dafür außerdem eine Quote von 1,74, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,74 jetzt zu Betovo
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen