Als amtierender deutscher Pokalsieger hat sich der VfB Stuttgart einen Startplatz in der UEFA Europa League gesichert. Den Schwaben gelang dies trotz durchwachsener Leistungen in der vergangenen Bundesligasaison. Auf Ligaebene läuft es in 2025/26 zwar deutlich besser für die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß, international muss der VfB aber nachlegen, um sich für das Achtelfinale zu qualifizieren. Am kommenden 4. Spieltag der Ligaphase des Wettbewerbs muss daher ein Heimsieg gegen Feyenoord Rotterdam her.
Die Niederländer erlebten ebenfalls keinen guten Auftakt in die Europa League, konnten aber gerade gegen Panathinaikos Athen den ersten Sieg einfahren. Für Robin van Persies Team gilt damit im Grunde dasselbe wie für die Stuttgarter – nur drei Punkte führen zum Ziel. Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 6. November 2025, um 21:00 Uhr in der MHP Arena der Schwaben.
VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam: Das ist die Ausgangslage
In den letzten Jahren ist der VfB Stuttgart nach einigen Tiefschlägen zurück in der Spitze des deutschen Fußballs angekommen. Das Highlight war dabei sicherlich die Vizemeisterschaft in der Saison 2023/24, die den Schwaben auch einen Startplatz für die UEFA Champions League einbrachte. In der folgenden Spielzeit lief es für den VfB mit Platz neun der Abschlusstabelle zwar nicht so gut, durch den Triumph im DFB-Pokal konnten sich die Stuttgarter aber dennoch ein Ticket für die Europa League sichern.
In diesem Wettbewerb gab es zunächst einen Sieg gegen Celta Vigo, auswärts beim FC Basel und bei Fenerbahce Istanbul konnten die Schwaben sicher aber nicht behaupten. In der Gesamtligatabelle ergibt sich mit drei Punkten daher nur Platz 29. Nur ein Sieg gegen Feyenoord Rotterdam könnte Stuttgart noch in greifbare Nähe der K.O.-Runde bringen. Deutlich besser klappt es in der Liga, denn nach dem 9. Spieltag ist der VfB auf Platz vier auf Champions League-Kurs.
Feyenoord Rotterdam ist einer der größten Clubs der Niederlande und hat mit Ex-Nationalspieler Robin van Persie einen echten Startrainer an der Seitenlinie. Mit Rang drei der Eredivisie in 2024/25 hätte Feyenoord sogar die Chance gehabt, in dieser Spielzeit in der Königsklasse aufzulaufen. In der Qualifikation erreichte der 16-fache niederländische Meister aber „nur“ einen Startplatz für die Europa League.
Hier gab es zum Start auf internationalem Level bei Sporting Braga und gegen Aston Villa zunächst aber zwei Niederlagen hintereinander. Der Sieg gegen Panathinaikos hat die Ausgangslage für Rotterdam ein wenig verbessert, nichtsdestotrotz befinden sich die Niederländer mit drei Punkten aber nur auf Rang 23 der Ligatabelle. In der heimischen Liga steht Feyenoord nach dem 11. Spieltag allerdings an der Tabellenspitze.
VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam: Der direkte Vergleich
Bereits achtmal standen sich der VfB Stuttgart und Feyenoord Rotterdam bislang auf Pflichtspielebene gegenüber, dabei ist die Bilanz mit jeweils drei Siegen ausgeglichen. Das letzte Aufeinandertreffen fand allerdings in der 3. Runde der Europa League im Jahr 2000 statt. Da dieses Duell bereits mehr als 20 Jahre zurückliegt, haben wir die Kader der beiden Mannschaften noch einmal genauer unter die Lupe genommen. Das Aufgebot der Stuttgarter liegt derzeit bei einem Marktwert von 339,43 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Angelo Stiller mit 45 Millionen Euro heraussticht. Ermedin Demirovic ist mit fünf Toren in der laufenden Saison aktuell der Topscorer. Der Kadergesamtwert Rotterdams beläuft sich momentan auf 234,05 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Quinten Timber mit 30 Millionen Euro. Ayase Ueda führt mit 13 Treffern die Schützenliste an.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Stuttgart – Feyenoord 2:1
- Feyenoord – Stuttgart 2:2
- Feyenoord – Stuttgart 0:3
- Stuttgart – Feyenoord 1:3
- Feyenoord – Stuttgart 2:1
VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,90 steht der VfB Stuttgart am 4. Spieltag der Europa League-Ligaphase gegen Feyenoord Rotterdam in der Favoritenrolle. Die Niederländer reisen mit 3,70 als Außenseiter an. Das Unentschieden gibt es für 3,80.
Die Formkurve: VfB Stuttgart
Der VfB Stuttgart verlor am vergangenen Wochenende mit 1:3 gegen RB Leipzig. Zuvor gab es einen 2:0-Sieg beim 1. FSV Mainz 05 im DFB-Pokal, einen 2:1-Erfolg über die Mainzer in der Bundesliga, die 0:1-Europa League-Niederlage bei Fenerbahce Istanbul und ein 3:0 beim VfL Wolfsburg in der Liga.
Das einzige bisher absolvierte Heimspiel der Europa League konnte der VfB Stuttgart gewinnen. Die Schaben waren dabei deutlich überlegen und ließen dem Gegner nur eine echte Torchance.
Die Formkurve: Feyenoord Rotterdam
Feyenoord Rotterdam gewann in der Liga gerade mit 3:1 gegen Volendam und verlor mit 2:3 gegen Eindhoven. Vorausgegangen waren der 3:1-Sieg in der Europa League gegen Panathinaikos Athen, ein 7:0 bei Almelo und ein 3:2 über Utrecht.
Feyenoord Rotterdam hat in der Europa League erst ein Auswärtsspiel absolviert. Bei der Niederlage gegen Braga blieben die Niederländer sogar torlos.
Wett-Tipp & Prognose: VfB Stuttgart – Feyenoord Rotterdam (06.11.2025)
Wir denken, dass der VfB Stuttgart im Heimspiel der Europa League gegen Feyenoord Rotterdam sein wahres Gesicht zeigen kann. Mit dem eigenen Publikum im Rücken gehen wir davon aus, dass die Schwaben sich am Ende durchsetzen werden.
Wer nicht direkt auf Sieg wetten will, dem empfehlen wir daher einen Tipp auf die Anzahl der Tore der Stuttgarter, denn diese sollten für mehr als 1,5 Treffer gut sein. Bei dem Buchmacher Quickwin gibt es dafür eine Quote von 1,70.



