Das Duell zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid ist der ultimative Kracher kurz vor dem Ende der Saison, auf das nicht nur spanische Fußballfans voller Vorfreude hinfiebern. In der höchsten Spielklasse Spaniens, der La Liga, könnte dieses Aufeinandertreffen nämlich entscheidend für die Meisterschaft sein. Immerhin ist Real Madrid höchstwahrscheinlich die einzige Mannschaft, die Barca den Titel noch streitig machen kann. Hansi Flicks Team wird aber sicher vier Spieltage vor dem Saisonende die Partie nicht leichtfertig aus der Hand geben.
Der 35. Spieltag wird aber nicht nur für den FC Barcelona wegweisend sein, denn für Real Madrid könnte das Auswärtsspiel die einzige Möglichkeit sein, Barca noch abzufangen. Der amtierende spanische Meister und Coach Carlo Ancelotti haben allerdings auch einen Ruf zu verlieren, immerhin verloren die Königlichen gerade das Finale des Copa del Rey gegen Barcelona. Nun gibt es eine Revanche. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 11. Mai 2025, um 16:15 Uhr im Olympiastadion in Barcelona.
FC Barcelona – Real Madrid: Das ist die Ausgangslage
Zu Beginn dieser Saison übernahm Hansi Flick den Posten des Cheftrainers beim FC Barcelona, nachdem er sein Amt bei der deutschen Nationalmannschaft niedergelegt hatte. Die Erwartungen, die der 60-Jährige in Spanien zu erfüllen hatte, waren damit riesig, Barcelona ist schließlich 27maliger spanischer Meister, 32-facher Pokalsieger, gewann fünfmal die UEFA Champions League und viermal den Europapokal der Pokalsieger. Als Vizemeister ging Barca zudem als einer der Favoriten auf den Meistertitel in die Saison 2024/25. Mittlerweile steht Hansi Flick mit seiner Mannschaft kurz davor, sich die Meisterschaft zu schnappen, denn mit 79 Punkten steht Barca an der Tabellenspitze. Der Vorsprung auf Real Madrid beträgt vier Punkte. Da in der aktuellen Spielzeit noch pro Team jeweils 12 Punkte zu verteilen sind, ist aber noch alles möglich.
Ebenso wie Real Madrid muss der FC Barcelona aber gerade das Aus in der Königsklasse verkraften. Erst in dieser Woche schied Barca im Halbfinale gegen Inter Mailand aus und muss nun den Traum vom sechsten Champions League-Titel ad acta legen. Immerhin schnappte sich Barca den spanischen Pokal, den Copa del Rey, in der Partie gegen Real Madrid. Madrid hat damit noch eine Rechnung zu begleichen und wird sicher alles daran setzen, diesen Sieg mitzunehmen. Real beendete die Königsklasse zwar schon im Viertelfinale gegen den FC Arsenal, ist aber immerhin 15-facher Titelträger und damit Rekordmeister der Champions League. Hinzukommen 36 Titel auf nationaler Ebene sowie 20 Erfolge im Pokal. Beide Mannschaften gehen außerdem mit einem Sieg aus der letzten Ligapartie in dieses Spitzenduell.
FC Barcelona – Real Madrid: Der direkte Vergleich (h2h)
212mal standen sich der FC Barcelona und Real Madrid in der langen Historie der beiden Vereine bereits gegenüber. Dabei gewann Barca nicht nur das Finale des Copa del Rey, sondern auch den spanischen Supercup sowie das Hinspiel der laufenden Saison in Madrid. Mit 88 zu 85 Siegen war Real bisher aber insgesamt erfolgreicher. Den letzten Auswärtstreffer für die Königlichen gab es im Jahr 2023 auf Ligaebene. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Barcas derzeit bei einem Marktwert von 1,02 Milliarden Euro liegt.
Der wertvollste Spieler ist Rechtsaußen Lamine Yamal mit 180 Millionen Euro. Topscorer ist der ehemalige Bayernstar Robert Lewandowski, der in der aktuellen Spielzeit ganze 40 Treffer erzielt hat. Fehlen könnten gegen Real Madrid Jules Koundé, Marc Casadó und Pablo Torre. Der Kadergesamtwert Madrids beläuft sich momentan auf 1,27 Milliarden Euro, wobei Linksaußen Vinicius Junior mit 200 Millionen Euro heraussticht. Kylian Mbappé führt mit 35 Toren in 2024/25 die Schützenliste an. Ausfallen dürften unter anderem Rodrygo, Eduardo Camavinga und Éder Militão.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Barcelona – Madrid 3:2 nach Verlängerung
- Madrid – Barcelona 2:5
- Madrid – Barcelona 0:4
- Madrid – Barcelona 3:2
- Madrid – Barcelona 4:1
FC Barcelona – Real Madrid: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,95 ist der FC Barcelona der große Favorit im Heimspiel gegen Real Madrid. Die Gäste und Erzrivalen stehen mit 3,40 lediglich in der Außenseiterposition. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 4,10 platziert werden.
Die Formkurve: FC Barcelona
Der FC Barcelona hat gerade mit 2:1 bei Real Valladolid gewonnen, verlor in der Champions League aber das Halbfinalrückspiel bei Inter Mailand mit 3:4 nach Verlängerung. Im Hinspiel gab es ein 3:3-Unentschieden. In der Liga holte Barca zuvor ein 1:0 gegen Mallorca. Ebenso vorausgegangen war der 3:2-Erfolg im Pokalfinale gegen Real Madrid in der Verlängerung.
Der FC Barcelona hat in der Liga zuhause nur drei Niederlagen kassiert. In 17 Partien kommt Barca im eigenen Stadion außerdem auf eine Torbilanz von 46:14.
Die Formkurve: Real Madrid
Real Madrid gewann auf Ligaebene gerade mit 3:2 gegen Celta Vigo, verlor zuvor aber das Pokalfinale beim FC Barcelona mit 3:4 nach Verlängerung. Vorausgegangen waren zudem ein 1:0-Sieg bei Getafe, ein 1:0-Erfolg über Athletic Bilbao und eine 1:2-Heimniederlage im Rückspiel des Champions League-Viertelfinales gegen den FC Arsenal.
Mit nur drei Niederlagen und einer Torbilanz von 28:15 ist Real Madrid nach dem FC Barcelona die zweitbeste Auswärtsmannschaft der La Liga.
Wett-Tipp & Prognose: FC Barcelona – Real Madrid (11.05.2025)
Im Spitzenspiel zwischen dem FC Barcelona und Real Madrid ist alles möglich. Barca ist zuhause natürlich beeindruckend stark, doch nach der Niederlage im Copa del Rey wird Real sicher alles versuchen, um sich zu rächen. Nichtsdestotrotz überzeugt Barcas Torbilanz im eigenen Stadion.
Wir entscheiden uns daher für eine Wette auf den Torschützen und wer käme da eher in Frage als Robert Lewandowski. Trifft er, gibt es bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 1,85.