Mainz 05 – AC Florenz: Tipp & Prognose (06.11.25)

Am 3. Spieltag der UEFA Conference League geht es für den 1. FSV Mainz im Heimspiel gegen die AC Florenz um eine Standortbestimmung. In der Partie gegen den aktuellen Tabellenführer müssen die Mainzer zeigen, was die beiden vorherigen Siege wert waren.
Team 1 Logo DLLWL
06.11.2025 MEWA Arena (Mainz) 18:45
Team 2 Logo LLDWL
Bester Tipp: Mainz erzielt das erste Tor 2,50 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 03.11.25

Der 1. FSV Mainz 05 hat sich in der vergangenen Saison zum ersten Mal seit fast zehn Jahren für einen der internationalen Wettbewerbe qualifizieren können. Dies allein ist natürlich schon ein Meilenstein für die Mannschaft von Trainer Bo Henriksen. Nach der Qualifikation für die UEFA Conference League zeigt sich zudem, dass der Karnevalsverein auf Europa-Ebene ernst machen will, denn vor dem 3. Spieltag haben die Mainzer noch ihre weiße Weste. Mit der AC Florenz haben die Mainzer nun aber den aktuellen Tabellenführer des Turniers zu Gast.

Die Fiorentina hat außerdem bereits bewiesen, dass sie in der Conference League zu den großen Favoriten gehört. Bei drei Teilnahmen an diesem Wettbewerb kamen die Italiener immerhin zweimal ins Finale und einmal ins Halbfinale. Ist nun die Zeit für den großen Triumph gekommen? Gespielt wird am kommenden Donnerstag, 6. November 2025, um 18:45 Uhr in der MEWA Arena in Mainz.

1.FSV Mainz 05 – AC Florenz: Das ist die Ausgangslage

Erst auf der Zielgeraden der Saison 2024/25 konnte sich der 1. FSV Mainz 05 Platz sechs der Tabelle sichern und sich damit einen Startplatz in der Conference League schnappen. Zum ersten Mal seit der Europa League-Teilnahme in 2016/17, als die Mainzer in der Gruppenphase ausschieden, stellt sich der Karnevalsverein damit auf dem internationalen Parkett vor. Zum Auftakt holten die Mainzer, die noch nie einen Europa-Titel gewinnen konnten, einen Auswärtssieg bei Omonia Nikosia. Es folgte ein Heimerfolg gegen Zrinjski Mostar.

Mit sechs Punkten belegt die Mannschaft von Bo Henriksen damit Platz sechs der Tabelle und gehört zu den sechs Teams im Wettbewerb, die bisher beide Partien dominierten. In der Bundesliga läuft es für die Mainzer allerdings zurzeit nicht so gut, denn nach dem 9. Spieltag kommen sie erst auf fünf Punkte und belegen damit einen Abstiegsplatz. Hinzukommt das Ausscheiden aus dem DFB-Pokal gegen den VfB Stuttgart, das die Mainzer erst vor wenigen Tagen verkraften mussten.

Wie gesagt, stand die AC Florenz schon mehrfach kurz davor, den Titel in der Conference League zu holen. Die Italiener scheiterten aber jeweils knapp, zuletzt gab es das Aus im Halbfinale gegen Betis Sevilla. Als Tabellensechster der Serie A gehörte die Fiorentina damit logischerweise zum engsten Favoritenkreis, vor allem, wenn es um den Einzug in das Achtelfinale der Conference League geht.

Mit Siegen gegen Sigma Olomouc und Rapid Wien konnte Florenz diese Stellung untermauern. Neben Larnaka ist die Mannschaft von Stefano Pioli der einzige Club im Turnier, der noch keinen Gegentreffer kassiert hat. In der heimischen Liga befindet sich die Fiorentina aber ähnlich wie die Mainzer unter Druck, denn auch sie stehen früh in der Saison auf einem Abstiegsplatz.

1.FSV Mainz 05 – AC Florenz: Der direkte Vergleich

Der 1. FSV Mainz 05 und die AC Florenz sind sich noch nie auf Pflichtspielebene begegnet. Es gibt daher keine Daten aus vorherigen Aufeinandertreffen, die für einen direkten Vergleich herangezogen werden könnten. Aus diesem Grund haben wir uns die Kader der beiden Konkurrenten noch einmal genauer angeschaut. Dieser Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Mainzer aktuell auf einen Marktwert von 157,58 Millionen Euro kommt. Mittelfeldmann Kaishu Sano sticht mit 25 Millionen Euro heraus. Mit sieben Treffern in der laufenden Saison ist Nadiem Amiri zurzeit der Topscorer. Der Kadergesamtwert der Fiorentina beläuft sich momentan auf 285,35 Millionen Euro. Der wertvollste Spieler ist Stürmer Moise Kean mit 50 Millionen Euro. Der bisher erfolgreichste Schütze ist mit drei Toren aber Albert Gudmundsson.

1.FSV Mainz 05 – AC Florenz: Die Wettquoten

Der 1. FSV Mainz 05 steht im Conference League-Heimspiel gegen die AC Florenz mit einer Quote von 2,25 als Favorit am Wettmarkt. Die Fiorentina nimmt hingegen mit 3,20 die Außenseiterrolle ein. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,30 platziert werden.

Die Formkurve: 1. FSV Mainz 05

Der 1. FSV Mainz 05 trennte sich in der Bundesliga gerade 1:1-Unentschieden von Werder Bremen. Zuvor gab es eine 0:2-Niederlage gegen den VfB Stuttgart im DFB-Pokal und ein 1:2 in der Liga. Vor dem 1:0-Sieg in der Conference League gegen Mostar verloren die Mainzer außerdem 3:4 gegen Bayer Leverkusen.

Aktuelle Performance: 30% 2,25 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Gegen Mostar konnte Mainz gewinnen, befand sich ab der 37. Minute aber auch in Überzahl. Florenz sollte allerdings nicht auf dem gleichen Level spielen wie Mostar.

Die Formkurve: AC Florenz

Die Fiorentina verlor in der Serie A am vergangenen Wochenende mit 0:1 gegen Lecce. Vorausgegangen waren ein 0:3 bei Inter Mailand, ein 2:2-Unentschieden gegen Bologna, der 3:0-Conference League-Erfolg gegen Rapid Wien und ein 1:2 beim AC Mailand in der Liga.

Aktuelle Performance: 30% 3,20 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Florenz machte auswärts mit Rapid Wien kurzen Prozess. In der Serie A ist die Fiorentina auswärts aber noch sieglos.

Wett-Tipp & Prognose: 1. FSV Mainz 05 – AC Florenz (06.11.2025)

Angesichts der Leistungen in der Liga dürfte es für den 1. FSV Mainz 05 schwierig werden, das Heimspiel in der Conference League gegen die Fiorentina zu gewinnen. Die Italiener haben in der Serie A aber ebenfalls noch nicht glänzen können.

Nichtsdestotrotz muss Mainz zeigen, dass es auch gegen anspruchsvollere Gegner geht. Auffällig ist, dass der Karnevalsverein in den letzten Wochen fast immer in der 1. Halbzeit getroffen hat. Gehen die Mainzer in Führung und erzielen das erste Tor, winkt bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 2,50.

Bester Tipp: Mainz erzielt das erste Tor 2,50 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen