Manchester City möchte im Heimspiel gegen den FC Chelsea am Sonntag (21. Mai 2023, 17.00 Uhr) den nächsten Riesenschritt Richtung Meisterschaft machen. Derzeit scheint es kaum denkbar, dass die Gunners die Skyblues noch abfangen. Oder könnte ausgerechnet Stadtrivale Chelsea helfen?
Wir schauen uns im Folgenden detailliert an, wie die Mannschaften zuletzt performt haben, wie die letzten Duelle verliefen oder wie die Wettquoten bei den Bookies stehen.
Manchester City gegen FC Chelsea: Das ist die Ausgangslage
Mit 85 Punkten aus 35 Spielen steht Manchester City mit vier Punkten Vorsprung und einem Spiel weniger an der Tabellenspitze. Die Blues rangieren mit 43 Punkten aus 35 Spielen weiterhin auf Rang 11 und werden die Saison im Mittelfeld beenden.
Nach der Niederlage von Arsenal gegen Brighton am letzten Sonntag ist die Meisterschaft in England so gut wie entschieden. Bei Manchester City steht der Champagner bereit. Nach dem Match gegen Chelsea wird wohl gefeiert werden können. Die Blues waren so schlecht drauf in den letzten Wochen, da wird wohl wenig Gegenwehr kommen.
Wir wetten deshalb darauf, dass Manchester City dieses Spiel mit mindestens zwei Toren Vorsprung gewinnt und außerdem keinen Gegentreffer kassiert. Mehr zu diesem Tipp am Ende dieses Beitrags.
Manchester City – FC Chelsea: Der direkte Vergleich (h2h)
Satte 122 Mal hat es das Duell zwischen Skyblues und Blues in der Historie schon gegeben. Mit 51 Siegen, 27 Remis und 44 Niederlagen liegt Chelsea (noch) vorne. Zuletzt gewann City das direkte Aufeinandertreffen fünf Mal am Stück – mit 9:0 Toren.
Bemerkenswert: In den letzten 15 Liga-Duellen hat es kein einziges Unentschieden gegeben. Es ist über acht Jahre her, dass sich beide Klubs die Punkte teilten.
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Manchester City – FC Chelsea 4:0 (FA Cup)
- FC Chelsea – Manchester City 0:1
- Manchester City – FC Chelsea 2:0 (League Cup)
- Manchester City – FC Chelsea 1:0
- FC Chelsea – Manchester City 0:1
Manchester City – FC Chelsea: Die Wettquoten
Die Sportwettenanbieter sehen die Citizens wenig überraschend klar favorisiert. Das beweist der Blick auf die Quoten bei den Portalen: circa 1,30 (Sieg Manchester City), 5,78 (Remis), 9,50 (Sieg FC Chelsea).
Die Formkurve: Manchester City
Das 3:0 beim FC Everton war nun bereits der elfte Ligasieg in Folge. Dabei hielten die Toffees in der ersten halben Stunde gut mit, bevor ein Kunststück von Ilkay Gündogan für die Führung der Skyblues sorgte. Nur wenige Minuten später erhöhte Erling Haaland, der sonst blass blieb, auf 2:0. Im zweiten Durchgang veredelte Gündogan seinen Sahnetag mit einem Freistoßtreffer zum 3:0-Endstand für das Team von Trainer Pep Guardiola.
Die Formkurve: FC Chelsea
Nach sechs Pleiten am Stück hatte der FC Chelsea 3:1 beim AFC Bournemouth gewonnen. Im Anschluss folgte ein enttäuschendes und hart erkämpftes 2:2 zuhause gegen Nottingham Forest. Raheem Sterling traf für die Blues doppelt und konnte das Spiel nach dem Rückstand durch den Treffer von Taiwo Awoniyi drehen. Dennoch reichtes es nur zu einem Punkt, da erneut der Ex-Unioner zuschlagen konnte. Damit verzeichnete Chelsea nur einen Sieg aus den letzten elf Pflichtspielen.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – FC Chelsea (21.05.2023)
Auf dem Weg zum Meistertitel wird sich Manchester City nicht vom schwächelnden Team von Coach Frank Lampard stoppen lassen. Das könnte eine klare Angelegenheit werden.
Unser Manchester City – FC Chelsea Wett-Tipp für den 37. Spieltag der englischen Premier League lautet deshalb: Setzen Sie auf einen Heimsieg mit mindestens zwei Toren Differenz und darauf, dass die Blues nicht treffen werden. Für diese Kombination gibt es bei FEZbet die Quote 2,75.