In den letzten Jahren hat sich der FC Fulham wieder in der englischen Premier League etablieren können, nachdem es zuvor einige Auf- und Abstiege gegeben hatte. Mit Platz elf der Abschlusstabelle der vergangenen Saison konnten die Cottagers aber immer noch nicht an ihre Bestleistungen anknüpfen, mit denen sie sich sogar für die UEFA Europa League qualifizieren konnten. Die Mannschaft von Trainer Marco Silva und des deutschen Keepers Bernd Leno hat nach dem Saisonauftakt in Brighton nun aber das erste Heimspiel vor der Brust und kann sich an die Erfüllung des Wunsches machen, wieder einmal international zu spielen.
Zu Gast hat Fulham allerdings einen Club, der eigentlich seit jeher zu den größten Namen auf der Insel zählt. Mit Platz 15 in 2025/26 entkam Manchester United allerdings nur knapp dem Abstieg in die 2. Liga. Die Niederlage zum Start in die neue Spielzeit dürfte dem Selbstvertrauen der Mannschaft allerdings nicht geholfen haben. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 24. August 2025, um 17:30 Uhr im Londoner Craven Cottage.
FC Fulham – Manchester United: Das ist die Ausgangslage
Die besten Ergebnisse erzielte der FC Fulham im jahr 2009/10, damals erreichten die Cottagers nämlich sogar das Finale der UEFA Europa League. Zwar konnte sich der Club am Ende gegen Atletico Madrid nicht mit dem Titel belohnen, doch dieser Auftritt markiert nur eine von zwei Spielzeiten, in denen Fulham international spielen konnte. Seitdem sind die Londoner wie gesagt mehrfach zwischen der Premier League und der 2. Liga hin und her gependelt. In den letzten Jahren ist es allerdings gelungen, die Mannschaft ein wenig zu stabilisieren und Fulham landete immer wieder im Mittelfeld der Tabelle. Dazu trägt auch der deutsche Torwart Bernd Leno bei, der nun schon seit mittlerweile 2022 im Kader der Briten zu finden ist. Zum Saisonauftakt holte Fulham auswärts bei Brighton & Hove Albion ein Unentschieden und damit einen Punkt, der ihnen vor dem 2. Spieltag Platz neun der Tabelle einbringt.
20mal wurde Manchester United englischer Meister, 13 Siege im FA Cup stehen in den Geschichtsbüchern. Hinzukommen mehrere internationale Titel wie der Sieg in der UEFA Champions League 2008. Für die Königsklasse konnte sich ManU allerdings schon seit der letzten Teilnahme in 2023/24 nicht mehr qualifizieren. Seitdem spielte die Mannschaft, die gemeinsam mit dem FC Liverpool immer noch englischer Rekordsieger ist, um den Klassenerhalt und erreichte diesen zweimal hintereinander nur knapp auf Rang 15. Der Start in 2025/26 ist ebenfalls misslungen, denn Manchester United unterlag zuhause dem FC Arsenal mit 0:1 und befindet sich nun auf Platz 14 der Tabelle. Ob sich das Schreckensszenario der letzten zwei Jahre nun wieder ankündigt, könnte die Partie in Fulham zeigen.
FC Fulham – Manchester United: Der direkte Vergleich (h2h)
65mal standen sich der FC Fulham und Manchester United bereits auf Pflichtspielebene gegenüber. Dabei schnitt ManU mit 44 Siegen deutlich besser ab als die Cottagers, die sich nur achtmal durchsetzen konnten. Das letzte Aufeinandertreffen fand im März 2025 in der fünften Runde des FA Cups statt, in der Fulham nach Elfmeterschießen eine Runde weiter kam. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Fulhams derzeit auf einen Marktwert von 331,60 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist der derzeit verletzte Verteidiger Antonee Robinson mit 35 Millionen Euro. Für das erste Saisontor in Brighton ist Stürmer Rodrigo Muniz verantwortlich. Der Kadergesamtwert Manchester Uniteds liegt aktuell bei 887,20 Millionen Euro, wobei Benjamin Sesko, Neuzugang von RB Leipzig, mit 75 Millionen Euro heraussticht.
Dies sind die Ergebnisse aus den letzten fünf Begegnungen:
- Manchester United – Fulham 3:4 nach Elfmeterschießen
- Fulham – Manchester United 0:1
- Manchester United – Fulham 1:0
- Manchester United – Fulham 1:2
- Fulham – Manchester United 0:1
FC Fulham – Manchester United: Die Wettquoten
Im ersten Heimspiel der Saison gegen Manchester United steht der FC Fulham mit einer Quote von 3,30 in der Außenseiterrolle, während die Gäste bei 2,20 von den Buchmachern favorisiert werden. Eine Wette auf ein Unentschieden gibt es ebenfalls mit einer Quote von 3,30.
Die Formkurve: FC Fulham
Der FC Fulham beendete die letzte Saison mit einer 0:2-Niederlage im Heimspiel gegen Manchester City. Es folgten Testspiele wie zum Beispiel ein 3:1-Sieg bei Nottingham Forest, ein 4:2-Erfolg über Al-Ittihad und ein 1:0 über Eintracht Frankfurt. Zum Saisonauftakt gab es ein 1:1-Unentschieden bei Brighton & Hove Albion.
In Brighton kam der FC Fulham auf nur zwei direkte Torchancen. Den Ausgleich zum 1:1-Endstand erzielten die Cottagers zudem erst in der 7. Minute der Nachspielzeit.
Die Formkurve: Manchester United
Manchester United hat in der Sommerpause an den Premier League Summer Series teilgenommen und dabei mit 2:1 gegen West Ham United und mit 4:1 gegen den AFC Bournemouth gewonnen, gegen Everton gab es ein 2:2-Unentschieden. In einem Testspiel gegen die Fiorentina gab es einen 5:4-Sieg nach Elfmeterschießen. Am 1. Ligaspieltag unterlag Manchester United zuhause dem FC Arsenal mit 0:1.
Gegen Arsenal kam Manchester United auf mehr Torchancen, mehr Ballbesitz und hatte eine bessere Passquote, nichtsdestotrotz erzielte Arsenal das Siegtor bereits in der 13. Minute.
Wett-Tipp & Prognose: FC Fulham – Manchester United (24.08.2025)
Manchester United hat in den Summer Series eigentlich ordentliche Spiele abgeliefert. Die Niederlage gegen Arsenal wird daher sicher nicht nur für die Fans eine Enttäuschung gewesen sein. Beim FC Fulham könnte Man U vor einer leichteren Aufgabe stehen. Wir denken daher, dass Manchester sich am Ende durchsetzen wird, sollte allerdings nicht ohne Gegentor auskommen. Liegt das Endergebnis bei 2:1 aus Sicht der Gäste, winkt bei dem Buchmacher Quickwin eine stattliche Quote von 9,50, die sicher einen Einsatz wert ist.