Mit einem enttäuschenden 0:0-Unentschieden trennte sich Manchester City am vergangenen Wochenende vom Tabellenletzten, dem FC Southampton. Solch einen Fehler kann sich die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola zwei Spieltage vor dem Ende der Saison in der englischen Premier League eigentlich nicht erlauben, denn immerhin steht Southampton bereits als Absteiger fest. Dieser Fauxpas könnte letztendlich dafür sorgen, dass der amtierende Meister die Qualifikation für die UEFA Champions League verpasst. Am vorletzten Spieltag haben die Cityzens in der Partie gegen den AFC Bournemouth aber noch mal die Chance, alles wieder ins Lot zu bringen.
Die Cherries hingegen haben nichts mehr zu verlieren, denn sie haben den Klassenerhalt bereits in der Tasche. Zudem fehlen der Mannschaft von Trainer Andoni Iraola nur wenige Punkte, um in der Premier League die bisher beste Platzierung der Vereinsgeschichte zu erreichen. Gespielt wird am kommenden Dienstag, 20. Mai 2025, um 21:00 Uhr im Etihad Stadium in Manchester.
Manchester City – AFC Bournemouth: Das ist die Ausgangslage
Nach der gewonnenen Meisterschaft in 2023/24 waren die Erwartungen an Manchester City in dieser Saison verständlicherweise besonders hoch. So ganz konnten die Cityzens diese aber nicht erfüllen, denn zwei Spieltage vor Saisonende steht der FC Liverpool bereits als englischer Titelträger fest. Mit 65 Punkten befindet sich Manchester City nur auf Platz vier der Tabelle und hat 18 Zähler weniger auf dem Konto als Liverpool.
Da sich nur die punktbesten fünf Clubs ein Ticket für die Königsklasse schnappen können, droht Pep Guardiolas Team bei einer Niederlage gegen Bournemouth aus den Top Five zu rutschen. Dies wäre natürlich unvorstellbar für den Champions League-Sieger von 2023, der in den Playoffs der Champions League 2024/25 gegen Real Madrid ausschied. Immerhin eine Trophäe könnten sich die Skyblues noch sichern, denn am kommenden Wochenende steht vor dem Ligaduell mit Bournemouth noch das Finale im FA Cup gegen Crystal Palace an, in dem Manchester City favorisiert wird.
Der AFC Bournemouth stieg 2015 zum ersten Mal in der Geschichte des Clubs in die Premier League und damit in die höchste englische Spielklasse auf. Nach einem kurzen Intermezzo in der 2. Liga ist Bournemouth seit 2022 fester Bestandteil der besten 20 Teams Englands, auch wenn die beste Platzierung bisher Rang neun war. Dies könnten die Cherries in 2024/25 toppen, denn aktuell befinden sie sich mit 53 Punkten auf Platz zehn. Da pro Mannschaft noch jeweils sechs Punkte zu verteilen sind, könnten sie sogar noch Rang acht erreichen. Dazu muss Bournemouth aber in Manchester und am letzten Spieltag gegen Leicester City gewinnen. Manchester City absolviert das letzte Ligaspiel übrigens gegen den FC Fulham.
Manchester City – AFC Bournemouth: Der direkte Vergleich (h2h)
17mal standen sich Manchester City und der AFC Bournemouth bereits in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei setzten sich die Skyblues sage und schreibe 16mal durch. Bournemouth gelang nur ein einziger Sieg, kurioserweise gab es diesen aber im Hinspiel der laufenden Saison. In 2024/25 treffen die beiden Clubs übrigens bereits zum dritten Mal aufeinander, denn im Viertelfinale des FA Cups setzte sich Manchester City gegen die Cherries durch. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Cityzens derzeit auf einen Marktwert von 1,31 Milliarden Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist Stürmer Erling Haaland mit 200 Millionen Euro. Der Norweger ist mit 30 Treffern in der aktuellen Spielzeit auch der Topscorer bei den Cityzens, die gegen Bournemouth unter anderem auf Rodri verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Cherries beläuft sich zurzeit auf 435,35 Millionen Euro, wobei Verteidiger Dean Huijsen mit 42 Millionen Euro die Spitze bildet. Fehlen dürfte unter anderem Dango Ouattara.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Bournemouth – Manchester City 1:2
- Bournemouth – Manchester City 2:1
- Bournemouth – Manchester City 0:1
- Manchester City – Bournemouth 6:1
- Bournemouth – Manchester City 1:4
Manchester City – AFC Bournemouth: Die Wettquoten
Wenig überraschend steht Manchester City im Heimspiel gegen den AFC Bournemouth mit einer Quote von 1,50 in der Favoritenrolle. Die Gäste sind mit 5,70 doch deutlicher Außenseiter. Das Unentschieden gibt es zurzeit für 4,60.
Die Formkurve: Manchester City
Manchester City ist in der Liga seit zehn Spielen in Folge ungeschlagen. Zuletzt gab es ein torloses Remis beim FC Southampton, einen 1:0-Sieg über die Wolverhampton Wanderers, ein 2:0 bei Nottingham Forest, einen 2:1-Erfolg gegen Aston Villa und ein 2:0 beim FC Everton.
Mit 13 Punkten aus den letzten fünf Spielen und einer Torbilanz von 10:3 führt Manchester City derzeit die Formtabelle der Premier League an. Zuhause haben die Cityzens zudem insgesamt nur drei Niederlagen kassiert.
Die Formkurve: AFC Bournemouth
Der AFC Bournemouth hat nur eines der letzten fünf Ligapsiele verloren. Die Cherries unterlagen nämlich gerade zuhause Aston Villa mit 0:1. Vorausgegangen waren ein 2:1-Sieg beim FC Arsenal, ein 1:1 im Heimspiel gegen Manchester United, ein 0:0 bei Crystal Palace und ein 1:0-Erfolg über den FC Fulham.
In der Auswärtstabelle befindet sich der AFC Bournemouth auf Platz vier. Nur Liverpool und Arsenal haben in der Fremde weniger Niederlagen kassiert.
Wett-Tipp & Prognose: Manchester City – AFC Bournemouth (20.05.2025)
Anhand des Tabellenstandes, der Kaderzusammenstellung und der letzten Leistungen deutet in der Partie Manchester City gegen den AFC Bournemouth alles auf einen Sieg für die Gastgeber hin, auch wenn die Cherries vor allem auswärts gut unterwegs waren.
Wir tippen aufgrund der niedrigen Siegquote der Skyblues und des Unentschiedens in Southampton lieber auf einen Torschützen. Wer wäre da besser geeignet als Superstar Erling Haaland? Trifft er, winkt bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 2,10, die wir sehr interessant finden.