Tottenham Hotspur – Crystal Palace: Tipp & Prognose (11.05.2025)

Der Wett-Tipp Tottenham gegen Crystal Palace widmet sich des 36. Spieltages der Premier League Saison 2024/2025 dem Duell zweier Mannschaften, deren Hauptaugenmerk aktuell nicht der Premier League gilt, sondern der Europa League auf der einen und dem FA Cup Finale auf der anderen Seite. Die Prognose für die Begegnung zwischen den Mannschaften von Tottenham Hotspur und Crystal Palace lesen Sie hier.
Team 1 Logo DWLLW
11.05.2025 Tottenham Hotspur Stadium (London) 15:15
Team 2 Logo DWDDL
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + beide Teams treffen 2,18 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch | am: 06.05.25

Beim Tipp Tottenham gegen Crystal Palace können die Wettanbieter keinen Favoriten ausmachen. Der Tabellenstand und die aktuelle Form sprechen zwar leicht für die Gäste, doch beide sind derzeit auf Wettbewerbe außerhalb der Premier League fokussiert. In der Liga selbst geht es im Saisonendspurt für beide Teams ohnehin um nichts mehr.

Dieses Duell war schon der Hinrunde eine knappe Angelegenheit mit dem besseren Ende für die Eagles von Trainer Oliver Glasner. Crystal Palace konnte sich in diesem Londoner Duell im eigenen Stadion knapp mit 1:0 durchsetzen. Den Siegtreffer erzielte Jean-Philippe Mateta. Nottingham Forest hat also noch eine Rechnung offen. Wir fragen uns allerdings, ob die Spurs nach drei Niederlagen aus den letzten vier Ligaspielen den Schalter noch einmal umlegen können und legen jetzt los mit dem Tottenham Hotspur – Crystal Palace Wett-Tipp für die Begegnung, die am 11.05.2025 um 15:15 Uhr angepfiffen wird.

Tottenham Hotspur – Crystal Palace: Das ist die Ausgangslage

Mit 38 Punkten aus 35 Spielen gehört Tottenham Hotspur zu den großen Enttäuschungen dieser Premier League Saison. Die Mannschaft des griechischen Trainers Ange Postecoglou steht nach elf Siegen, fünf Unentschieden und 19 Niederlagen auf dem 16. Tabellenplatz. Allein die Europa League hält die Hoffnung hoch, in der kommenden Saison vielleicht doch noch international spielen zu können. So gerät das Derby am Sonntag gegen die Eagles drei Tage nach dem Rückspiel im Halbfinale der Europa League tatsächlich zur Nebensache.

Crystal Palace steht nach dem 35. Spieltag auf dem 12. Tabellenplatz. Die Mannschaft von Trainer Oliver Glasner zeigt sich in Rückrunde verbessert, konnte sich dadurch im Mittelfeld etablieren. Die Ausgangslage vor dem Gastspiel bei den Spurs am Sonntag ist ein Stück weit entspannt, wichtiger für die Eagles ist das FA Cup Finale sechs Tage nach diesem Londoner Derby.

Tottenham Hotspur – Crystal Palace: Der direkte Vergleich (h2h)

Bisher trafen beide Teams 60-mal aufeinander. Die Bilanz sieht die Spurs deutlich vorn, der Club konnte dieses Londoner Derby bisher 33-mal gewinnen. Demgegenüber stehen zwölf Erfolge für Crystal Palace, 15 Begegnungen endeten mit einem Remis.

Hier haben wir für Sie die Resultate der letzten fünf Begegnungen in der Übersicht:

  • Crystal Palace – Tottenham Hotspur: 1:0 (27.10.2024)
  • Tottenham Hotspur – Crystal Palace: 3:1 (02.03.2024)
  • Crystal Palace – Tottenham Hotspur: 1:2 (27.10.2023)
  • Tottenham Hotspur – Crystal Palace: 1:0 (06.05.2023)
  • Crystal Palace – Tottenham Hotspur: 0:4 (04.01.2023)

Tottenham Hotspur – Crystal Palace: Die Wettquoten

Die Wettanbieter sehen in diesem Duell am Sonntagnachmittag ein Match auf Augenhöhe, die jeweiligen Siegquoten liegen deshalb auch dicht beieinander. Für einen Sieg-Tipp der Spurs sind Quoten bis 2.55 hinterlegt, die Quoten für einen Sieg der Eagles werden bis 2.62 angegeben. Bei einem Unentschieden können sich die Sportwetten-User im Erfolgsfall auf Quoten bis zu 3.66 freuen.

Die Formkurve: Tottenham Hotspur

Das Ziel auch im kommenden Jahr über die Premier League wieder in einem internationalen Wettbewerb antreten zu können, verfehlte Tottenham Hotspur nach einer überaus enttäuschenden Saison deutlich. Nach einer unbefriedigenden Hinrunde schaffte es der griechische Trainer Ange Postecoglou nicht, dass die Fans wenigstens eine bessere Rückrunde erleben durften.

Aktuelle Performance: 50% 2,50 Quote für Sieg jetzt zu Winnerz

Vor dem 1:1 am letzten Spieltag gegen West Ham United verloren die Spurs dreimal in Folge in der Premier League. Die einzige Hoffnung ist die Europa League. Die Spurs haben bisher in diesem Wettbewerb überzeugen können, stehen nun im Halbfinale und konnten sich dort im Hinspiel zuhause gegen die norwegische Mannschaft von Bodø/Glimt mit 3:1 durchsetzen. Das Rückspiel findet in Norwegen am kommenden Donnerstag statt.

Die Formkurve: Crystal Palace

Die Mannschaft des österreichischen Trainers Oliver Glasner blieb in der ersten Phase dieser Saison sich selbst und auch den eigenen Anhängern vieles schuldig. Der Trainer stand in dieser Zeit schon zur Diskussion, doch die Club-Bosse hielten am Trainer fest. In der Rückrunde zeigte sich das Team verbessert, konnte frühzeitig den Klassenerhalt sichern.

Aktuelle Performance: 50% 2,65 Quote für Sieg jetzt zu Supabet

Aktuell stagniert die Form in der Liga. Die Mannschaft wartet seit fünf Spielen auf einen Sieg. Nach zwei Niederlagen konnte man wenigstens aus den letzten drei Partien jeweils einen Punkt mitnehmen. Die Eagles sind überraschend noch im FA Cup dabei und stehen nach einem überzeugenden 3:0 Erfolg gegen Aston Villa im Finale. Dort treffen sie sechs Tage nach diesem Londoner Derby auf Manchester City.

Wett-Tipp & Prognose: Tottenham Hotspur – Crystal Palace (11.05.2025)

Wie die Wettanbieter erwarten auch wir ein enges Match. Wir glauben allerdings, dass die seit drei Premier League Spielen ungeschlagenen Gäste eher in der Lage sind, die Partie für sich zu entscheiden, auch weil die Spurs sich im Moment einzig auf die Europa League konzentrieren. Wir nutzen daher hier die Quote von derzeit 2.18 für die Wettkombination „Doppelte Chance X2 / Beide treffen“ beim Buchmacher N1bet.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + beide Teams treffen 2,18 jetzt zu Golden Panda
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen