West Ham United – Crystal Palace: Tipp & Prognose (20.09.2025)

Der Wett-Tipp West Ham gegen Crystal Palace führt zum Spiel des ersten Titelträgers der noch jungen Saison, denn die Gäste holten unmittelbar vor dem Start in die Premier League den Supercup im Spiel des FA Cup Siegers gegen den englischen Meister FC Liverpool. In der Liga sind die Eagles noch ungeschlagen, treffen am Samstag im Londoner Derby auf die Hammers. Hier lesen Sie jetzt die Prognose für die Begegnung zwischen West Ham United und der Mannschaft von Crystal Palace.
Team 1 Logo LWLLL
20.09.2025 London Stadium (London) 16:00
Team 2 Logo DWDDW
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 / Unter 3,5 Tore 1,83 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch | am: 16.09.25

Beim Tipp West Ham gegen Crystal Palace sehen die Wettanbieter keinen klaren Favoriten. In diesem Londoner Derby haben aus ihrer Sicht die Gäste leichte Vorteile, was auch den bisher zwei schwachen Heimauftritten der Hammers geschuldet ist.

In der vergangenen Saison war der Heimvorteil im Duell beider Teams eher ein Nachteil. Denn sowohl West Ham United wie auch Crystal Palace setzten sich jeweils mit 2:0 auf dem Platz des Gegners durch. Vor allem die Hammers wollen nach zwei Heimniederlagen diesem Trend nicht folgen, müssen sich aber erheblich steigern, um der Mannschaft des österreichischen Trainers Oliver Glasner die erste Saisonniederlage zuzufügen. Wir starten nun den West Ham United – Crystal Palace Wett-Tipp, das Spiel wird am 20.09.2025 ab 16:00 Uhr ausgetragen.

West Ham United – Crystal Palace: Das ist die Ausgangslage

West Ham United steht nach einem Sieg und drei Niederlagen bei drei Punkten. Gegenwärtig bedeutet das Abstiegsrang 18, auch wenn die Tabelle nach vier Spieltagen noch nicht aussagekräftig ist. Im Stadtderby am Samstagnachmittag läuten bei den Hammers schon die Alarmglocken. Denn ohne Punkte aus diesem Spiel herauszugehen, würde bedeuten, dass West Ham auf den Abstiegsrängen bleibt.

Eine Woche vor dem Saisonstart in der Premier League gewannen die Eagles den englischen Supercup. In der Premier League hat die Mannschaft zwar noch nicht verloren, aber auch erst einmal gewonnen. In der Summe sind das sechs Punkte und der 9. Tabellenplatz. Die Mannschaft will gegen West Ham punkten, am besten dreifach, um das Punktekonto aufzustocken.

West Ham United – Crystal Palace: Der direkte Vergleich (h2h)

Insgesamt 52 Begegnungen wurden zwischen beiden Mannschaften bisher ausgetragen. In der Bilanz liegen die Hammers vorn, West Ham United konnte bisher 21 Duelle gewinnen. Die Eagles aus London waren 13-mal siegreich, 18 Partien endeten mit einem Unentschieden.

Hier haben wir für Sie die Ergebnisse der letzten fünf Duelle notiert:

  • West Ham United – Crystal Palace: 0:2 (18.01.25)
  • Crystal Palace – West Ham United: 0:2 (24.08.24)
  • West Ham United – Crystal Palace: 1:3 (04.08.24)
  • Crystal Palace – West Ham United: 5:2 (21.04.24)
  • West Ham United – Crystal Palace: 1:1 (03.12.23)

West Ham United – Crystal Palace: Die Wettquoten

Bei den Buchmachern sind die Gäste leicht vorn, von einer Favoritenrolle kann man dennoch nicht sprechen. Denn dazu liegen die jeweiligen Siegquoten zu dicht beieinander. Für einen Heimsieg-Tipp der Hammers gibt es Quoten zwischen 2.84 und 2.95, während bei einem Auswärtssieg der Glasner-Elf die Quoten zwischen 2.37 und 2.44 pendeln. Auf Quoten von 3.30 bis zu 3.40 können sich die Sportwetten-User im Erfolgsfall bei einem Unentschieden freuen.

Die Formkurve: West Ham United

West Ham United hat den ersten Spieltag der neuen Premier League Saison gründlich in den Sand gesetzt. Bei der 0:3 Niederlage beim Aufsteiger aus Sunderland war die Mannschaft von Trainer Graham Potter weit entfernt von einer guten Form. Am zweiten Spieltag wurde es nicht besser. Die Hammers kassierten gegen den FC Chelsea eine deutliche Heimpleite (1:5).

Aktuelle Performance: 20% 2,87 Quote für Sieg jetzt zu BetLabel

Die nächste Enttäuschung gab es im League Cup. Nach einer 2:3 Niederlage in Wolverhampton ist dieser nationale Wettbewerb für West Ham in dieser Saison vorbei. Eine regelrechte Auferstehung feierte das Potter-Team beim 3:0 Auswärtssieg in Nottingham, gleichbedeutend mit dem ersten Saisonsieg. Zuhause gegen die Spurs wurde man dann sofort wieder auf den Boden geholt, mit 0:3 unterlag West Ham deutlich.

Die Formkurve: Crystal Palace

Nach dem überraschenden Sieg im Supercup gegen den FC Liverpool waren die Eagles des österreichischen Trainers Oliver Glasner am ersten Spieltag der neuen Premier League Saison zu Gast beim Klub-Weltmeister FC Chelsea. Mit dem torlosen Remis begannen zwei aufeinanderfolgende englische Wochen für Crystal Palace. Denn zwischen den Premier League Begegnungen standen die Playoffs in der Conference League auf dem Spielprogramm.

Aktuelle Performance: 70% 2,40 Quote für Sieg jetzt zu Blitzbet

Wie in der Liga, blieb die Glasner-Elf auch gegen Fredrikstad aus Norwegen in beiden Spielen ungeschlagen, verbleibt nach 1:0 und 0:0 in diesem Wettbewerb. Am zweiten Premier League Spieltag trennte sich Crystal Palace zuhause von Nottingham Forest 1:1. In der zweiten englischen Woche dann der erste Saisonsieg: In Birmingham bei Aston Villa gewannen die Eagles mit 3:0. Nach der Länderspielpause kam Crystal Palace über ein torloses Remis zuhause gegen Aufsteiger Sunderland nicht hinaus.

Wett-Tipp & Prognose: West Ham United – Crystal Palace (20.09.2025)

Die Wettanbieter erwarten ein Spiel mit leichten Vorteilen für die Gastmannschaft. Dem widersprechen wir nicht, wollen uns dennoch nicht auf ein Team festlegen. Aus unserer Sicht werden die Abwehrreihen das Match kontrollieren, ein Torfestival erwarten wir am Samstag nicht. Wir entscheiden uns hier für die Wettkombination Doppelte Chance X2 / Unter 3,5 Tore, beim Buchmacher Emirbet gibt es dafür aktuell eine Quote von 1.83.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 / Unter 3,5 Tore 1,83 jetzt zu 20bet
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen