Slowakei – Nordirland: Tipp & Prognose (14.11.25)

In der deutschen Gruppe kommt es am jetzigen Freitag (14. November 2025) zum spannenden Aufeinandertreffen zwischen der Slowakei und Nordirland. Beide träumen noch von der Teilnahme an der WM 2026. Wer holt sich die drei Punkte?
Team 1 Logo WLWWL
14.11.2025 Košická futbalová aréna (Košice) 20:45 Uhr
Team 2 Logo LWLWW
Bester Tipp: Heimsieg 2,00 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 13.11.25

In der Gruppe A ist in puncto WM-Qualifikation noch alles möglich! Neben der deutschen Nationalmannschaft können sich auch die Slowakei und Nordirland noch berechtigte Hoffnungen auf den Sprung zur Weltmeisterschaft 2026 machen. Vor allem die Slowaken halten den Druck auf die DFB-Elf hoch: Aktuell ist die Slowakei punktgleich mit Deutschland, nur wegen der besseren Tordifferenz liegt die deutsche Mannschaft auf Platz eins. Am kommenden Freitag (14.11.) kommt es nun zum vorentscheidenden Duell zwischen der Slowakei und Nordirland. Den Slowaken würde bereits ein Unentschieden reichen, um zumindest Rang zwei abzusichern. Aber beide werden wohl voll auf Sieg spielen. Unsere Redaktion gibt wie immer einen Wett-Tipp ab.

Am Freitag, den 14. November 2025, steht in der europäischen WM-Qualifikation ein echtes Schlüsselspiel an: Die Slowakei empfängt Nordirland zum Duell des 9. Spieltags. Anpfiff in der stimmungsvollen Košická futbalová aréna ist um 20:45 Uhr – und beide Teams wissen, dass ein Sieg Pflicht ist, will man weiter im Rennen um ein WM-Ticket für 2026 bleiben.

Während die Slowaken mit 9 Punkten auf Rang zwei liegen, lauern die Nordiren mit 6 Punkten auf Platz drei. Ein Heimsieg könnte die Gastgeber dicht an Tabellenführer Deutschland heranbringen, während Nordirland mit einem Erfolg an der Slowakei vorbeiziehen würde. Spannung ist also garantiert.

Slowakei vs. Nordirland: Die Ausgangslage

In Gruppe A ist noch alles offen. Die DFB-Elf führt das Klassement nur aufgrund der besseren Tordifferenz an, punktgleich mit der Slowakei. Mit einem Sieg gegen Nordirland könnten die „Falken“ weiter Druck auf die Deutschen machen – bevor es am kommenden Montag in Leipzig zum Showdown zwischen beiden Nationen kommt.

Wir tippen beim Duell Slowakei vs. Nordirland eindeutig auf einen Heimsieg von David Hancko und den Slowaken.

Für Nordirland hingegen ist die Rechnung einfach: Nur mit einem Dreier in Košice bleibt die Hoffnung auf die erste WM-Teilnahme seit 1986 realistisch. Nach zwei Niederlagen gegen Deutschland hat die Green and White Army keine Ausreden mehr.

Die Form spricht klar für die Slowakei

Die Slowakei hat nach dem 0:2 im Hinspiel in Belfast eine klare Antwort gefunden. Mit einem souveränen Sieg gegen Luxemburg fand das Team von Francesco Calzona zurück in die Spur – und ist seitdem wieder voll im Rhythmus. Zuhause sind die Slowaken ohnehin eine Macht: Acht Heimspiele in Serie ungeschlagen, darunter fünf Siege und nur zwei Unentschieden.

Aktuelle Performance: 60% 1,99 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Besonders auffällig: Die Defensive steht wie eine Mauer. In den letzten vier Heimspielen blieb die Slowakei ohne Gegentor – ein Wert, der in dieser Qualifikationsphase herausragt. In sämtlichen vier bisherigen Quali-Partien traf außerdem stets nur eine Mannschaft, was für Calzonas kompakte, kontrollierte Spielweise spricht.

Nordirland kämpft gegen den Auswärtsfluch

Die Nordiren reisen mit gemischten Gefühlen an. Zwar gab es zuletzt ein 3:1 in Luxemburg – doch dieser Erfolg war der einzige Auswärtssieg in den letzten acht Länderspielen. Davor setzte es fünf Niederlagen und zwei Remis.

Aktuelle Performance: 60% 4,50 Quote für Sieg jetzt zu Betriot

Zwar zeigt sich die Mannschaft von Michael O’Neill kämpferisch, doch auswärts fehlt oft die Balance. In vier der letzten fünf Gastspiele fielen mindestens vier Tore, was auf defensive Lücken hinweist. Zwar erzielte Nordirland in den letzten drei Auswärtspartien jeweils ein Tor in der ersten Halbzeit, doch die Defensive bricht häufig in der zweiten Hälfte ein – ein Muster, das sich die Slowaken zunutze machen könnten.

Direkter Vergleich: Leichte Vorteile für die Gastgeber

Auch die Statistik spricht für die Slowakei. In sechs direkten Duellen gingen die Osteuropäer dreimal als Sieger vom Platz, nur zweimal jubelte Nordirland. Und: In beiden Heimspielen gegen die Green and White Army blieben die Slowaken ungeschlagen. Das Hinspiel im September endete zwar mit einem 0:2 aus slowakischer Sicht – doch Calzonas Elf will die Revanche.

Schlüsselspieler und Ausfälle

Ein zentraler Mann in der Offensive ist Dávid Hancko, der in seinen letzten drei Heimspielen in der WM-Quali jeweils an einem Treffer beteiligt war. Er ist einer der kreativen Antreiber im System der Slowaken. Dagegen fehlt Spielmacher Ondrej Duda gelbgesperrt – ein Wermutstropfen, der aber dank der starken Breite im Kader aufgefangen werden dürfte.

Nordirland muss gleich auf mehrere Leistungsträger verzichten: Neben dem gesperrten Ethan Galbraith fallen Brodie Spencer, Shea Charles und Ali McCann verletzt aus. Damit fehlen dem Team wichtige Optionen im Mittelfeldzentrum – ein klarer Nachteil gegen die pressingstarke Slowakei.

Wettanalyse: Alles deutet auf einen Heimsieg hin

Rein statistisch, taktisch und personell spricht alles für die Slowakei. Die Calzona-Elf ist zuhause bärenstark, defensiv stabil und spielt mit viel Selbstvertrauen. Nordirland hat auswärts große Probleme, sowohl defensiv als auch in der Chancenverwertung.

Wer also eine vielversprechende Wette abgeben will, sollte hier nicht lange überlegen: Der klassische Heimsieg ist die naheliegende Option – besonders angesichts der attraktiven Quote von 2,00 bei Supabet.

Die Slowaken haben mehr Qualität, mehr Breite im Kader und das Publikum im Rücken. Nordirland kämpft tapfer, doch in Košice wird die Green and White Army an ihre Grenzen stoßen. Alles spricht für einen souveränen Auftritt der Gastgeber.

Die Slowaken bleiben also auf WM-Kurs – und setzen mit einem Sieg gegen Nordirland ein deutliches Ausrufezeichen in Richtung Deutschland.

Bester Tipp: Heimsieg 2,00 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen