In der höchsten spanischen Spielklasse, der La Liga, wird es kurz vor dem Ende der Saison eng für UD Las Palmas, denn die Mannschaft von den Kanarischen Inseln droht abzusteigen. Auch die Niederlage am vergangenen Wochenende beim FC Valencia hat sicher nicht dazu beigetragen, die Situation für Las Palmas zu entspannen. Am kommenden 35. Spieltag hat die Elf von Trainer Diego Martínez Penas nun mit Rayo Vallecano auch noch einen Gegner zu Gast, der sich noch für das internationale Geschäft qualifizieren möchte.
Sich für eines der UEFA-Turniere zu empfehlen wäre natürlich eine Sensation für Rayo Vallecano, denn seit über 20 Jahren schaffte es der Club aus Madrid nicht mehr nach Europa. Trainer Iñigo Pérez, der bei Rayo Vallecano zum ersten Mal als Chefcoach eingesetzt wurde, hat noch vier Spieltage Zeit, dieses Wunder zu vollbringen. Gespielt wird am kommenden Freitag, 9. Mai 2025, um 21:00 Uhr im Estadio de Gran Canaria.
UD Las Palmas – Rayo Vallecano: Das ist die Ausgangslage
Nach fünf Jahren in der 2. spanischen Liga gelang Las Palmas in 2022/23 die Rückkehr in die höchste Spielklasse. Mit Platz 16 der Abschlusstabelle gelang der Klassenerhalt in der vergangenen Saison aber nur ganz knapp und auch in 2024/25 dürfte es eng werden. Zurzeit ist Las Palmas mit 32 Punkten nämlich nur 18. Da in Spanien keine Relegation ausgespielt wird, steigen die drei Mannschaften mit der geringsten Punkteausbeute direkt in die Segunda Division ab. Dies könnte also auch Las Palmas treffen, wenn es der Mannschaft von Gran Canaria nicht gelingt, an den verbleibenden vier Spieltagen noch genügend Punkte zu sammeln. Der Rückstand auf Deportivo Alaves, derzeit auf Rang 17 und damit auf einem Nicht-Abstiegsplatz, beträgt nur drei Zähler. Rein rechnerisch kann Las Palmas das Schlimmste also noch verhindern.
Diese Situation kennt man in Madrid nur allzu gut, denn Rayo Vallecano beendete die vergangene Spielzeit auf Platz 17 und konnte so den Klassenerhalt gerade noch unter Dach und Fach bringen. Die neue Spielzeit läuft deutlich besser für die Franjirrojos, die sich momentan mit 44 Punkten auf Platz acht befinden und sich so für eine Teilnahme an der UEFA Conference League qualifizieren könnten. Da Rayo Vallecano bislang nur einmal an einem internationalen Wettbewerb teilgenommen hat, wäre dies eine große Überraschung. Die Mannschaft aus der spanischen Hauptstadt muss aber aufpassen, denn Osasuna und Mallorca auf den Plätzen neun und zehn haben ebenfalls 44 Zähler auf dem Konto und lauern nur so auf ihre Chance. Rayo Vallecano konnte mit dem Sieg gegen Getafe am letzten Spieltag aber immerhin eine Serie von vier sieglosen Spielen in Folge unterbrechen.
UD Las Palmas – Rayo Vallecano: Der direkte Vergleich (h2h)
42mal standen sich Las Palmas und Rayo Vallecano bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei gab es jeweils 12 Siege und 12 Unentschieden und die Bilanz könnte kaum ausgeglichener sein. Las Palmas konnte allerdings das Hinspiel der laufenden Saison in Madrid für sich entscheiden. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot von Las Palmas derzeit bei einem Marktwert von 125,30 Millionen Euro liegt. Der wertvollste Spieler ist Mittelfeldmann Alberto Moleiro mit 25 Millionen Euro. Stürmer Fabio Silva hat in 2024/25 zehnnmal getroffen und führt damit die Schützenliste an. Fehlen dürfte gegen Rayo Vallecano unter anderem Kapitän Kirian Rodríguez. Der Kadergesamtwert Vallecanos beläuft sich zurzeit auf 67,90 Millionen Euro. Heraussticht Verteidiger Andrei Rațiu mit 12 Millionen Euro. Topscorer ist Jorge de Frutos mit sechs Toren in der aktuellen Spielzeit. Ausfallen wird wahrscheinlich unter anderem Abdul Mumin.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Vallecona – Las Palmas 1:3
- Vallecona – Las Palmas 0:2
- Las Palmas – Vallecano 0:1
- Las Palmas – Vallecano 1:1
- Vallecona – Las Palmas 2:0
UD Las Palmas – Rayo Vallecano: Die Wettquoten
Las Palmas wird im Heimspiel gegen Rayo Vallecano von den Buchmachern mit einer Quote von 2,10 als Favorit gehandelt. Die Gäste hingegen stehen mit 3,10 in der Außenseiterposition. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,30 platziert werden.
Die Formkurve: UD Las Palmas
Las Palmas hat drei der letzten fünf Ligapartien verloren. Dabei gab es gerade eine 2:3-Niederlage gegen den FC Valencia, eine 0:1-Pleite bei Athletic Bilbao, einen 1:0-Sieg über Atletico Madrid, einen 3:1-Erfolg bei Getafe und ein 1:3 im Heimspiel gegen Real Sociedad.
Las Palmas ist mit nur vier Siegen aus 17 Partien im eigenen Stadion die zweitschlechteste Heimmannschaft der Liga. Die Torbilanz liegt bei 21:27.
Die Formkurve: Rayo Vallecano
Rayo Vallecano beendete mit dem 1:0 gegen Getafe eine Serie von vier sieglosen Spielen in Folge. Unter anderem gab es dabei eine 0:3-Niederlage bei Atletico Madrid, ein 1:1 im Heimspiel gegen Valencia, eine 1:3-Pleite bei Athletic Bilbao und ein 0:4 gegen Espanyol Barcelona.
Mit nur vier Punkten aus den letzten fünf Spielen und einer Torbilanz von 3:11 ist Rayo Vallecano in der Formtabelle nur 17.
Wett-Tipp & Prognose: UD Las Palmas – Rayo Vallecano (09.05.2025)
Für Las Palmas ist das Spiel gegen Rayo Vallecano im Kampf um den Klassenerhalt enorm wichtig. Las Palmas tritt dabei nicht nur mit Heimvorteil an, sondern hat auch die besseren Formen aus den letzten Partien vorzuweisen. Einziges Manko ist der Ausfall des Kapitäns Kirian Rodríguez. Rayo Vallecano auf der anderen Seite muss den Nachteil des Auswärtsspiels kompensieren. Um auf Nummer sicher zu gehen, entscheiden wir uns daher für eine Torwette, denn wir glauben, dass beide Mannschaften mindestens einen Treffer erzielen werden. Bei dem Buchmacher 20Bet liegt die Quote für diesen Tipp bei 1,70.