Der 1. FC Union Berlin hat im Achtelfinale des DFB-Pokals das wohl schwerste Los gezogen, denn die Eisernen müssen am kommenden Mittwoch (03.12.) gegen den FC Bayern München ran. Erst vor wenigen Wochen gelang es der Mannschaft von Trainer Steffen Baumgart allerdings in der Liga, gegen die Bayern ein Unentschieden herauszuholen. Nun kommt es im Pokal zur Neuauflage dieses Duells, in dem die Berliner zuletzt erst in der Nachspielzeit den Ausgleich kassierten. Kann Union die Bayern aus dem Pokal kegeln?
Der amtierende Deutsche Meister sehnt sich nach einem Pokalsieg, denn schon seit 2020 standen die Bayern schon nicht mehr auf dem Siegerpodest im Berliner Olympiastadion. Vincent Kompanys Elf muss allerdings die Dreifachbelastung aus Liga, Pokal und Champions League kompensieren. Ob dies sich in der Hauptstadt rächen wird? Gespielt wird am Mittwoch, 3. Dezember 2025, um 20:45 Uhr im Stadion an der Alten Försterei in Berlin.
Union Berlin – FC Bayern: Die Ausgangslage vor dem DFB-Pokalspiel am 03.12.25
2018/19 stieg der 1. FC Union Berlin in die Bundesliga auf und gehört seitdem eigentlich fest zum Inventar der höchsten deutschen Spielklasse. Mehrfach konnten sich die Eisernen einen der vorderen Tabellenplätze sichern und traten so sogar auf der internationalen Bühne in Erscheinung. Den Pokal konnten die Köpenicker allerdings noch nie gewinnen.
Seitdem es im Jahr 2000/01 ins Finale ging, kam Union nie weiter als bis ins Halbfinale. In der vergangenen Saison schieden die Eisernen im Achtelfinale gegen Arminia Bielefeld aus. Gegen die Ostwestfalen gab es in dieser Spielzeit eine gelungene Revanche, die für den Einzug der Berliner in das Achtelfinale sorgte. Auch in der Liga ist Union derzeit ordentlich unterwegs, denn in der Tabelle ist die Mannschaft derzeit Tabellenachter. Vor dem Pokalduell mit den Bayern muss Steffen Baumgarts Elf aber noch gegen den 1. FC Heidenheim ran.

Der deutsche Rekordmeister und 20maliger Pokalsieger Bayern München steht derzeit im Aufgebot von drei Wettbewerben. In der Liga stehen die Münchner bereits sicher an der Tabellenspitze. Auf internationaler Ebene gab es in der Ligaphase der Champions League gerade eine Niederlage beim FC Arsenal.
In der Königsklasse stehen aber dennoch alle Zeichen auf grün für das Erreichen des Achtelfinales. Im Pokal gab es einen Auftaktsieg beim SV Wehen Wiesbaden. In der zweiten Runde traf der amtierende Deutsche Meister auf den 1. FC Köln und konnte sich auch in der Domstadt sicher durchsetzen. Vor dem Pokalspiel bei Union Berlin treffen die Bayern in der Liga noch auf den Hamburger SV.
Union Berlin – FC Bayern München: Der direkte Vergleich
Erst 13-mal standen sich der 1. FC Union Berlin und der FC Bayern München in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei konnten die Bayern acht Partien gewinnen. Die Berliner waren noch nie gegen München erfolgreich. Immerhin gab es fünf Unentschieden.Ein Pokalspiel hat es zwischen diesen beiden Teams noch nie gegeben.
Dies sind die Ergebnisse der letzten zwei Begegnungen:
- Union – Bayern 2:2
- Union – Bayern 1:1
- Bayern – Union 3:0
- Union – Bayern 1:5
- Bayern – Union 1:0
Union Berlin – FC Bayern München: Die Wettquoten
Es ist keine große Überraschung, dass der FC Bayern München trotz des Auswärtsspiels im Achtelfinale des DFB-Pokals von den Buchmachern mit einer Quote von 1,30 favorisiert wird. Union geht als 9,50-Außenseiter in dieses Heimspiel. Auf ein Unentschieden kann derzeit mit einer Quote von 6,00 platziert werden.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin setzte sich im Pokal mit 5:0 beim FC Gütersloh durch. In der zweiten Runde gab es einen 2:1-Sieg über Arminia Bielefeld. In der Bundesliga gab es zuletzt einen 1:0-Erfolg beim FC St. Pauli, ein 2:2-Unentschieden gegen den FC Bayern München, ein torloses Remis gegen den SC Freiburg, eine 0:1-Niederlage beim SV Werder Bremen und ein 3:1 über Borussia Mönchengladbach.
Beim letzten Aufeinandertreffen mit dem FC Bayern München kam der 1. FC Union Berlin nur auf 26 Prozent Ballbesitz, konnte aber dennoch bis zur Nachspielzeit eine 2:1-Führung halten. Falls Union erneut eine so starke Leistung abrufen kann, ist vielleicht auch am Mittwoch im Pokal etwas möglich gegen die Bayern.
Die Formkurve: FC Bayern München
Der FC Bayern München traf in der ersten Runde des Pokals auf den SV Wehen Wiesbaden und kam durch ein 3:2 weiter. Es folgte ein 4:1 über den 1. FC Köln. In der Champions League verloren die Bayern gerade mit 1:3 beim FC Arsenal, setzten sich aber mit 2:1 bei Paris Saint-Germain durch. In der Liga gab es einen 6:2-Sieg über den SC Freiburg, ein 2:2-Unentschieden bei Union Berlin und ein 3:0 über Bayer Leverkusen.
In Berlin sorgte Harry Kane mit seinem Treffer in der Nachspielzeit für einen späten Ausgleich, der den Bayern noch ein Unentschieden rettete. Diesmal im DFB-Pokal wollen es die Bayern natürlich nicht so spannend machen und frühzeitig den Einzug ins Viertelfinale sichern.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Union Berlin – FC Bayern München: (03.12.2025)
Der 1. FC Union Berlin wird es schwer haben, das Pokalspiel gegen den FC Bayern München zu gewinnen. Dafür sprechen der Tabellenstand sowie die Daten aus der Begegnung vor wenigen Wochen.
Wir denken daher, dass die Bayern sich durchsetzen werden. Mit 1,30 ist die Siegquote aber nicht besonders hoch und so entscheiden wir uns für eine Spielerwette. Harry Kane hat in der laufenden Saison schon 24 Tore erzielt und sollte auch in Berlin der wahrscheinlichste Torschütze sein. Trifft er, winkt bei dem Buchmacher 20Bet eine Quote von 1,69.



