Am Samstag, den 30.09. bei Anstoß um 15:30 Uhr, empfängt der VfL Bochum die Fohlen im Vonovia Ruhrstadion. Es ist für beide die beste Chance, den ersten Saisonsieg zu erringen.
Bei dieser Begegnung treffen zwei bislang sieglose Mannschaften aufeinander. Weder der VfL Bochum, aktuell mit drei Punkten auf Rang 14, noch die Borussia, Platz 15 mit zwei Zählern, sollten hier etwas anbrennen lassen, wenn sie Abstand zum Tabellenkeller gewinnen wollen.
VfL Bochum gegen Borussia Mönchengladbach: Das ist die Ausgangslage
Die Partie am kommenden Spieltag dürfte für beide Teams ein Schlüsselspiel sein. Die Bochumer unter Thomas Letsch haben normalerweise einen Sinn für gute Comebacks. Den werden sie jetzt brauchen, nachdem sie jüngst gegen gnadenlos aufspielende Bayern mit sieben Gegentreffern untergegangen sind. Besorgniserregend ist dabei nicht in erster Linie die Höhe der deutlichen Niederlage.
Neben der mentalen Herausforderung wird es auch wichtig sein, die spielerischen Probleme bis zur Partie gegen die Fohlen in den Griff zu kriegen. Ansonsten dürfte es für den VfL Bochum schwer werden, auch vor heimischer Kulisse.
Die Fohlen rund um Trainer Seoane dürften inzwischen auch realisiert haben, dass ihnen der Abstiegskampf droht. Sorgen um die Einsatzfähigkeit von Mittelstürmer Tomas Cvancara und Alassane Plea verschärfen die Situation. Wie es um ihre Gesundheit bestellt ist, wird erst der Verlauf der Woche zeigen. Wichtig ist für die Gladbacher ansonsten die Arbeit an der eigenen Mentalität und am Selbstvertrauen.
VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: Der direkte Vergleich (h2h)
In insgesamt 77 Partien standen sich die beiden Mannschaften bereits gegenüber. Die Borussia gewann 30 davon, an die Bochumer gingen 23. Weitere 24 endeten in einem Remis.
Hier haben wir die Ergebnisse der letzten fünf Aufeinandertreffen aufgeführt:
- Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum: 2:0
- VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: 2:1
- VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: 0:2
- Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum: 2:1
- VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: 1:1
VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach: Die Wettquoten
Bei den Buchmachern ist der VfL Bochum leicht favorisiert. Ein Sieg der Bochumer steht derzeit bei einer Quote von 2,35; geht das Spiel an die Borussia, liegt die Quote bei 2,75. Ein Remis ist für 3,77 zu haben.
Die Formkurve: VfL Bochum
Die Klatsche gegen die Bayern offenbarte eklatante Schwächen, darunter ein desaströses Zweikampfverhalten. Die Abwehr zu stabilisieren, ist momentan wahrscheinlich eine der größten Aufgaben für Letsch. Hinzu kommt aber auch, dass es die Bochumer in der ganzen Partie keine einzige Torchance herausspielen konnten. Es war einfach ein pechschwarzer Tag, der nun am besten zu den Akten gelegt werden sollte.
Insbesondere deshalb, weil diese Klatsche eigentlich nicht unbedingt zu erwarten gewesen war. Vorher gab es nämlich drei gut erkämpfte Remis, gegen Eintracht Frankfurt, Augsburg und gegen Dortmund. Die Bochumer sollten sich darauf besinnen und können hoffentlich an diese Leistungen anknüpfen.
Die Formkurve: Borussia Mönchengladbach
Die Borussia hatte ein schweres Auftaktprogramm, das ist ihr zugute zu halten. Aber auch die vielen Gegentore – drei gegen Darmstadt und vier gegen Augsburg – sind Anlass zur Sorge, neben der mageren Punkteausbeute. Dafür stimmte zumindest in der Partie gegen Leipzig die Leistung, auch wenn es am Ende dafür keine Punkte gab. Es kann eine Mannschaft natürlich demoralisieren, gut zu spielen, ohne dafür belohnt zu werden.
Es war abzusehen, dass der Umbruch bei den Fohlen nicht ganz spurlos an ihnen vorübergehen wird und dass sie dafür Zeit brauchen. Viel mehr bleibt ihnen allerdings nicht: In den nächsten Partien, gegen Bochum und Mainz, müssen Punkte her.
Wett-Tipp & Prognose: VfL Bochum – Borussia Mönchengladbach (30.09.2023)
Es ist alles drin in dieser Partie, bei der wir einen leichten Vorteil für die Fohlen sehen. Einen Tipp darauf, dass über 2,5 Tore fallen, gibt es beim Buchmacher 20bet zum Stand von 1,59.