Diese Partie hat die Bezeichnung Topspiel endlich mal wieder verdient: Am nächsten Samstag (11. Februar 2023) kommt es zur besten Anstoßzeit um 18:30 Uhr zum Aufeinandertreffen von RB Leipzig und dem 1. FC Union Berlin. Beide Mannschaften sind in exzellenter Form. Sowohl Leipzig als auch die Unioner haben im Kalenderjahr 2023 noch kein einziges Spiel verloren. Und beide Vereine können in dieser Saison noch große Ziele erreichen: die Qualifikation für die Champions League – oder sogar die Meisterschaft? Es ist verdammt eng an der Spitze der Bundesliga-Tabelle. Entsprechend wichtig sind die drei Punkte, um die es am Samstag in der Leipziger Red Bull Arena geht. Bei den Buchmachern ist RB Leipzig der klare Favorit. Aber wie schwer Union Berlin in dieser Saison zu schlagen ist, das dürfte sich inzwischen herum gesprochen haben. Hier kommt der Tipp unserer Experten.
Am 20. Spieltag der Ersten Fußballbundesliga geht es zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Union Berlin am Samstagabend um den Titel des Bayern-Jägers Nummer 1. Die Gastgeber und Trainer Marco Rose könnten mit einem Heimsieg den Abstand zwischen sich und dem aktuellen Tabellenführer nämlich deutlich verkürzen.
Union Berlin hingegen hätte sogar die Chance, die Tabellenführung zu übernehmen, wenn die Bayern im Nachmittagsspiel gegen den VfL Bochum patzen sollten. Das Aufeinandertreffen zwischen Leipzig und Urs Fischers Eisernen könnten somit kaum brisanter sein. Der Anstoß in der Red Bull Arena erfolgt um 18:30 Uhr.
RB Leipzig – 1. FC Union Berlin: Das ist die Ausgangslage
RB Leipzig liegt nach 19 Spieltagen auf Platz vier der Tabelle. Bisher konnten die Bullen 36 Punkte sammeln. Im Siegfall würden sie dank der besseren Torbilanz den 1. FC Union Berlin sogar von Rang zwei verdrängen, denn dann kämen beide Mannschaften auf 39 Punkte.
Ohnehin ist es eng im Kampf um die Meisterschaft und die internationalen Plätze, denn sogar der FC Bayern München hat den Eisernen nur einen Punkt voraus. Borussia Dortmund auf Platz drei kommt auf 37 Punkte und spielt am Samstagnachmittag gegen den SV Werder Bremen.
Sollte der BVB einen Dreier einfahren, wäre die Konstellation wieder eine andere. Mit Eintracht Frankfurt (35 Punkte) und dem SC Freiburg (34 Punkte) hat RB Leipzig zudem noch zwei starke Verfolger im Rücken, die ebenfalls einen Startplatz für die UEFA Champions League ergattern wollen.
RB Leipzig – 1. FC Union Berlin: Der direkte Vergleich (h2h)
Die Bilanz zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Union Berlin könnte kaum ausgeglichener sein. Bei 12 Begegnungen in einem Pflichtspiel setze sich Leipzig sechsmal und Union fünfmal durch. Nur einmal trennten sich die beiden Mannschaften Unentschieden. Das Hinspiel im August 2022 endete mit einem 2:1-Heimsieg für die Eisernen.
Das sind die letzten fünf Duelle der beiden Teams:
- Union – Leipzig 2:1
- Leipzig – Union 1:2
- Leipzig – Union 2:1
- Union – Leipzig 2:1
- Union – Leipzig 2:1
RB Leipzig – 1. FC Union Berlin: Die Wettquoten
RB Leipzig geht mit einer Quote von 1,73 als klarer Favorit in dieses Heimspiel. Auf den 1. FC Union kann zu einer Quote von 4,75 gewettet werden und sogar für das Unentschieden gibt es noch attraktive 3,75.
Die Formkurve: RB Leipzig
RB Leipzig hat seit 12 Spieltagen in der Bundesliga nicht mehr verloren. Seit September 2022 ist RB demnach in diesem Wettbewerb ungeschlagen. Ohnehin mussten die Bullen im gesamten Saisonverlauf erst drei Niederlagen einstecken.
Nach der Winterpause gab es zunächst ein wichtiges 1:1-Unentschieden gegen den FC Bayern München, einen 6:1-Auswärtserfolg beim FC Schalke 04 und ein 2:1 gegen den VfB Stuttgart. Am vergangenen Wochenende trennte sich Leipzig 0:0-Unentschieden vom 1. FC Köln.
Die Formkurve: 1. FC Union Berlin
Der 1. FC Union Berlin spielt eine glänzende Saison und gewann seine letzten vier Spiele allesamt. In 2023 sind die Eisernen in der Liga demnach noch ungeschlagen. Zunächst feierten sie einen 3:1-Heimsieg über die TSG 1899 Hoffenheim, einen 2:1-Auswärtserfolg in Bremen und ein 2:0 bei Hertha BSC.
Zuletzt gab es für die Hauptstädter nach dem Sieg über Mainz einen weiteren Dreier. Die letzte Niederlage datiert aus dem November, als Union Berlin 1:4 beim SC Freiburg unterlag.
Wett-Tipp & Prognose: RB Leipzig – 1. FC Union Berlin (11.02.2023)
Die letzten fünf Begegnungen zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Union Berlin endeten 2:1. Es ist also gut vorstellbar, dass dieses Ergebnis erneut nach 90 Minuten auf der Anzeigetafel stehen wird. Ungeachtet der Tabelle gefällt die Bilanz von Leipzig auch etwas besser, weshalb ein knapper Sieg realistisch erscheint.
Unser Wett-Tipp lautet daher: RB Leipzig schlägt den 1. FC Union Berlin mit dem exakten Ergebnis von 2:1 zu einer Quote von 8,40 (Powbet).