Der Endspurt in der 3. Liga hat begonnen und Alemannia Aachen hätte am vergangenen Wochenende beim TSV 1860 München nicht verlieren dürfen, denn nun wird es knapp mit dem Klassenerhalt. Nur wenige Zähler retten die Mannschaft von Trainer Heiner Backhaus nun noch vor der Rückkehr in die Regionalliga. Da in der laufenden Saison nur noch vier Spieltage zu absolvieren sind, ist nun jeder Punkt entscheidend. Umso wichtiger ist ein guter Auftritt am kommenden 35. Spieltag gegen den formstarken Tabellennachbarn, den VfL Osnabrück.
Die Niedersachsen streben nämlich ebenso wie die Aachener einzig nach dem Klassenerhalt und haben dabei in der Rückrunde ein eindrucksvolles Comeback hingelegt. Ob Marco Antwerpen seiner Mannschaft noch retten kann oder ob alle Versuchen dennoch mit dem Abstieg enden, könnte sich bereits am kommenden Sonntag, 27. April 2025, ab 16:30 Uhr im Aachener Tivoli zeigen, denn der Sieger dieses Duells hat deutlich bessere Karten auf den Verbleib in der 3. Liga.
Alemannia Aachen – VfL Osnabrück: Das ist die Ausgangslage
Als Meister der Regionalliga Nordwest stieg Alemannia Aachen in der vergangenen Saison zum ersten Mal seit mehr als zehn Jahren in die 3. Liga auf und feierte die Rückkehr in den Profifußball. Dass das erklärte Saisonziel damit der Klassenerhalt war, liegt auf der Hand. Dieses zu erreichen, gestaltet sich auf den letzten Metern doch offensichtlich schwieriger als zunächst erhofft. Aktuell belegen die Aachener mit 44 Punkten nämlich Platz 14 der Tabelle und haben einen Vorsprung von fünf Zählern auf den VfB Stuttgart II, derzeit auf dem ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Da in der laufenden Saison pro Team nur noch jeweils 12 Punkte zu verteilen sind, muss Aachen unbedingt gegen den VfL einen ordentlichen Auftritt hinlegen. Eine Niederlage könnte die Mannschaft immerhin noch näher an die Gefahrenzone bringen und den Druck damit deutlich erhöhen.
Der VfL Osnabrück stieg als Tabellenletzter der 2. Liga in 2023/24 in die 3. Liga und kämpft nun auch hier ums Überleben. Dabei haben die Niedersachsen in der laufenden Spielzeit schon zwei Trainerwechsel durchgemacht. Gestartet waren sie nämlich unter Uwe Koschinat, der aber schon früh von Pit Reimers abgelöst wurde. Zwischenzeitlich war der VfL in der Tabelle nämlich bis auf den letzten Platz abgestürzt. Etwas bewegen konnte aber auch Reimers nicht und so entschied sich die Clubführung Marco Antwerpen anzuheuern, der zuvor beim Ligakonkurrenten Mannheim tätig war. Unter Antwerpen blühte die Mannschaft auf und hat seit seiner Verpflichtung im Dezember 2024 nur drei Niederlagen kassiert. Zurzeit befindet sich Osnabrück mit 45 Punkten auf Platz 13 und hat damit den Aachenern einen Punkt voraus.
Alemannia Aachen – VfL Osnabrück: Der direkte Vergleich (h2h)
Bereits 44mal standen sich Alemannia Aachen und der VfL Osnabrück in einem Pflichtspiel gegenüber. Das Hinspiel der laufenden Saison, das unentschieden endete, war allerdings das erste Aufeinandertreffen seit mehr als zehn Jahren. Trotzdem schnitten die Aachener insgesamt mit 21 Siegen deutlich besser ab als die Osnabrücker, die sich immerhin 13mal behaupten konnten. Den letzten Sieg in Aachen gab es im Jahr 2012. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Aachens derzeit auf einen Marktwert von 5,05 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Torwart Jan Olschowsky, eine Leihgabe von Borussia Mönchengladbach, mit 600.000 Euro. Kurioserweise ist Sasa Strujic, ein Abwehrspieler, mit sieben Treffern in 2024/25 der erfolgreichste Schütze der Aachener, die gegen Osnabrück unter anderem auf Jan-Luca Rumpf, Lukas Scepanik und Leandro Putaro verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Niedersachsen beläuft sich momentan 8,30 Millionen Euro, wobei Kofi Amoako und Braydon Manu mit jeweils 750.000 Euro herausstechen. Topscorer ist Ba Muaka-Simakala mit acht Treffern in der aktuellen Spielzeit. Ausfallen werden Niklas Niehoff und Emeka Oduah.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Osnabrück – Aachen 1:1
- Osnabrück – Aachen 4:0
- Aachen – Osnabrück 0:1
- Osnabrück – Aachen 1:3
- Aachen – Osnabrück 2:1
Alemannia Aachen – VfL Osnabrück: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 2,35 steht Alemannia Aachen im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück in der Gunst der Wettanbieter. Die Gäste aus Niedersachsen kommen bei 3,00 nicht über ihr Dasein als Außenseiter hinaus. Das Unentschieden gibt es aktuell für 3,30.
Die Formkurve: Alemannia Aachen
Alemannia Aachen konnte nur zwei der letzten fünf Ligaspiele gewinnen. So gab es eine 1:2-Niederlage beim TSV 1860 München, einen 2:1-Sieg über den SV Sandhausen, ein 1:1-Unentschieden bei Hannover 96 II, eine 0:1-Pleite im Heimspiel gegen Arminia Bielefeld und einen 2:0-Erfolg bei der SpVgg Unterhaching.
Alemannia Aachen hat in der laufenden Saison erst drei Heimspiele verloren. Dabei kassierten die Aachener in 17 Partien nur 13 Gegentore. Dies ist einer der besten Werte der Liga.
Die Formkurve: VfL Osnabrück
Der VfL Osnabrück hat nur eines der letzten fünf Ligaspiele verloren. Dabei gewannen die Niedersachsen gerade mit 1:0 gegen den FC Ingolstadt und mit 1:0 bei Dynamo Dresden, unterlagen zuhause Hansa Rostock mit 0:1, trennten sich 1:1-Unentschieden vom 1. FC Saarbrücken und siegten mit 1:0 gegen den TSV 1860 München.
Nur an der Rückrunde gemessen ist der VfL Osnabrück mit 30 Punkten aus 15 Spielen und mit nur drei Niederlagen Tabellendritter.
Wett-Tipp & Prognose: Alemannia Aachen – VfL Osnabrück (27.04.2025)
Alemannia Aachen mag zuhause zwar eine gute Bilanz haben, doch der VfL Osnabrück konnte vor Kurzem auswärts sogar Tabellenführer Dynamo Dresden bezwingen. Trotz des Heimvorteils der Aachener denken wir daher, dass der VfL zurzeit die bessere Mannschaft ist. Dafür spricht auch die Rückrundentabelle. Wem das Risiko zu groß ist, die Niedersachsen direkt auf Sieg zu spielen, dem empfehlen wir daher eine Wette auf die doppelte Chance. Bei dem Buchmacher Quickwin gibt es dafür eine Quote von 1,60, die immer noch sehr attraktiv ist.