Durch den Sieg bei Rot-Weiss Essen am vergangenen Wochenende ist der 1. FC Saarbrücken drauf und dran, sich den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz von Energie Cottbus zurückzuholen. Drei Spieltage vor dem Ende dieser Drittligasaison wird es Kampf um Platz drei noch einmal richtig spannend, denn Cottbus erreichte in Unterhaching nur ein Unentschieden. Beide Teams sind nun gleichauf und der kleinste Fehler könnte der Mannschaft von Trainer Alois Schwartz die Chance kosten, über die Relegation in die 2. Liga aufzusteigen.
Am kommenden 36. Spieltag bekommen es die Saarländer dabei mit dem SC Verl zu tun, der rein rechnerisch ebenfalls noch die Möglichkeit hat, Platz drei zu erreichen. Die Partie in Saarbrücken dürfte somit auch für Alexander Endes Team schicksalhaft werden. Gespielt wird am kommenden Samstag, 3. Mai 2025, um 14:00 Uhr im Saarbrücker Ludwigsparkstadion.
1. FC Saarbrücken – SC Verl: Das ist die Ausgangslage
Der 1. FC Saarbrücken versucht bereits zum fünften Mal in Folge, den Aufstieg in die 2. Liga zu bewerkstelligen, scheiterte aber immer ganz knapp. Auch in der aktuellen Spielzeit könnten die Saarländer die Chance verpassen, auf einem der ersten drei Tabellenplätze zu landen. Mit dem 3:0-Sieg in Essen hat Saarbrücken am vergangenen Wochenende aber ein echtes Statement gesetzt, denn nun sind die Saarländer punktgleich mit den drittplatzierten Cottbusern Tabellenvierter. Sieben Punkte beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer Dynamo Dresden, sechs Zähler sind es auf Arminia Bielefeld auf Platz zwei. Für Trainer Alois Schwartz war das Spiel in Essen übrigens das erste Match als Hauptverantwortlicher an der Seitenlinie der Saarbrücker, denn erst vor Kurzem hat Rüdiger Ziehl, der seit 2022 in Personalunion als Manager und Trainer das Amt des Chefcoaches bekleidet hatte, das Zepter an Schwartz übergeben.
Der SC Verl hingegen befindet sich mit 53 Punkten auf Platz sieben der Tabelle und gewann zuletzt auf beeindruckende Weise mit 5:1 gegen den FC Erzgebirge Aue. Die Ostwestfalen müssen damit noch sechs Punkte gutmachen, um die Möglichkeit, den Relegationsplatz einzunehmen, aufrechterhalten zu können. Da in der laufenden Saison pro Mannschaft aber nur noch jeweils neun Punkte zu verteilen sind, dürfte dies kein leichtes Unterfangen werden. Den Aufstieg zu verpassen ist natürlich bitter für Verl, denn zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte hatte die Clubführung in diesem Jahr eine Lizenz für die 2. Liga beantragt.
1. FC Saarbrücken – SC Verl: Der direkte Vergleich (h2h)
21mal standen sich der 1. FC Saarbrücken und der SC Verl bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei endeten die beiden letzten Begegnungen jeweils unentschieden. Insgesamt schnitten die Saarländer mit 13 Siegen aber deutlich besser ab als die Verler, die sich fünfmal durchsetzen konnten. Die Ostwestfalen haben außerdem seit 2022 nicht mehr im Ludwigsparkstadion gewonnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Saarbrückens derzeit auf einen Marktwert von 8,65 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Torwart Philipp Menzel mit 600.000 Euro. Stürmer Kai Brünker hat in der laufenden Saison acht Tore erzielt und führt damit die Schützenliste der Saarländer an, die gegen Verl unter anderem auf Sebastian Vasiliadis, Simon Stehle und Richard Neudecker verzichten müssen. Der Kadergesamtwert der Verler liegt momentan bei 5,68 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Marcel Benger mit 400.000 Euro heraussticht. Topscorer ist Berkan Taz, der in 2024/25 bereits elfmal getroffen hat. Fehlen wird den Ostwestfalen in Saarbrücken Fynn Otto.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- Verl – Saarbrücken 1:1
- Verl – Saarbrücken 0:0
- Saarbrücken – Verl 4:3
- Verl – Saarbrücken 2:0
- Saarbrücken – Verl 1:0
1. FC Saarbrücken – SC Verl: Die Wettquoten
Mit einer Quote von 1,90 ist der 1. FC Saarbrücken im Heimspiel gegen den SC Verl der Favorit. Die Gäste aus Ostwestfalen stehen mit 3,90 lediglich in der Außenseiterrolle. Das Unentschieden gibt es für 3,60.
Die Formkurve: 1. FC Saarbrücken
Der 1. FC Saarbrücken hat nur eines der letzten fünf Pflichtspiele verloren. Vor dem 3:0-Sieg bei Rot-Weiss Essen verloren die Saarländer zuhause mit 1:4 gegen Dynamo Dresden, trennten sich 1:1-Unentschieden vom SV Wehen Wiesbaden, siegten mit 2:0 gegen den FC Erzgebirge Aue und holten ein 1:1 im Heimspiel gegen den VfL Osnabrück.
Der 1. FC Saarbrücken hat in der laufenden Saison im eigenen Stadion erst vier Partien verloren. Dabei kassierten die Saarländer in 17 Spielen auch nur 17 Gegentore.
Die Formkurve: SC Verl
Der SC Verl konnte nur zwei der letzten fünf Ligaspiele gewinnen. Vor dem 5:1-Erfolg über den FC Erzgebirge Aue gab es ein 1:1-Unentschieden bei Stuttgart II, eine 0:4-Niederlage bei Hansa Rostock, ein 0:1 im Heimspiel gegen Borussia Dortmund II und einen 3:1-Sieg beim SV Sandhausen.
Mit sieben Siegen und nur sechs Niederlagen aus 17 Auswärtsspielen ist der SC Verl die fünftbeste Auswärtsmannschaft der 3. Liga.
Wett-Tipp & Prognose: 1. FC Saarbrücken – SC Verl (03.05.2025)
Der 1. FC Saarbrücken hat in den letzten Wochen lediglich gegen den Tabellenführer Dynamo Dresden gepatzt und ist damit mit dem Heimvorteil im Rücken erste Wahl gegen den SC Verl, der zuletzt durchwachsene Leistungen gezeigt hat. Wir denken, dass Saarbrücken zu diesem so wichtigen Sieg kommen wird und dass auch mehrere Tore fallen werden, denn dies war bei den zwei letzten Auftritten der beiden Mannschaften der Fall. Siegt Saarbrücken und es gibt mehr als 2,5 Tore, steigt die Quote bei dem Buchmacher Quickwin auf 2,90. Eine Wette, die wir sehr interessant finden.