SV Sandhausen – Hansa Rostock: Tipp & Prognose (03.05.25)

Die 3. Liga befindet sich auf der Zielgeraden. Am 36. Spieltag könnte für den SV Sandhausen im Heimspiel gegen Hansa Rostock der Abstieg bittere Wirklichkeit werden, denn die Chancen auf den Klassenerhalt sind verschwindend gering.
Team 1 Logo LLLLL
03.05.2025 Hardtwaldstadion (Sandhausen) 14:00
Team 2 Logo WLWWL
Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,60 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch | am: 29.04.25

Der SV Sandhausen hat nach der Niederlage bei Tabellenführer Dynamo Dresden am vergangenen Wochenende nur noch eine verschwindend geringe Chance auf den Klassenerhalt in der 3. Liga. Die Wahrscheinlichkeit ist nach 12 Spielen ohne Sieg hintereinander groß, dass die nächste Partie, das Heimspiel gegen Hansa Rostock am 36. Spieltag den Absturz in die Regionalliga besiegelt. Zum ersten Mal seit fast 20 Jahren könnte sich Sandhausen vom Profifußball verabschieden.

Hansa Rostock hingegen konnte am letzten Freitag gegen den TSV 1860 München behaupten und erhielt sich so die Chance auf den direkten Wiederaufstieg. Da in der laufenden Saison für die Kogge aber nur noch vier Spieltage zu absolvieren sind, läuft Daniel Brinkmanns Team die Zeit davon. Gespielt wird am kommenden Samstag, 3. Mai 2025, um 14:00 Uhr im Sandhäuser Hardtwaldstadion.

SV Sandhausen – Hansa Rostock: Das ist die Ausgangslage

Von 2012/13 bis 2022/23 war der SV Sandhausen fest in der 2. Liga etabliert. Mit dem Abstieg in 2023 wurde aber ein Niedergang eingeläutet, den so wohl kaum jemand erwartet hätte. Nach Platz acht in 2023/24 kämpft Sandhausen nämlich keineswegs um die Rückkehr in die höhere Spielklasse, sondern daraum, nicht in die Regionalliga durchgereicht zu werden. Der Absturz in den Amateursport ist aber fast nicht mehr aufzuhalten, denn mit nur 32 Punkten befindet sich Sandhausen auf dem vorletzten Tabellenplatz.

Unter der Leitung von Gerhard Kleppinger und Dennis Diekmeier, die interimsweise tätig sind, beträgt der Rückstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz acht Zähler. Da in der aktuellen Spielzeit pro Mannschaft nur noch jeweils neun Punkte zu verteilen sind, ist der Klassenerhalt nahezu ein Ding der Unmöglichkeit. Hinzukommt, dass die Sandhäuser seit dem 23. Spieltag nicht mehr gewonnen haben.

Ganz anders ist da die Ausgangslage für Hansa Rostock, denn der Zweitligaabsteiger ist mit 54 Punkten auf dem Konto Tabellenfünfter. Um den begehrten Aufstiegsrelegationsplatz drei noch zu erreichen, müsste die Kogge fünf Zähler aufholen. Eine Rechnung, die für die Rostocker zumindest theoretisch noch aufgehen könnte. Daniel Brinkmanns Mannschaft muss dazu aber nicht nur alle verbleibenden Partien gegen Sandhausen, Unterhaching, Cottbus und Hannover II gewinnen.

Immerhin handelt es sich bei dem Match gegen Unterhaching um das Nachholspiel des 26. Spieltages, das aufgrund eines mangelhaften Sicherheitskonzeptes aufseiten der Unterhachinger abgesagt werden musste. Rostock hat damit eine Partie weniger absolviert als die anderen Teams der Top Five. Stattfinden soll diese nun am 7. Mai.

SV Sandhausen – Hansa Rostock: Der direkte Vergleich (h2h)

Erst siebenmal sind sich der SV Sandhausen und Hansa Rostock auf Pflichtspielebene begegnet. Dabei gewann die Kogge nicht nur das Hinspiel der laufenden Saison im heimischen Ostseestadion, sondern war mit vier Siegen auch erfolgreicher als die Sandhäuser, die sich nur zweimal durchsetzen konnten. Sandhausen hat kurioserweise aber noch nie zuhause gegen die Rostocker überzeugen können. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot Sandhausens derzeit auf einen Marktwert von 7,75 Millionen Euro kommt. Mit jeweils 400.000 Euro sind die wertvollsten Spieler Dominic Baumann, Viktor Granath, Patrick Greil, David Otto und der verletzte Taylan Duman. Dominic Baumann führt mit elf Toren in 2024/25 die Schützenliste an. Weitere Ausfälle gibt es nicht. Der Kadergesamtwert der Rostocker liegt momentan bei 8,88 Millionen Euro, wobei Verteidiger Ahmet Gürleyen und Stürmer Sigurd Haugen mit jeweils 600.000 Euro herausstechen. Der Norweger Haugen ist mit neun Toren in der aktuellen Spielzeit Rostocks Toptorschütze. Fehlen werden unter anderem Nico Neidhart, Ryan Naderi und Jonas Dirkner.

Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:

  • Rostock – Sandhausen 1:0
  • Sandhausen – Rostock 1:2
  • Rostock – Sandhausen 0:1
  • Sandhausen – Rostock 0:1
  • Rostock – Sandhausen 1:1

SV Sandhausen – Hansa Rostock: Die Wettquoten

In der Partie zwischen dem SV Sandhausen und Hansa Rostock winken hohe Quoten in der Siegwette, denn die Gäste werden bei 2,25 favorisiert, während die Sandhäuser mit 3,00 eher Außenseiter sind. Mit einer Quote von 3,50 kann auf ein Unentschieden getippt werden.

Die Formkurve: SV Sandhausen

Der SV Sandhausen hat die letzten fünf Ligaspiele allesamt verloren. Zuletzt gab es eine 1:2-Niederlage bei Dynamo Dresden, ein 0:2 im Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen, eine 1:2-Pleite bei Alemannia Aachen und ein 0:2 beim TSV 1860 München sowie ein 1:3 gegen den SC Verl.

Aktuelle Performance: 0% 3,00 Quote für Sieg jetzt zu QuickWin

Zuhause hat der SV Sandhausen in der laufenden Saison erst sechs Spiele gewinnen können. In 18 Partien kassierte die Mannschaft dabei 33 Gegentore.

Die Formkurve: Hansa Rostock

Hansa Rostock konnte drei der letzten fünf Pflichtspiele für sich entscheiden. Dabei siegten die Rostocker gerade mit 1:0 gegen den TSV 1860 München, unterlagen mit 0:4 bei Arminia Bielefeld, setzten sich mit 4:0 gegen den SC Verl durch, holten einen 1:0-Sieg beim VfL Osnabrück und verloren mit 1:2 bei Rot-Weiss Essen.

Aktuelle Performance: 60% 2,25 Quote für Sieg jetzt zu Betovo

Mit 11 Siegen, fünf Unentschieden und nur zwei Niederlagen sowie einer Torbilanz von 32:13 ist Hansa Rostock die beste Heimmannschaft der Liga. Auswärts war die Kogge nur fünfmal erfolgreich.

Wett-Tipp & Prognose: SV Sandhausen – Hansa Rostock (03.05.2025)

Mit dem Heimvorteil im Rücken könnte die Partie gegen Hansa Rostock für den SV Sandhausen die Chance sein, den Abstieg noch einmal zu vertagen. Die Rostocker sind auswärts zudem schwächer als zuhause, konnten aber beispielsweise auch in Osnabrück gewinnen. Wir entscheiden uns daher für eine Wette darauf, dass beide Teams treffen. Bei dem Buchmacher betovo gibt es dafür eine Quote von 1,60, die sicher einen Einsatz wert ist.

Bester Tipp: Beide Teams treffen 1,60 jetzt zu Betovo
Alfred Hanisch Mein Fokus liegt hauptsächlich auf Fußball, sowohl in den deutschen als auch internationalen Ligen. Dennoch setze ich bei meinen Wetten auch gelegentlich auf andere Sportarten. Besonders interessieren mich dabei die großen amerikanischen Ligen wie NFL und NBA sowie europäischer Basketball, Eishockey und Tennis, auf die ich gerne ebenfalls zurückgreife. mehr lesen