Am Wochenende geht die Saison 2024/25 in den höchsten drei deutschen Ligen zu Ende. Wirklich Schluss ist aber nicht. Für einige Teams geht es im Anschluss in den Relegationsspiele um Auf- oder Abstieg. Die Spannung bleibt und wird sogar noch größer. Sie erfahren bei uns, wo und wo Sie die entscheidenden Relegationsspiele live im TV sehen.
Die Relegation in Deutschland wird seit 2009 wieder gespielt. Sie verbindet die 1. Bundesliga und die 2. Bundesliga sowie die 2. Liga und die 3. Liga. Die zurückliegenden Jahre haben gezeigt, dass die K.O.-Spiele – bestehend aus Hin- und Rückspiel – immer echte Highlights waren. Kein Fußball-Fan sollte sich die Relegation Live TV Übertragungen entgehen lassen.
1. Liga gegen 2. Liga: Live im Free-TV
Der 16. der Bundesliga muss in der „großen Relegation“ gegen den Dritten der 2. Bundesliga ran. Der Bundesligist hat dabei zuerst Heimrecht. Die DFL hat das erste Match für Donnerstag, dem 22. Mai um 20.30 Uhr angesetzt. Die Begegnung ist im Bezahl- und Free-TV zu sehen. Sie werden bei Sky und SAT 1 fündig.
Das Rückspiel auf dem Rasen des Zweitligisten wird ebenfalls von den beiden Sender übertragen. Der Ball rollt am Montag, dem 26. Mai um 20.30 Uhr.
2. Liga gegen 3. Liga: Ebenfalls live bei Sat.1
SAT 1 und Sky zelebrieren die Relegation in den kommenden Tagen in voller Pracht. Für Sie heißt dies, dass Sie auch die Relegation 2. Bundesliga vs. 3. Liga live kostenlos bei SAT 1 sehen können.
Die entscheidende Partie wurde ebenfalls bereits zeitgenau angesetzt. Das Hinspiel findet am Freitag, dem 23. Mai um 20.30 Uhr statt. Der Drittligist wird zuerst zu Hause spielen. Das Rückspiel wird am Dienstag, dem 27. Mai um 20.30 Uhr im Stadion des Zweitligisten ausgetragen.
Für beide Relegationen gilt, dass es keine Auswärtstorregel gibt. Beide Ergebnisse werden zusammengerechnet. Bei einem Gleichstand geht’s mit Verlängerung und oder Elfmeterschießen bis zur Entscheidung.
Heidenheim wohl ziemlich sicher in der Relegation
Von der UEFA Conference League in die 2. Bundesliga? Ausgeschlossen ist dies nicht. In der Bundesliga ist es vor dem letzten Spieltag fast sicher, dass der 1. FC Heidenheim in die Relegation muss. Für die Elf von Trainer Frank Schmidt geht’s mit hoher Wahrscheinlichkeit in die unfreiwillige Saisonverlängerung.
Heidenheim hat drei Punkte Rückstand auf Hoffenheim sowie auf den FC St. Pauli. Die Hamburger sind mit einem Minus von 13 Treffern eigentlich nicht mehr erreichbar. Auf Hoffenheim fehlen Heidenheim sechs Treffer. Das Team hat am letzten Spieltag den SV Werder Bremen zu Gast.
Mit einem sehr klaren Heimsieg und einer gleichzeitig hohen Pleite der Kraichgauer gegen den FC Bayern München wäre ein Wechsel auf dem Relegationsrang noch möglich, aber wirklich realistisch ist dieses Szenario aber nicht.
Elversberg könnte die Sensation schaffen
Richtig dramatisch wird’s indes in der 2. Bundesliga. Momentan SV 07 Elversberg auf dem 3. Rang zu finden, punktgleich mit dem SV Paderborn 07. Beide Mannschaften beschließen die Zweitliga-Saison auswärts. Die Saarländer spielen auf Schalke, Paderborn muss nach Karlsruher.
Für Truppe von Trainer Horst Steffen wäre es ein Super-Ding, in die Bundesliga aufzusteigen. Elversberg würde erstmal in der deutschen Fußball-Geschichte ins Oberhaus marschieren. Sollte es Paderborn schaffen, wird Coach Lukasz Kwasniok Spuren in Ostwestfalen hinterlassen. Der Trainer wird Paderborn zum Saisonende verlassen.
Theoretisch ist noch möglich, dass der 1. FC Köln auf den Relegationsrang abrutscht. Der Effzeh hat drei Zähler Vorsprung, aber im Vergleich zu den beiden Verfolgern das schlechtere Torverhältnis. Die Geißböcke spielen gegen den 1. FC Kaiserslautern, der seinerseits ebenfalls noch an Elversberg und Paderborn vorbeiziehen kann. Gleiches gilt für Fortuna Düsseldorf, die ihre Visitenkarte in Magdeburg abgegeben.
Dreikampf zwischen Fürth, Münster und Braunschweig
Auf den unteren Relegationsrang gibt’s am letzten Spieltag der 2. Bundesliga einen Dreikampf zwischen der SpVgg Greuther Fürth (36 Punkte), Preußen Münster (35 Punkte) und Eintracht Braunschweig (35 Punkte). Die Kleeblätter aus Franken haben Aufsteiger Hamburger SV zu Gast. Münster muss zum Absteiger nach Ulm, Braunschweig spielt zu Hause gegen Nürnberg. Es ist alles möglich.
Im Kampf um den Relegationsrang der 3. Liga hat Energie Cottbus zwei Tore Plus zum punktgleichen 1. FC Saarbrücken. Es wird am letzten Spieltag um jeden Treffer gehen. Die Lausitzer empfangen den FC Ingolstadt, Saarbrücken hat Heimrecht gegen Borussia Dortmund II. Sollten beide Teams patzen, was eher unwahrscheinlich ist, könnte die Hansa-Kogge der lachende Dritte sein.