
Paukenschlag um Nico Williams! Eigentlich hatte in diesem Sommer alles auf einen Wechsel hingedeutet. Williams, der absolute Shootingstar des spanischen Fußballs, wurde intensiv vom FC Barcelona und auch vom FC Bayern München umworben. Nun die überraschende Wende: Der 22-jährige Flügelspieler verlängert seinen Vertrag bei Athletic Club Bilbao vorzeitig bis zum 30. Juni 2035. Der spanische Erstligist bestätigte die langfristige Einigung am Freitagmorgen.
Nico Williams, der als einer der begehrtesten Spieler Europas gilt, hatte nach einer starken Saison mit Bilbao und dem EM-Titel mit Spanien seinen Marktwert deutlich gesteigert. Dass er nun trotz konkretem Interesse aus München und Barcelona bei seinem Ausbildungsverein bleibt, gilt in Fachkreisen als Paukenschlag.
Williams sagt, er habe auf sein Herz gehört
„Wenn ich Entscheidungen treffe, höre ich auf mein Herz. Ich bin dort, wo ich sein möchte – bei meinen Leuten. Das ist mein Zuhause“, erklärte Williams auf der Vereinswebsite. Der Klub reagierte mit Stolz: Die Vertragsverlängerung sei ein „Meilenstein in der Vereinsgeschichte“ und Ausdruck einer langfristigen Strategie.
Ein zentrales Detail: Die in Spanien obligatorische Ausstiegsklausel wurde im Zuge der Unterschrift deutlich angehoben. Lag sie zuvor bei rund 62 Millionen Euro, beträgt sie nun über 93 Millionen. Ein klares Signal an die Konkurrenz – ein Transfer ist zwar nicht unmöglich, aber deutlich unwahrscheinlicher geworden.
Die Bayern gucken mal wieder in die Röhre
Die Entscheidung des spanischen Nationalspielers kommt auch deshalb überraschend, weil ein Wechsel zu Barça Medienberichten zufolge kurz bevorstand. Doch die finanziellen Schwierigkeiten des katalanischen Topklubs – insbesondere bei der Registrierung neuer Spieler – erschwerten einen Transfer. Auch der FC Bayern hatte offenbar mehrfach angefragt, blieb aber ebenfalls erfolglos.
Williams’ sportlicher Aufstieg ist eng mit Athletic Bilbao verbunden. Seit seinem Wechsel aus der Jugend von CA Osasuna im Jahr 2013 durchlief er sämtliche Nachwuchsteams des baskischen Traditionsvereins. 2021 feierte er sein Profidebüt, seither absolvierte er 167 Pflichtspiele für die erste Mannschaft, erzielte 31 Tore und legte 30 weitere auf.
Schon jetzt Leistungsträger in der spanischen Nationalelf
Seinen endgültigen Durchbruch erlebte der Linksaußen in der Saison 2023/24. Mit starken Auftritten im Pokalwettbewerb hatte er maßgeblichen Anteil am Triumph in der Copa del Rey, ehe er im Trikot der Nationalmannschaft die Europameisterschaft gewann. Inzwischen kommt er auf 28 Länderspieleinsätze.
Mit seinem Bruder Iñaki Williams, dem Kapitän des Teams, bildet Nico ein Symbol für die Kontinuität und Identität des Klubs. Athletic Bilbao betonte in seinem Statement, dass Williams’ Treuebekenntnis nicht isoliert zu sehen sei: Auch Spieler wie Torwart Unai Simón, Mittelfeldakteur Oihan Sancet oder Trainer Ernesto Valverde hätten sich jüngst klar zum Klub bekannt.
Williams wohl auf Jahre hinaus noch in Bilbao
Für den FC Bayern bedeutet Williams’ Entscheidung einen Rückschlag in der laufenden Kaderplanung. Die Münchner suchen weiterhin nach einem Flügelspieler, der Tempo, Kreativität und Torgefahr mitbringt – alles Eigenschaften, die Williams verkörpert.
Ob sich für den Spanier in den kommenden Jahren erneut die Gelegenheit zu einem Wechsel ergibt, bleibt abzuwarten. Doch fürs Erste ist klar: Nico Williams bleibt ein zentraler Baustein von Athletic Bilbao – und das für mindestens ein weiteres Jahrzehnt.