Finnland – Schweiz: Tipp & Prognose (10.07.25 | Frauen-EM)

Es ist ein Endspiel. Es geht um Alles oder Nichts – konkret um den Einzug ins Viertelfinale bei der Frauen Fußball-EM. Die Teams von Finnland und der Schweiz stehen sich gegenüber. Den Schweizerinnen würde allerdings schon ein Unentschieden zum Weiterkommen reichen. Lesen Sie jetzt die Prognose von Sportwetten24.
Team 1 Logo LWLDW
10.07.2025 Stade de Genève in Genf 21:00 Uhr
Team 2 Logo WLWLL
Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + ÜBER 2,5 Tore 2,65 jetzt zu Supabet
Simon Schneider | am: 07.07.25

In unserem Wett-Tipp für Finnland vs. Schweiz (10.07.) bei der Frauen-EM steckt sehr viel Brisanz. Und man muss kein sonderlicher Fußball-Experte sein, um zu wissen, dass es zwischen den Finnen und den Eidgenössinnen richtig zur Sache gehen wird. Beide Mannschaften haben das Viertelfinale vor Augen. Sie wollen in die K.O.-Runde. Die Teams werden sich nichts schenken.

Die entscheidende EM-Partie findet am Donnerstag um 21 Uhr im Stade de Genève in Genf statt. Das Match ist in Deutschland live im ZDF und bei DAZN zu sehen.

Finnland Frauen gegen Schweiz Frauen: Das ist die Ausgangslage

Das siegreiche Team steht im EM-Viertelfinale. Die Helmarit müssen unbedingt gewinnen, um die K.O.-Phase zu erreichen, da die Elf das schlechte Torverhältnis hat. Die Truppe von Trainer Marko Saloranta hat die Auftaktpartie gegen Island gewonnen, am Sonntag aber gegen Norwegen verloren. Unabhängig vom Weiterkommen, Finnland gehört sicherlich zu den positiven EM-Überraschungen. Das Team hat zwei sehr starke Leistungen abgeliefert.

Iman Beney will mit der Schweiz unbedingt ins Achtelfinale einziehen. Dafür würde am Donnerstag bereits ein Remis gegen Finnland reichen.

Die Nati aus der Schweiz hat ebenfalls gegen Norwegen verloren und gegen Island gewonnen. Das eine mehr geschossene Tor am Sonntag könnte für die Elf von Trainer Pia Sundhage könnte das Zünglein an der Waage sein. Den Eidgenössinnen genügt ein Remis zum Weiterkommen. Es ist in der EM-Wetten Prognose aber nicht wirklich davon auszugehen, dass der EM-Gastgeber in der Partie auf Unentschieden spielt. Die Schweizerinnen wollen mit Toren frühzeitig für klare Fronten sorgen.

Finnland Frauen – Schweiz Frauen: Der direkte Vergleich (h2h)

Der Head-to-Head Vergleich der beiden Teams spricht mit fünf Siegen, drei Remis und drei Niederlagen für Finnland. Die Nationalmannschaften standen sich noch nie bei einem EM-Endrunde gegenüber. Das letzte Aufeinandertreffen war ein Testspiel 2019 in der Schweiz, das torlos endete. Gibt’s am Donnerstag in Genf erneut ein Unentschieden?

Das sind die letzten Duelle der beiden Teams:

  • Schweiz Frauen vs. Finnland Frauen 0:0 (05.04.2019)
  • Schweiz Frauen vs. Finnland Frauen 4:0 (02.03.2018)
  • Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen 2:2 (19.06.2013)
  • Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen 2:3 (11.03.2013)
  • Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen 3:1 (04.03.2012)

Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen: Die Wettquoten

Mit einem Blick auf die bisherigen Leistungen der Teams und die Ausgangslage ist ein Remis natürlich nicht vollkommen von der Hand zu weisen, im Gegenteil. Wer seinen Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen Wett Tipp auf eine Punkteteilung spielen will, kann die sehr gute Unentschieden-Wettquote von 3,48 bei Betlabel nutzen. Ansonsten sehen die Wettanbieter leichte Vorteile für die Nati, wie die Heimsieg-Quote von 2,08 bei Rabona zeigt. Der Sieg der Finnen wird von Supabet indes mit 3,50 quotiert.

Die Formkurve: Finnland Frauen

Finnland hat sich gegen Norwegen am Sonntag bereits in der 3. Minute durch das Eigentor von Eva Nyström in Bredouille gebracht. Die Reaktion der Mannschaft war dann aber famos. Finnland hat gegen den Favorit des Heft des Handels übernommen und richtig Druck kreiert. Der 1:1 Ausgleich durch Oona Sevenius (32.) nach gut einer halben Stunde war der verdiente Lohn. Auch nach dem Seitenwechsel ist Finnland aktiv geblieben und hat sehr, sehr unglücklich in der Schlussphase das 1:2 hinnehmen müssen.

Die Niederlage gegen Norwegen sollte die Helmarit nicht aus dem Konzept bringen. Form und Selbstvertrauen stimmen. Trainer Marko Saloranta wird gegen die Schweiz sicherlich die passende Taktik aus dem Hut zaubern. Für die Finnen spricht, dass man keinerlei Druck hat. Sollte es nicht zum Viertelfinaleinzug reichen, geht die Fußballwelt im hohen Norden nicht unter. Zum EM-Auftakt hatte das Team mit 1:0 gegen Island gewonnen.

Aktuelle Performance: 50% 3,50 Quote für Sieg jetzt zu 20bet

Die Formkurve: Schweiz Frauen

Der Druck liegt klar beim Gastgeber. Das Aus in der Vorrunde war für die Schweiz eine bittere Enttäuschung. Die Nati hat am Sonntag gegen wahrlich gute Isländerinnen aber gezeigt, dass man mit Drucksituationen umgehen kann. Die Mannschaft von Pia Sundhage hat über 90 Minuten nie die Ruhe verloren. Für den späten aber verdienten 2:0 Sieg sorgten Géraldine Reuteler (76.) und Alayah Pilgrim (90.). Für die Trainerin gibt’s sicherlich keinen Grund, die taktische Ausrichtung ihrer Elf zu verändern.

In der EM-Eröffnungspartie hatte es für die Schweiz nur für eine gute Halbzeit gereicht. Das Team führte gegen Norwegen zur Pause mit 1:0, unterlag dann aber noch mit 1:2.

Aktuelle Performance: 40% 2,08 Quote für Sieg jetzt zu PlanBet

Wett-Tipp & Prognose: Finnland Frauen – Schweiz Frauen (10.07.25)

Wir erwarten eine Partie, die von beiden Mannschaften offensiv angegangen wird. Die Helmarit muss aufgrund der Ausgangslage ohnehin auf Sieg spielen. Die Schweizerinnen werden ihr Heil aber ebenfalls in der Offensive suchen. Wir sehen die Begegnung in der Analyse ähnlich wie die Buchmacher. Die Nati ist mit den Fans im Rücken natürlich in der Favoritenrolle. Wir gehen in der Vorhersage fest davon aus, dass die Schweiz ins Viertelfinale einzieht, also nicht verliert. Zudem rechnen wir mit mindestens drei Treffern in Genf.

Unsere Empfehlung für den Finnland Frauen vs. Schweiz Frauen Wett Tipp ist daher die „Doppelte Chance X2 (Unentschieden oder Sieg Schweiz) und Tore Über 2,5“, mit einer Wettquote von 2,65 bei Supabet.

Bester Tipp: Doppelte Chance X2 + ÜBER 2,5 Tore 2,65 jetzt zu Supabet
Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen