Wechsel ist perfekt: Hugo Ekitiké geht zum FC Liverpool!

Simon Schneider | am: 17.07.25
Hugo Ekitike (links) wechselt zum FC Liverpool!

Eintracht Frankfurt verliert erneut seinen besten Stürmer! Hugo Ekitiké wird zum FC Liverpool wechseln, das wurde am Donnerstag bekannt. Der Stürmer ist sich mit den Reds in allen Vertragsfragen einig. Zwischen den beiden Clubs sind nur noch ein paar Details zu klären. Inklusive Bonuszahlungen könnte die Eintracht bis zu 100 Millionen Euro für Ekitiké kassieren.

Eintracht Frankfurt steht vor dem nächsten spektakulären Abgang eines Offensiv-Stars: Hugo Ekitiké zieht es aller Voraussicht nach in die Premier League zum FC Liverpool. Der französische Stürmer hat sich laut übereinstimmenden Medienberichten bereits mit den Reds auf einen Wechsel verständigt – lediglich Details zwischen den Klubs sind noch offen.

Wieviel kassiert die Eintracht?

Die Gespräche zwischen den Vereinen sind im Gange. Während Ekitiké mit Liverpool offenbar bereits Einigkeit über die Vertragsmodalitäten erzielt hat, verhandeln die Hessen aktuell über die Ablösesumme. Sportvorstand Markus Krösche fordert Berichten zu folge zwischen 90 und 100 Millionen Euro – inklusive möglicher Bonuszahlungen. Eine Summe, die Ekitiké zum teuersten Transfer in der Geschichte der Eintracht machen würde.

Am Dienstag soll bereits ein erstes schriftliches Angebot von Newcastle United über 80 Millionen Euro eingegangen sein – und von der SGE abgelehnt worden sein. Hintergrund seien für Frankfurt unvorteilhafte Zahlungsmodalitäten gewesen. Krösche ließ durchblicken, dass es weitere Interessenten gebe, die bereit seien, mehr zu zahlen. “Es gibt Klubs mit ernsthaftem Interesse, die auch finanzielle Flexibilität zeigen”, heißt es aus dem Vereinsumfeld.

Liverpool schlägt Newcastle im Transferpoker

Noch vor wenigen Tagen galt Newcastle United als aussichtsreichster Kandidat im Ringen um den 23-jährigen Angreifer. Die Magpies hatten angeblich bereits eine mündliche Einigung mit dem Spieler angestrebt. Doch Liverpool hat nun offenbar die besseren Argumente geliefert – sportlich wie finanziell.

Der Franzose soll in der Offensive die Lücke füllen, die durch den tragischen Unfalltod von Diogo Jota entstanden ist. Für Trainer Arne Slot passt Ekitiké mit seiner Dynamik, Technik und Abschlussstärke perfekt ins neue Angriffskonzept an der Anfield Road.

Ekitikés Aufstieg bei der SGE

Seit seinem Wechsel im Januar 2024 hat sich Ekitiké bei der Eintracht rasant entwickelt. Zunächst von Paris Saint-Germain ausgeliehen, wurde er im Sommer desselben Jahres für 16,5 Millionen Euro fest verpflichtet. In 64 Pflichtspielen für die Hessen gelangen ihm 26 Tore und 14 Vorlagen. Allein in der vergangenen Saison erzielte er 15 Treffer und hatte maßgeblichen Anteil am starken dritten Platz der Frankfurter in der Bundesliga.

Trotz eines laufenden Vertrags bis 2029 hatte sich abgezeichnet, dass der Klub dem Interesse europäischer Topklubs kaum dauerhaft standhalten kann. Der Verkauf würde dem Verein nun jedoch die Chance geben, finanziell neue Spielräume zu schaffen.

Liverpool auf Shoppingtour – auch Isak im Fokus

Ekitiké ist nicht der einzige Hochkaräter, den Liverpool diesen Sommer verpflichten möchte. Der Wechsel von Nationalspieler Florian Wirtz von Bayer Leverkusen ist bereits unter Dach und Fach – laut Medienberichten für eine Grundsumme von 125 Millionen Euro, die mit Boni auf bis zu 150 Millionen anwachsen könnte.

Und auch bei Alexander Isak wollen die Reds nachlegen. Trotz eines bisherigen Angebots über umgerechnet 138,6 Millionen Euro zögert Newcastle noch. Der schwedische Torjäger hatte mit 23 Treffern in der Premier League maßgeblichen Anteil an der Qualifikation zur Champions League und soll angeblich 173 Millionen Euro kosten.

Frankfurt verliert seinen Topscorer – doch profitiert finanziell

Eintracht Frankfurt steht also ein einschneidender Transfer bevor – sportlich wie wirtschaftlich. Der bevorstehende Abschied von Hugo Ekitiké wird eine große Lücke hinterlassen, könnte dem Klub aber gleichzeitig bis zu 100 Millionen Euro einbringen.

Für die Hessen eine enorme Summe, mit der sie den nächsten Kaderumbruch gestalten könnten. Liverpool indes treibt seine Transferoffensive unbeirrt voran – und sichert sich wohl eines der spannendsten Sturm-Talente Europas.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen