In der 3. Liga steht der 1. Spieltag endlich in den Startlöchern. Der Ball rollt wieder! Eine Mannschaft, auf die die Experten in der neuen Saison 2025/26 sicherlich besonders schauen werden, ist Rot-Weiss Essen. Die Essener haben schließlich in der vergangenen Spielzeit einen furiosen Endspurt hingelegt und konnten sich von einem Abstiegsplatz bis in die Top Ten der Abschlusstabelle steigern. Trainer Uwe Koschinat und seine Rot-Weissen werden so im ersten Heimspiel gegen den TSV 1860 München sicherlich mit großen Erwartungen ins Rennen gehen.
Doch auch die Münchner Löwen hatten in 2024/25 eine echte Heldenreise hinter sich. Diese begann, als Patrick Glöckner den Traditionsverein übernahm.
Ob die 1860er genau dort anknüpfen können, wo sie aufgehört haben? Erste Antworten lassen sich sicher in der Partie gegen Rot-Weiss Essen finden. Gespielt wird am Freitag, 1. August 2025, um 19:00 Uhr im Essener Stadion an der Hafenstraße.
Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München: Das ist die Ausgangslage
Nach rund zehn Jahren in der Regionalliga gelang Rot-Weiss Essen 2021/22 der Sprung in die 3. Liga und somit die Rückkehr in den Profifußball. Seitdem hat sich Essen in dieser Spielklasse etablieren können, obwohl es in der vergangenen Saison zunächst so aussah, als könnte Rot-Weiss massiv unter Druck geraten.
Unter der Leitung von Christoph Dabrowski war die Mannschaft nämlich kurz vor der Winterpause auf einen der Abstiegsplätze abgerutscht. Mitte Dezember übernahm dann Uwe Koschinat, der zuvor beim Ligakonkurrenten VfL Osnabrück tätig war, das Zepter. Er führte die Essener bis auf Platz acht der Abschlusstabelle. Mit Koschinat an der Seitenlinie startet Rot-Weiss also nun in eine neue Saison, die noch besser ausfallen könnte, wenn die Leistung nicht über den Sommer eingebrochen ist.
Die Testspiele geben darüber leider noch keinen Aufschluss, denn Essen verlor bei Hibernian Edinburgh, setzte sich aber gegen Bottrop und Schwarz-Weiß Essen leicht durch. Interessante Zugänge für die kommende Spielzeit sind unter anderem die Leihspieler Franci Bouebari, Jannik Hofmann und Jaka Cuber Potocnik. Es sieht zudem so aus, als würde Topscorer Ahmet Arslan (14 Tore) dem Club treu bleiben.
Ähnlich liest sich die Geschichte des TSV 1860 München, der zunächst mit Trainer Argirios Giannikis in die Saison 2024/25 gestartet war. Im Januar 2025 verpflichteten die Münchner Löwen aufgrund der angespannten Tabellensituation Patrick Glöckner, der zuvor bei Hansa Rostock (bis 2023) als Hauptverantwortlicher zeichnete. Nach einem guten Endspurt erreichte 1860 immerhin noch Platz 11 der Tabelle und stellte den Klassenerhalt sicher.
Nach mehr als 20 Jahren mit Auf- und Abstiegen in den unteren Spielklassen soll es nun wieder bergauf gehen für den einstigen Bundesligist. Der TSV testete bereits gegen Slovan Liberec oder den SV Ried. Dies ist natürlich interessant für den neuen Investor der Münchner Löwen, eine Schweizer Familienholding, sowie für den neuen Präsidenten Gernot Mang. Dass Hasan Ismaik seine Anteile am TSV 1860 München verkauft hat, scheint dabei zurzeit mehr im Fokus zu stehen als die Wechsel. Neuzugänge sind aber unter anderem Soichiro Kozuki und Manuel Pfeifer.
Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München: Der direkte Vergleich (h2h)
18mal standen sich Rot-Weiss Essen und der TSV 1860 München bislang in einem Pflichtspiel gegenüber. Dabei schnitten die Münchner Löwen mit zehn Siegen deutlich besser ab als die Essener, die sich erst zweimal durchsetzen konnten. Einen Heimsieg gab es für Rot-Weiss übrigens erst einmal und zwar 1969. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot der Essener auf einen Marktwert von 6,98 Millionen Euro kommt.
Der wertvollste Spieler ist Marvin Obuz, der gerade verletzungsbedingt das Trainingslager abbrechen musste, mit 500.000 Euro. Der Kadergesamtwert der Münchner Löwen beläuft sich momentan auf 8,55 Millionen Euro, wobei Neuzugang Manuel Pfeifer mit 800.000 Euro heraussticht.
Dies sind die letzten fünf Ergebnisse dieser Begegnung:
- 1860 – Essen 1:3
- Essen – 1860 0:3
- Essen – 1860 0:1
- 1860 – Essen 2:0
- Essen – 1860 2:2
Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München: Die Wettquoten
Bei der Begegnung Rot-Weiss Essen gegen den TSV 1860 München zum Auftakt in der 3. Liga erwarten die Buchmacher ein Aufeinandertreffen auf Augenhöhe, denn mit 2,55 und 2,45 gibt es keinen klaren Favoriten. Auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,80 gewettet werden.
Die Formkurve: Rot-Weiss Essen
Rot-Weiss Essen beendete die vergangene Saison mit einem 1:1-Unentschieden gegen Stuttgart II. Es folgten ein 2:1-Sieg im Niederrheinpokal über den MSV Duisburg sowie ein 10:0-Erfolg über den VfB Bottrop. Weitere Testspiele ergaben ein 5:1 über Schwarz-Weiß Essen und eine 2:3-Niederlage bei Hibernian Edinburgh.
Misst man Rot-Weiss Essen nur an der Rückrunde der vergangenen Saison, sähe man die Ruhrpottler auf Platz zwei der Tabelle hinter Arminia Bielefeld. Es dürfte also einige Fans des RWE geben, die für die kommende Spielzeit vom Aufstieg in die 2. Bundesliga träumen. Man darf gespannt sein. Das erste Match gegen 1860 wird vielleicht schon zeigen, wo die Reise hingehen kann.
Die Formkurve: TSV 1860 München
Zum Abschluss der vergangenen Spielzeit trennte sich der TSV 1860 München 1:1-Unentschieden vom FC Erzgebirge Aue. Es folgten Testspiele gegen Bamberg (5:0), den SV Ried (5:0), Amstetten (1:0) und gegen Slovan Liberec (0:1).
Der TSV 1860 München hat in 2024/25 auswärts deutlich besser gespielt als Zuhause. Acht Siege feierten die 1860er in der Fremde. Am 1. August wird man in Essen sehen, ob die Löwen auch in der neuen Saison in fremden Stadien auftrumpfen können. Das Match an der Hafenstraße ist gleich ein echter Gradmesser für 1860 München.
Wett-Tipp & Prognose: Rot-Weiss Essen – TSV 1860 München (01.08.2025)
Rot-Weiss Essen überzeugte in der zweiten Hälfte der vergangenen Saison auf ganzer Linie. Trotz des weniger teuren Kaders denken wir daher, dass die Essener auch in 2025/26 vorne mitmischen können, auch wenn es bitter wäre, wenn Marvin Obuz langfristig ausfallen sollte. Der Hype um den TSV 1860 München ist aufgrund des Investorenwechsels allerdings groß.
Hinzukommen interessante Neuzugänge wie Manuel Pfeifer. Wir denken deshalb, dass es im Auftaktmatch zwischen Essen und 1860 keinen Sieger geben wird und tippen auf ein Unentschieden. Diese Wette wird bei dem Buchmacher SupaBet außerdem mit einer Quote von 3,81 belohnt.