Der TSV 1860 München hat nach der Entlassung von Trainer Patrick Glöckner einen neuen Coach gefunden. Markus Kauczinski wird die tief in der Krise steckenden Löwen, die vor der Länderspielpause zum fünften Mal in Folge keinen Sieg holen konnten, ab sofort übernehmen. Kauczinski, der zuletzt bei Wehen Wiesbaden unter Vertrag stand, ist der zehnte Trainer der 1860er, der in den letzten acht Jahren verpflichtet wurde. Ihm gelten große Hoffnungen, denn mit den Wiesbadenern schaffte er schon einmal den Sprung in die 2. Liga. Bis dahin ist es aber noch ein weiter Weg.
In seinem ersten Pflichtspiel am 11. Spieltag der 3. Liga hat Markus Kauczinski auch noch direkt die denkbar schwierigste Aufgabe zu bewältigen, denn mit dem MSV Duisburg ist der aktuelle Tabellenführer zu Gast. Die Zebras sind außerdem noch ungeschlagen und planen sicher, dies auch in der bayerischen Landeshauptstadt zu bleiben. Gespielt wird am kommenden Sonntag, 19. Oktober 2025, um 16:30 Uhr im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße.
TSV 1860 München – MSV Duisburg: Das ist die Ausgangslage
Die goldenen Zeiten, in denen der TSV 1860 München in der Bundesliga gespielt hat, gehören schon lange der Vergangenheit an. Die Hoffnung, irgendwann einmal wieder auf diesem Level zu sein, haben die Verantwortlichen der Münchner Löwen aber nie aufgegeben. Markus Kauczinski hat also große Erwartungen zu erfüllen, denn in der aktuellen Saison läuft es bisher überhaupt nicht nach Plan. Der TSV hat nach einem guten Start mit fünf Spielen ohne Niederlage hintereinander nämlich seit fünf Partien in Folge nicht mehr gewonnen.
Mit 12 Punkten befinden sich die 1860er nun auf Platz 13 der Tabelle und haben einen Vorsprung von zwei Zählern auf den ersten der vier direkten Abstiegsplätze. Der Rückstand auf die Tabellenspitze beträgt bereits 14 Punkte. Markus Kauczinski muss sich schnellstmöglich eine Patentlösung einfallen lassen, um den Anschluss nicht zu verpassen.
Ganz anders erging es bisher dem MSV Duisburg, der als Meister der Regionalliga West gerade erst in die 3. Liga aufgestiegen ist. Die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch hat allerdings noch keine Partie verloren und gewann sieben der zehn absolvierten Partien. Vor der Länderspielpause gab es ein überraschendes Unentschieden im Heimspiel gegen Hansa Rostock. Dies soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zebras mit 24 Punkten Tabellenerster sind und einen Vorsprung von vier Zählern auf Energie Cottbus auf Platz zwei haben. Werden die Duisburger zum ersten Mal in der neuen Saison ein Spiel verlieren oder können sie ihre Serie weiter fortsetzen?
TSV 1860 München – MSV Duisburg: Der direkte Vergleich
Schon 60mal standen sich der TSV 1860 München und der MSV Duisburg in einem Pflichtspiel gegenüber, zuletzt in der Spielzeit 2023/24. Dabei schnitten die 1860er mit 30 Siegen deutlich besser ab als die Duisburger, die sich nur 16mal durchsetzen konnten. Der MSV konnte allerdings seit 2020 nicht mehr in München gewinnen. Der Kadervergleich zeigt, dass das Aufgebot von 1860 derzeit auf einen Marktwert von 9,15 Millionen Euro kommt. Der wertvollste Spieler ist Verteidiger Sean Dulic mit 1 Million Euro. Patrick Hobsch und Sigurd Haugen haben in der laufenden Saison jeweils drei Treffer erzielt und stehen damit gemeinsam auf Platz eins der Schützenliste.
Der Kadergesamtwert der Duisburger beläuft sich momentan auf 6,40 Millionen Euro, wobei Mittelfeldmann Christian Viet mit 600.000 Euro heraussticht. Patrick Sussek ist mit fünf Toren bislang der erfolgreichste Scorer der Zebras.
Dies sind die Ergebnisse der letzten fünf Begegnungen:
- 1860 – Duisburg 4:1
- Duisburg – 1860 0:3
- Duisburg – 1860 2:2
- 1860 – Duisburg 4:1
- Duisburg – 1860 0:6
TSV 1860 München – MSV Duisburg: Die Wettquoten
In der Partie zwischen dem TSV 1860 München und dem MSV Duisburg erwarten die Buchmacher eine Partie auf Augenhöhe, denn die Siegquoten liegen mit 2,65 und 2,45 dicht beieinander. Eine Wette auf ein Unentschieden kann mit einer Quote von 3,60 platziert werden.
Die Formkurve: TSV 1860 München
Der TSV 1860 München hat gerade mit 0:1 beim SV Wehen Wiesbaden verloren und trennte sich 2:2-Unentschieden von Viktoria Köln. Vorausgegangen waren eine 0:2-Niederlage beim FC Erzgebirge Aue, eine 1:5-Pleite gegen Hoffenheim II und ein 1:2 bei Hansa Rostock.
Trotz der Serie von fünf Spielen ohne Niederlage in Folge hat der TSV 1860 München zuhause erst eine Partie verloren.
Die Formkurve: MSV Duisburg
Vor der Länderspielpause trennte sich der MSV Duisburg 2:2-Unentschieden von Hansa Rostock. Zuvor gab es ein torloses Remis beim 1. FC Saarbrücken, einen 2:1-Sieg über den FC Ingolstadt, ein 1:1 beim TSV Havelse und einen 3:0-Erfolg beim FC Schweinfurt.
Auswärts hat der MSV Duisburg drei der fünf bisher absolvierten Partien gewonnen. Die Torbilanz ist mit 11:3 außerordentlich gut.
Wett-Tipp & Prognose: TSV 1860 München – MSV Duisburg (19.10.25)
In der Partie zwischen dem TSV 1860 München und dem MSV Duisburg ist dank des neuen Trainers der Münchner Löwen alles möglich. Die Duisburger haben außerdem zuletzt etwas nachgelassen, denn die einzigen drei Unentschieden gab es an den letzten fünf Spieltagen.
Wir erwarten aber dennoch ein spannendes und ausgeglichenes Match, das zunächst mit einem Remis in die Pause gehen könnte. Bei dem Buchmacher 20Bet gibt es für diesen Tipp eine Quote von 2,30.