Wer vom europäischen Top-Fußball spricht, kommt an Italien nicht vorbei. Die italienische Nationalmannschaft hat zwar die letzte WM verpasst, aber die Club-Mannschaften aus Turin, Mailand, Rom und Neapel gehören noch immer zu europäischen Elite. Gefühlt ist die Serie A vielleicht nicht mehr so stark wie noch vor zehn Jahren, doch statistisch lässt sich ein Absinken des Niveaus kaum nachweisen. Wir haben uns im folgenden Ratgeber die italienischen Serie A Tipps respektive die Wettanbieter-Angebote für Sie genauer angeschaut. Gleichzeitig haben wir alle relevanten Fakten zur höchsten Spielklasse in Italien zusammengefasst. Ein Punkt sei vorangestellt: Das Wetten auf die italienische Liga ist nicht nur vielseitig, sondern gleichzeitig äußerst profitabel.
Serie A – Status aktuelle Saison 2024/2025
Mit Stand vom 25. März 2025 führt Inter Mailand die Tabelle der Serie A mit 64 Punkten aus 29 Spielen an. Auf den weiteren Plätzen folgen der SSC Neapel mit 61 Punkten und Atalanta Bergamo mit 58 Punkten.
In der Torschützenliste liegt Mateo Retegui von Atalanta Bergamo mit 22 Treffern an der Spitze. Moise Kean von der ACF Fiorentina folgt mit 15 Toren, während Ademola Lookman (Atalanta) und Marcus Thuram (Inter Mailand) jeweils 13 Tore erzielt haben.
Eine bedeutende Entwicklung in der aktuellen Saison ist die Entlassung von Thiago Motta als Cheftrainer von Juventus Turin am 23. März 2025. Trotz einer weitgehend ungeschlagenen Saison wurde Motta aufgrund einer hohen Anzahl von Unentschieden und jüngster Niederlagen entlassen. Igor Tudor hat interimistisch bis zum Saisonende übernommen. Als potenzielle Nachfolger werden unter anderem Erik ten Hag, Roberto Mancini, Stefano Pioli und Gian Piero Gasperini gehandelt.
Die Saison 2024/2025 der Serie A ist somit von spannenden Entwicklungen geprägt, sowohl auf dem Spielfeld als auch auf den Trainerbänken der Top-Clubs.
Alle Fakten zur italienischen Serie A
Die erste italienische Fußball-Meisterschaft wurde im Jahre 1929/30 ausgespielt. Torschützen-König war damals ein gewisser Giuseppe Meazza, der noch heute nicht nur in Mailand „Helden-Status“ besitzt. Bekannt dürfte der Angreifer vielen Fußball-Fans hierzulande aufgrund des gleichnamigen „Giuseppe Meazza Stadions“ sein, in dem der AC Milan und Inter Mailand ihre Heimspiele austragen.
Ihre Top-Zeiten hatte die Serie A sicherlich Ende des letzten Jahrtausends. Damals dominierten die Clubs die europäische Fußball-Szene. Unzählige Stars stand in der italienischen Fußball-Liga unter Vertrag. Wir denken hierbei nur an Diego Maradona, Lothar Matthäus, Rudi Völler oder Marco van Basten.
Fakt ist jedoch, dass sich die meisten Vereine in dieser Zeit finanziell gewaltig übernommen haben. Mittlerweile ist die Serie A in Sachen Spielergehälter deutlich hinter die englische Premier League und die spanische LaLiga abgerutscht. Genau diese Sparmaßnahmen haben bei den Vereinen zu einem positiven Umdenken geführt. In vielen italienischen Mannschaften sind junge, talentierte, einheimische Spieler zu finden. Dies wird sich über kurz oder lang auch auf wieder positiv auf das Nationalteam auswirken.
Der Modus in Italien – 20 Teams in einer Liga
In der italienischen Serie A spielen seit der Saison 2004/05 insgesamt 20 Mannschaften. Vorher bestand die Liga aus „nur“ 18 Vereinen. Mit der Aufstockung steht die italienische Fußball-Liga auf Augenhöhe mit den Meisterschaften in Spanien und in England. Die Clubs spielen den Titel in einer Doppel-Runde (Hinspiele im Herbst, Rückspiele im Frühjahr) aus. Auf eine klassische Winterpause wird in Italien aufgrund des Termin-Drucks mittlerweile verzichtet.
Die letzten drei Teams der italienischen Liga steigen in die Serie B. Von dort kommen drei Mannschaften im Gegenzug nach oben und zwar die ersten Zwei der Meisterschaft sowie der Sieger der Playoffs, die zwischen dem dritten und dem sechsten Tabellenplatz ermittelt werden.
Die Qualifikation fürs internationale Geschäft
Die Serie A ist natürlich gleichzeitig mit einer Qualifikation fürs internationale Geschäft verbunden. Aufgrund der Reform der Champions League marschieren die ersten vier Teams der italienischen Liga zur Saison 2024/25 direkt in die Gruppenphase der Königsklasse. Bisher musste der Vierte die Qualifikation spielen.
Der fünfte Tabellenplatz in der Serie A ist gleichbedeutend mit dem direkten Einzug in die Europa League. Der Sechste geht über die Qualifikation. Des Weiteren nimmt der italienische Pokalsieger an den internationalen Wettbewerben teil. Sollte dieser in der Meisterschaft auf den ersten sechs Plätzen landen, gilt der siebente Tabellenrang ebenfalls als noch für die Europa League qualifizierend. In der UEFA Fünfjahreswertung steht Italien hinter Spanien, Deutschland und England auf dem vierten Platz.
Die Meister der letzten zehn Jahre im Überblick
Um Ihnen einen kleinen Eindruck der fußballerischen Machtverhältnisse in Italien zu vermitteln, haben wir Ihnen folgend die Meister der zurückliegenden zehn Jahre zusammengestellt. Sie können diese Statistik ideal für ihre Wett-Tipps im Langzeitbereich nutzen.
Hier ist eine Übersicht der Meister der italienischen Serie A der letzten zehn Jahre:
Saison | Meister |
---|---|
2023/24 | Inter Mailand |
2022/23 | SSC Neapel |
2021/22 | AC Mailand |
2020/21 | Inter Mailand |
2019/20 | Juventus Turin |
2018/19 | Juventus Turin |
2017/18 | Juventus Turin |
2016/17 | Juventus Turin |
2015/16 | Juventus Turin |
2014/15 | Juventus Turin |
In den letzten Jahren wurde die Serie A von Juventus Turin dominiert, die von 2011/12 bis 2019/20 neun aufeinanderfolgende Meisterschaften gewannen. Seitdem haben Inter Mailand (2020/21 und 2023/24), AC Mailand (2021/22) und SSC Neapel (2022/23) jeweils den Titel errungen.
In der aktuellen Saison 2024/25 führt Inter Mailand die Tabelle mit 64 Punkten nach 29 Spieltagen an, gefolgt vom SSC Neapel mit 61 Punkten und Atalanta Bergamo mit 58 Punkten. Atalanta Bergamo hat in dieser Saison beeindruckende Leistungen gezeigt und ist ein ernsthafter Konkurrent im Titelrennen.
Juventus Turin, der Rekordmeister mit 36 Titeln, liegt derzeit auf dem fünften Platz mit 52 Punkten. Die Mailänder Vereine Inter und AC Mailand folgen mit 20 bzw. 19 Meisterschaften.
Die aktuelle Saison verspricht ein spannendes Titelrennen, wobei Inter Mailand, SSC Neapel und Atalanta Bergamo um die Meisterschaft konkurrieren.
Rekordspieler und Torschützen
Einer der treuesten Spieler im Profi-Fußball war zweifellos Paolo Maldini. Der legendäre Verteidiger des AC Mailand blieb seinem Club über seine gesamte Karriere treu und absolvierte stolze 647 Spiele in der Serie A. Damit hält Maldini bis heute den Rekord für die meisten Einsätze in Italiens höchster Spielklasse. Auf dem zweiten Platz folgt Torwartlegende Gianluigi Buffon, der während seiner beeindruckenden Laufbahn für Juventus Turin insgesamt 657 Partien bestritt. Platz drei hält die Roma-Ikone Francesco Totti, der wie Maldini nie den Verein wechselte und es auf insgesamt 619 Einsätze brachte.
Rekordtorschütze der Serie A bleibt weiterhin Silvio Piola, der zwischen 1929 und 1954 unter anderem für Lazio Rom insgesamt 274 Tore erzielte (Quote von 0,51 Toren pro Spiel). Francesco Totti folgt auf dem zweiten Platz mit 250 Treffern.
Hier sind die aktuellen Rekordspieler und Rekordtorschützen der italienischen Serie A mit Stand vom 25. März 2025:
Rekordspieler (meiste Einsätze):
Platz | Spieler | Einsätze | Aktiver Zeitraum |
---|---|---|---|
1 | Gianluigi Buffon | 657 | 1995–2021 |
2 | Paolo Maldini | 647 | 1984–2009 |
3 | Francesco Totti | 619 | 1992–2017 |
4 | Javier Zanetti | 615 | 1995–2014 |
5 | Gianluca Pagliuca | 592 | 1987–2007 |
Rekordtorschützen (meiste Tore):
Platz | Spieler | Tore | Einsätze | Aktiver Zeitraum |
---|---|---|---|---|
1 | Silvio Piola | 274 | 537 | 1929–1954 |
2 | Francesco Totti | 250 | 619 | 1992–2017 |
3 | Gunnar Nordahl | 225 | 291 | 1949–1958 |
4 | Giuseppe Meazza | 216 | 367 | 1929–1947 |
5 | José Altafini | 216 | 456 | 1958–1976 |
Unter den aktuell aktiven Spielern in der Serie A führen Lorenzo De Silvestri (Bologna) mit 445 Einsätzen und Francesco Acerbi (Inter Mailand) mit 394 Einsätzen die Liste der meisten Spiele an. Bei den Torschützen liegt Lautaro Martínez (Inter Mailand) mit 114 Toren in 233 Spielen an der Spitze der aktiven Spieler.
Diese Statistiken verdeutlichen die beeindruckenden Leistungen sowohl der historischen als auch der aktuellen Spieler in der Serie A.
Weitere beeindruckende Rekorde in der Serie A (Stand 2025):
- Trainer mit den meisten Meistertiteln: Giovanni Trapattoni mit insgesamt sieben Titeln (sechs mit Juventus Turin, einer mit Inter Mailand).
- Erfolgreichster Spieler: Giuseppe Furino gewann acht Meisterschaften mit Juventus Turin. Giovanni Ferrari kommt ebenfalls auf acht Titel, einer davon wurde aber aberkannt. Gianluigi Buffon folgt mit sieben offiziellen Meisterschaften plus zwei weiteren aberkannten Titeln.
- Höchster Zuschauerschnitt: Inter Mailand erreichte in der Saison 2001/02 einen Schnitt von 63.364 Zuschauern pro Heimspiel.
Die Serie A kämpft nach wie vor mit dem Erbe vergangener Skandale. Besonders der große Manipulationsskandal Mitte der 2000er Jahre, bei dem zahlreiche Partien der Spielzeiten 2004/05 und 2005/06 manipuliert wurden, wirkt bis heute nach. Drahtzieher hinter diesem Skandal war damals Juve-Präsident Luciano Moggi. Juventus Turin musste in der Folge den Zwangsabstieg antreten, und zwei Meistertitel wurden aberkannt. Ebenfalls involviert waren damals der AC Mailand, Lazio Rom, AC Florenz, Reggina Calcio sowie der damalige Zweitligist AC Arezzo.
Wett-Tipps auf die italiensche Liga – Langzeit
Die besten Buchmacher bieten für die Serie A die unterschiedlichsten Wett-Tipps im Langzeitbereich. Der Klassiker ist ohne Frage die italienische Meisterwette, wobei Juventus Turin nach wie vor der Anwärter Nummer „Eins“ ist.
Als äußerst lukrativ können sich zudem die Wetten auf die Absteiger erweisen. Italienische Fußball-Wetten sind zudem auf die Trainer-Entlassungen oder auf die Champions League Teilnehmer möglich. Relativ einfach kalkulierbar sind die Head-to-Head Wetten, in denen nur zwei Clubs über eine komplette Saison gegeneinander gestellt werden. Spezial-Optionen sind beispielsweise Wettprognosen auf das beste römische Team oder die Top-Elf aus Mailand.
Kick-Tipp: Wer seine Wetten auf italienische Mannschaften im internationalen Bereich platziert, kann in den Gruppenphasen der Champions- und der Europa League durchweg von Erfolgen ausgehen. Alle Teams der Serie A sind potentielle Kandidaten für die KO-Spiele. Besonders hervorgetan hat sich zuletzt Juventus Turin, die in den zurückliegenden Jahren immerhin zwei Mal im Finale der Champions League standen. Etwas Vorsicht ist bei den Wett-Tipps trotzdem angesagt. Die Italiener sind als perfekte Taktiker bekannt. Oft tun die Vereine auf internationaler Bühne nicht mehr als nötig. Hat ein Verein beispielsweise die Qualifikation in die KO-Runde bereits sicher, darf gerne mal mit einer Pleite bei einem absoluten Underdog gerechnet werden.
Aktuelle Serie A Wett Tipps, Vorhersagen & Prognosen
Wett-Tipps auf die italienische Liga – tagesaktuell
Die tagesaktuellen italienischen Fußball Wett-Tipps gehören bei den Buchmachern zum Nonplusultra. Die Serie A ist auf einer Linie mit der englischen Premier League, der deutschen Bundesliga sowie der spanischen LaLiga zu sehen. Dies bedeutet für Sie als Kunde, dass Sie pro Partie unzählige Einsatzchancen auf dem Bildschirm haben.
Die besten Onlineanbieter statten die italienischen Begegnungen mit deutlich über 200 Wettmärkten aus. Sie können längst nicht nur auf Sieg, Unentschieden oder Niederlage setzen. Das Portfolio erstreckt sich von den verschiedensten Handicaps und die Tore Über/Unter-Wetten über das Genaue Ergebnis und den Zeitpunkt der Tore bis hin zu Eckbällen sowie Gelben und Roten Karten – mehr geht nicht.
Da die Serie A zu den meist frequentierten Ligen der Buchmacher gehört, bewegen sich die Wettquoten zudem auf einem absoluten Top-Niveau. Durchschnittlich liegt der veranschlagte Quotenschlüssel bei knapp 95 Prozent.
Bei den absoluten Marktführern geht’s sogar noch deutlich höher hinaus. Mathematische Auszahlungsansätze in den Spitzenspielen zwischen 97 und 98 Prozent sind keine Seltenheit. Zudem bieten die italienischen Fußball-Wetten für jede Sportwetten Strategie die passenden Einsatzchancen. Wer die Favoriten-Tipps bevorzugt, hat mit Juventus Turin einen Top-Kandidat. Viele Begegnungen sind jedoch absolut ausgeglichen, so dass ein Unentschieden-System mehr als Erfolg versprechend ist.
So wettet man die Serie A richtig
Wer seine italienischen Fußball Wett-Tipps erfolgreich gestalten möchte, sollte grundsätzlich vor jeder Partie eine eingehende Wettanalyse vornehmen, Nur wer die Formkurven, die Heim- und Auswärtsstärken sowie die aktuellen Sperren und Verletzungen in seine Wettüberlegung einbezieht, wird schlussendlich im grünen Bereich landen. Folgend haben wir noch drei kleine Tipps & Tricks zusammengestellt, die Sie beim italienischen Fußball-Wetten unbedingt beherzigen sollten.
- Tore Unter – ein Irrglaube: Italienischer Fußball wird mit massiver Abwehr-Arbeit und den Standard-Ergebnissen von 1:0 oder 0:0 verbunden. Unsere Statistik-Auswertungen haben jedoch gezeigt, dass dies ein Irrglaube ist. In der Serie A fallen ebenso viele Tore wie in allen anderen europäischen Top-Ligen.
- Derby mit besonderem Charakter: Die Derbys zwischen dem AC Mailand und Inter Mailand sowie zwischen dem AS Rom und Lazio Rom stehen unter einem besonderen Charakter, da die Mannschaften ihre Heimspiele jeweils im gleichen Stadion austragen. Unberechenbar sind zudem die Partien zwischen Juventus Turin und dem FC Turin.
- Kluge Solowetten platzieren: Wer eine italienische Fußball-Wettenstrategie erfolgreich und langfristig spielen möchte, sollte sich generell auf Solo-Tipps beschränken. Das Wettquoten-Niveau ist derart hoch, dass ein Einzel-Tipp fast immer das gewünschte, dicke Plus auf dem Spielerkonto bringt.
Die drei besten Buchmacher für die italienische Fußball-Liga
Die italienische Fußball-Liga können Sie bei jedem guten Buchmacher im Internet wetten. Folgend haben wir Ihnen drei seriöse Wettanbieter herausgesucht, die für die Begegnungen der Serie A besonders zu empfehlen sind.
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
Fazit: Noch immer eine der besten Ligen Europas
Die Serie A gehört noch immer zu den Top4 Wettbewerben in Europa. Mannschaften wie Juventus Turin, der SSC Neapel, der AS Rom oder Inter Mailand stehen seit vielen Jahren für hochklassigen Fußball. Die italienische Meisterschaft ist bei den Onlinewettanbietern nicht nur umfangreich, sondern vor allem hochklassig vertreten. Die Wettquoten bewegen sich auf einem Top-Niveau, die Auswahl der Wettmärkte ist fast unerschöpflich.