2. Bundesliga Wetten: Auf diese Spieler sollten Sie achten

Simon Schneider | am: 31.07.25
Loris Karius geht als Nummer eins im Tor von Schalke 04 in die neue Saison. Der Keeper wird besonders im Blickpunkt stehen.

Mit dem Traditionsduell FC Schalke 04 gegen Hertha BSC startet die 2. Bundesliga in ihre neue Saison. Große Namen sucht man zwar vielerorts vergebens, doch einzelne Persönlichkeiten sorgen dennoch für Strahlkraft – sportlich wie medial. Die zweite Liga bleibt zudem ein Paradies für Sportwetten-Fans: unberechenbar, emotional und mit reichlich Überraschungspotenzial. Das alles verspricht hohe Wettquoten mit reichlich Value.

Wir stellen sechs Spieler vor, die nicht nur auf dem Platz den Unterschied machen können, sondern auch für Aufmerksamkeit sorgen. Folge Akteure sind in der Saison 2025/2026 zweifellos auch für alle Wettfreunde interessant:

Caspar Jander: Das Juwel des 1. FC Nürnberg

Der 20-jährige Mittelfeldstratege Caspar Jander gilt als das größte Talent der Liga. Miroslav Klose, sein neuer Trainer beim 1. FC Nürnberg, hält große Stücke auf ihn, bezeichnet ihn als “unersetzlich”. Auch Christoph Kramer gerät ins Schwärmen: “Das ist einer, bei dem ich glaube, dass er mal für Deutschland spielen wird.”

Jander, mit einem Marktwert von rund sieben Millionen Euro der teuerste Spieler der Liga, überzeugte zuletzt bei der U21-EM – und weckte Begehrlichkeiten. Der VfB Stuttgart war interessiert, konnte die aufgerufenen 15 Millionen Euro jedoch nicht stemmen. Zum Saisonauftakt wird der Shootingstar allerdings verletzungsbedingt fehlen.

Doppelte Sissoko-Power in Bochum

Beim VfL Bochum könnte es zu Verwechslungen kommen: Mit Ibrahim „Ibra“ Sissoko (Neuzugang von AS Saint-Étienne) und Ibrahima “Ibou” Sissoko (Mittelfeldspieler) stehen gleich zwei malische Nationalspieler im Kader, die nicht nur namentlich, sondern auch optisch leicht zu verwechseln sind.

“Wir sind unterschiedlich – auch wenn wir gleich heißen”, meint Ibrahim mit einem Lächeln. Einige Fans nehmen’s mit Humor: Auf ihren Trikots prangt die Rückennummer 69 – die Summe der Rückennummern beider Sissokos.

Loris Karius: Glamour und Erfahrung für Schalke

Mit Loris Karius kehrt nicht nur ein prominenter Name, sondern auch ein erfahrener Torhüter ins Rampenlicht zurück. Der 31-Jährige, unter anderem Finalist in der Champions League, hat sich nach längerer Verletzungspause den Stammplatz beim FC Schalke 04 zurückerobert.

Der Vertrag des Keepers wurde im Sommer bis 2027 verlängert. Auch abseits des Rasens sorgt Karius für Schlagzeilen – nicht zuletzt durch seine Ehe mit der italienischen TV-Moderatorin Diletta Leotta. In Gelsenkirchen hoffen sie nun, dass der Keeper mit seiner Ruhe und Routine Stabilität bringt.

Marvin Wanitzek: Karlsruhes Dauerbrenner

Seit Jahren ist Marvin Wanitzek das Herzstück des KSC. Der Mittelfeldspieler verpasste seit dem Wiederaufstieg 2019 kaum eine Partie, stand in der vergangenen Saison in allen 37 Pflichtspielen durchgehend auf dem Platz.

Mit 53 Toren und 58 Assists in der 2. Liga ist er längst eine Klub-Ikone. Im Mai verlängerte der 32-Jährige erneut – sein Ziel bleibt klar: “Ich will den Aufstieg schaffen, solange ich noch spiele.”

Fabian Reese: Herthas Hoffnungsträger bleibt

Bei Hertha BSC setzt man weiterhin auf Fabian Reese. Der 27-jährige Offensivspieler verlängerte seinen Vertrag vor der Sommerpause bis 2030 – trotz Angeboten aus der Bundesliga und dem Ausland. “Wir haben gemeinsam ein Ziel, deshalb bleibe ich”, erklärte Reese beim letzten Heimspiel der Saison im Olympiastadion – zur Freude der Fans.

Mit seiner Spielweise und emotionalen Verbundenheit zur Hertha verkörpert er den neuen Weg des Hauptstadtklubs. Inzwischen wurde bekannt, dass Reese bei Hertha BSC in der kommenden Saison auch die Kapitänsbinde tragen wird.

Mael Corboz: Vom Fast-Radprofi zur Führungsfigur

Ein bemerkenswerter Werdegang: Mael Corboz stand 2017 kurz vor dem Karriereende – heute ist er Kapitän von Arminia Bielefeld und wurde vergangene Saison zum besten Spieler der 3. Liga gewählt.

Der US-Amerikaner führte die Arminen mit Kampfgeist und Leidenschaft ins DFB-Pokalfinale und zurück in Liga zwei. Neben dem Platz setzt sich Corboz aktiv für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein – auch damit ist er ein Vorbild.

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen