Röser ist nach seinem Siegtreffer gegen Duisburg im Sturmzentrum gesetzt, während sich Koné im Laufe der Vorbereitung auch auf dem rechten Flügel als hervorragende Besetzung erwiesen hat. Hinter diesem Duo besitzt Coach Neuhaus in vorderster Front allerdings nach den Abgängen von Peniel Mlapa (VVV Venlo) und Pascal Testroet (Erzgebirge Aue) nur noch wenig Alternativen, wenngleich Sportchef Kristian Walter gegenüber “Bild” auch auf den vorhandenen Nachwuchs und weitere Alternativen im Kader verwies: “Wir haben mit Röser und Koné zwei erstklassige Stürmer. Auch Berko kann ganz vorn spielen. Zudem sollen unsere Talente Kusej und Atilgan auch ihre Einsatzchancen kriegen.”
Neuhaus schließt Nachverpflichtungen nicht aus
Weil die Auswahl an gestandenen Angreifern für eine komplette Saison aber überschaubar ist, wird im Umfeld viel über einen möglichen neuen Stürmer spekuliert. Damit konfrontiert schloss Trainer Uwe Neuhaus auf der Pressekonferenz am Donnerstag dann auch nicht aus, dass noch etwas passieren wird.
Konkret geäußert hat sich aber noch keiner der Dresdner Verantwortlichen zu den kursierenden Gerüchten. Sportchef Walter beließ es stattdessen bei einem allgemeinen Statement: “Natürlich halten wir Augen und Ohren offen, haben einige interessante Jungs im Blick.”
Ob dazu Streli Mamba von Energie Cottbus, dem vier Offerten aus der 2. Bundesliga vorliegen sollen, gehört, ist aufgrund einer Ablöseforderung von 750.000 Euro fraglich. Laut “Bild” soll sich Dynamo aber mit Aziz Bouhaddouz beschäftigen, der in den Planungen des FC St. Pauli wohl nur noch eine untergeordnete Rolle spielt und sich mit einem Wechsel beschäftigt. Außerdem soll Tim Kleindienst vom SC Freiburg ein Kandidat sein, der beim Bundesligisten große Konkurrenz hat und möglicherweise ausgeliehen werden könnte, sofern der 22-Jährige in Freiburg zunächst über 2019 hinaus verlängert.