Vorhang auf für das Achtelfinale im DFB-Pokal: Borussia Dortmund empfängt am Dienstag (5. Februar 2019) das Team vom SV Werder Bremen. Anstoß im Dortmunder Signal-Iduna-Park ist um 20:45 Uhr, die Partie wird live in der ARD und beim Pay-TV-Sender Sky übertragen. Der BVB hat in dieser Saison zu Hause noch kein einziges Pflichtspiel verloren und geht dementsprechend als Favorit in das Duell mit den Norddeutschen. Werder hat sich in Dortmund in den vergangenen Jahren aber stets teuer verkauft, es ist ein knappes Resultat zu erwarten. In unserem BVB – Bremen Wett-Tipp wagen unsere Sportwetten-Experten eine fundierte Prognose.
Borussia Dortmund führt die Tabelle der Bundesliga an, auch in der Champions League steht der BVB im Achtelfinale. Ab jetzt beginnen in allen drei Wettbewerben die heißen Wochen, die große Frage lautet also: Welchen Fokus legt die Borussia auf den Pokal? Schont Trainer Lucien Favre gegen Werder vielleicht einige seiner Top-Stars?
BVB gegen Werder: Die Ausgangslage
Die Favoritenrolle in diesem Match ist klar verteilt: Borussia Dortmund sollte das Viertelfinale erreichen, wenn alles “normal” läuft. Aber was heißt das schon im DFB-Pokal, der bekanntlich seine eigenen Gesetze hat. Dortmund hat in dieser Spielzeit fast jedes Heimspiel gewonnen, einzig in der Bundesliga gegen Hertha BSC (2:2) ließ der BVB etwas liegen.
Top-Mannschaften wie Bayern München, Borussia Mönchengladbach oder Atletico Madrid in der Champions League mussten den Signal-Iduna-Park hingegen mit leeren Händen verlassen. Keine Frage: Der BVB ist in dieser Saison zu Hause wieder zu einer echten Macht geworden.
Die Vereinsführung der Borussia hat ausgegeben, in allen drei Wettbewerben möglichst lange dabei sein zu sollen. Der DFB-Pokal ist der schnellste Weg zu einem Titel, zuletzt durfte der BVB im Jahr 2017 den Pott in den Nachthimmel von Berlin recken. Das würden die Dortmunder im kommenden Mai nur zu gerne wiederholen.
Und Werder? Dort ist das erklärte Saisonziel die Rückkehr in den Europapokal. Und auch dafür bietet sich im DFB-Pokal eine große Chance. Bei der Auslosung zum Achtelfinale hat es die Glücksfee allerdings nicht besonders gut mit den Bremern gemeint: Das Auswärtsspiel in Dortmund ist so ziemlich der härteste Brocken, der im Lostopf war.
Wir erwarten dennoch eine Werder-Mannschaft, die mutig und offensiv auftritt. Ähnlich wie beim Liga-Spiel im Dezember, als Bremen in Dortmund nur knapp mit 1:2 verlor und eine starke Leistung zeigte. Es ist davon auszugehen, dass Werder die Partie am Dienstag bis zum Schluss offen halten wird.
Wie ist Borussia Dortmund in Form?
Bei den Bayern hatte man in der Winterpause schon darauf spekuliert, dass der Rückstand auf den BVB nach den ersten drei Spielen der Rückrunde bereits massiv geschmolzen sein könnte. Schließlich hatte die Borussia mit Leipzig und Frankfurt gleich zwei schwere Auswärtshürden zu meistern.
Die Hoffnungen der Bayern haben sich inzwischen aber zerschlagen, denn der BVB wirkt genauso stabil wie in der ersten Saisonhälfte. Vor allem der hart erkämpfte 1:0-Sieg bei RB Leipzig (Traumtor von Axel Witsel) war ein echtes Ausrufezeichen.
Am vergangenen Samstag ließ die Borussia beim 1:1 in Frankfurt zwar erstmals in der Rückrunde zwei Punkte liegen, da die Bayern aber zeitgleich in Leverkusen verloren, ist der Vorsprung an der Tabellenspitze sogar auf sieben Zähler angewachsen.
Nichts deutet derzeit darauf hin, dass bei der Borussia ein großer Einbruch zu befürchten ist Die Leistungsträger wie Axel Witsel und Marco Reus sind fit, im Tor befindet sich Roman Bürki schon seit Monaten in Weltklasse-Form.
Die personellen Probleme in der Abwehr (u.a. fällt Manuel Akanji noch wochenlang aus) fallen bislang kaum ins Gewicht, da Julian Weigl einen erstaunlich starken Part als Innenverteidiger spielt. Gegen Werder könnte auch Ömer Toprak in die Startelf rutschen.
Wie ist Werder Bremen in Form?
Die Rückrunde ist für die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt bis jetzt die Serie der verpassten Chancen. Es hätte nicht viel gefehlt und Werder wäre ein Traumstart mit neun Punkten aus drei Partien geglückt. Am Ende brachte sich das Team aber selbst um den Lohn für starke Leistungen. Nach zuletzt zwei Unentschieden ist der Abstand zu den internationalen Plätzen weiter angewachsen.
Dem verdienten 1:0-Sieg in Hannover folgte ein 2:2 im Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt, in dem Werder zwei Mal in Führung und die klar bessere Mannschaft war. Und auch am vergangenen Samstag in Nürnberg hätte Bremen unbedingt gewinnen müssen. Die Kohfeldt-Elf führte lange mit 1:0, verpasste aber den zweiten Treffer und kassierte vier Minuten vor Schluss den bitteren Ausgleich.
Und dennoch: Die Leistungen machen Mut – auch für das schwere Spiel in Dortmund. Vor allem wenn Werder offensiv ins Rollen kommt, kann es auch für Dortmund gefährlich werden. Eine entscheidene Rolle wird hier erneut Max Kruse zukommen, der zuletzt in starker Form war und Dreh- und Angelpunkt des Bremer Angriffs ist.
BVB vs. Bremen: Die direkte Bilanz (H2H)
Besonders interessant für alle Wett-Freunde dürfte das letzte Bundesliga-Duell sein, denn dies liegt nur etwa sieben Wochen zurück. Am 15. Dezember 2018 gastierte Werder beim BVB und lieferte über weite Phasen ein Match auf Augenhöhe. Am Ende gewann Dortmund durch Tore von Alcacer und Reus mit 2:1, das Tor für Werder erzielte Kruse.
Wir gehen diesmal von einem ähnlich intensiven Spiel aus, das bis zum Schluss offen sein wird. Schließlich liegt der letzte Sieg von Bremen in Dortmund auch noch nicht lange zurück. Im Dezember 2017 gewann Werder im Signal-Iduna-Park mit 2:1, nach dem Spiel wurde Peter Bosz als BVB-Trainer gefeuert.
Im DFB-Pokal standen sich die beiden Teams zuletzt 2008 und 2009 gegenüber – jeweils in Dortmund. Im Jahr 2008 gewann der BVB mit 2:1 (Torwart Marc Ziegler hielt kurz vor Schluss einen Elfmeter), in der Saison darauf gewann dann Werder mit 2:1. Wer also auf ein genaues Ergebnis wetten möchte: Ein 2:1 scheint das Standard-Ergebnis zwischen den beiden Clubs zu sein.
Wett-Tipp & Quoten: Borussia Dortmund – Werder Bremen (DFB-Pokal-Achtelfinale 2019)
So klar wie die Buchmacher sehen wir den BVB nicht in der Favoritenrolle. Wer beim deutschen Top-Buchmacher Wetten.com auf einen Sieg der Borussia nach 90 Minuten wettet, erhält im Erfolgsfall das 1,47-fache seines Einsatzes. Ein Werder-Sieg in der regulären Spielzeit wird dafür mit einer Quote von 6,25 ausgewiesen.
Das Spiel in Frankfurt hat für den BVB eine Menge Kraft gekostet. Am Wochenende steht in der Liga schon die nächste Härteprüfung gegen Hoffenheim an. Wir erwarten also, dass Lucien Favre personell rotieren wird, so wie er es schon in der 2. Pokalrunde gegen Union Berlin getan hat.
Jadon Sancho wirkte in Frankfurt etwas überspielt, er könnte eine Pause bekommen. Auch Marco Reus, der die Wintervorbereitung aufgrund eines Magen-Darm-Infekts fast komplett verpasste, könnte geschont werden. Gut möglich, dass Spieler wie Pulisic, Wolf oder Dahoud gegen Werder eine Chance bekommen.
Bremen hat nichts zu verlieren und wird einen großen Kampf liefern. Wir sagen: Das Spiel geht in die Verlängerung! Für eine Wette auf ein Unentschieden nach 90 Minuten gibt es bei Wetten.com die herausragende Quote von 4,40!