21. Spieltag in der Bundesliga: Spielplan, Prognosen & TV-Sender

Simon Schneider | am: 06.02.19
Prognosen und Spielplan für den 21. Spieltag in der Bundesliga
Im Hinspiel gegen Hoffenheim sah BVB-Verteidiger Abdou Diallo nach dieser Szene die Rote Karte. Am Samstag kommt es zur Revanche in Dortmund… (Foto: foto2press)

Am kommenden Wochenende steht der 21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga vor der Tür – und so langsam beginnt in Deutschlands höchster Spielklasse die ganz heiße Phase. Aus dem Meisterduell zwischen dem BVB und Bayern München ist inzwischen ein Dreikampf geworden, denn auch Borussia Mönchengladbach mischt ganz oben mit. Welches Top-Team lässt diesmal Federn? Im Tabellenkeller steht das “Abstiegsendspiel” zwischen Hannover und Nürnberg an: Bei einer Niederlage des Clubs dürfte Trainer Michael Köllner nicht mehr zu halten sein.

Unsere Redaktion wagt wie immer einen Ausblick und gibt Ihnen alle wichtigen Informationen. Neben den genauen Anstoßzeiten sagen wir Ihnen auch, wo Sie die Partien des 21. Spieltags im TV verfolgen können.

Mainz gegen Leverkusen am Freitagabend

Los geht's am Freitagabend um 20:30 Uhr mit dem Rhein-Duell zwischen dem FSV Mainz 05 und Bayer 04 Leverkusen. Die Werkself musste zuletzt durch ein Wechselbad der Gefühle: Dem grandiosen Sieg gegen die Bayern folgte eine peinliche Pokalniederlage beim Zweitligisten in Heidenheim. Welches Gesicht zeigt die Elf von Trainer Peter Bosz diesmal?

Die besten Quoten für Mainz vs. Leverkusen (08.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Die Wettanbieter haben die Favoritenrolle jedenfalls klar verteilt: Wer auf einen Auswärtssieg von Bayer setzt, kann sich bei Wetten.com über die starke Quote von 1,86 freuen. Eine Wette auf Mainz bringt hingegen im Erfolgsfall das 4,0-fache des Einsatzes. Unser Tipp: Leverkusen dreht wieder auf und holt sich den Dreier.

Dortmund empfängt den “Angstgegner” Hoffenheim

Der Samstag steht dann ganz im Zeichen des Rennens um die Deutsche Meisterschaft. Der Tabellenführer aus Dortmund hatte unter der Woche ein bitteres Pokal-Aus gegen Werder Bremen zu verkraften, jetzt wartet der “Angstgegner” aus Hoffenheim.

Gegen die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann hat der BVB in den vergangenen Jahren meistens schlecht ausgesehen, auch in der Hinrunde gab es nur ein sehr glückliches 1:1-Unentschieden.

Die besten Quoten für BVB vs. Hoffenheim (09.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Obwohl Kapitän Marco Reus auszufallen droht, sehen die Buchmacher den BVB klar im Vorteil. Die Quote auf einen Heimsieg liegt bei 1,68. Wer hingegen Hoffenheim eine Überraschung zutraut, kann die Top-Quote von 4,85 (Wetten.com) absahnen. Unsere Prognose: Dortmund lässt erneut Punkte liegen, das Spiel endet mit einem Remis.

Bayern klarer Favorit gegen Schalke

Das Top-Spiel des Wochenendes steigt am Samstagabend um 18:30 Uhr in der Münchener Allianz Arena, wenn der FC Bayern München den FC Schalke 04 empfängt. Die Bayern können sich im Meisterkampf keinen weiteren Ausrutscher erlauben, aber auch Schalke steht massiv unter Druck.

Bei einem Blick auf die Quoten ist klar, dass Schalke als krasser Außenseiter in das Match geht: Wer auf einen Auswärtssieg setzt, kann im Erfolgsfall das 15,25-fache seines Einsatzes einstreichen! Wir glauben: Dazu wird es nicht kommen. Bayern holt sich ohne Probleme den Heimsieg.

Die besten Quoten für Bayern vs. Schalke (09.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Der Spielplan für den 21. Bundesliga-Spieltag

Freitag um 20:30 Uhr:

  • FSV Mainz 05 – Bayer Leverkusen

Samstag um 15:30:

  • Borussia Dortmund – TSG Hoffenheim
  • Borussia Mönchengladbach – Hertha BSC
  • Hannover 96 – 1. FC Nürnberg
  • RB Leipzig – Eintracht Frankfurt
  • SC Freiburg – VfL Wolfsburg

Samstag um 18:30 Uhr:

  • FC Bayern München – Schalke 04

Sonntag um 15:30 Uhr:

  • Werder Bremen – FC Augsburg

Sonntag um 18:00 Uhr:

  •  Fortuna Düsseldorf – VfB Stuttgart

Der 21. Bundesliga-Spieltag im TV: Live-Übertragungen & Zusammenfassungen

Das Freitagsspiel zwischen Mainz und Leverkusen kann live nur über den Eurosport Player verfolgt werden. Die Übertragung beginnt um 19:30 Uhr, durch die Sendung führt wie immer das preisgekrönte Duo aus Moderator Jan Henkel und Experte Matthias Sammer.

Die fünf Partien am Samstagnachmittag sind dann live und exklusiv beim Pay-TV-Sender Sky zu sehen. Ab 14 Uhr meldet sich Esther Sedlaczek mit den beiden “Experten” Reiner Calmund und Christoph Metzelder aus dem Sky-Studio. Ab 15:30 Uhr können Sie dann zwischen der berühmten Konferenz oder den Einzelspielen wählen.

Das Top-Spiel am Samstag zwischen den Bayern und dem FC Schalke 04 läuft dann ebenfalls live bei Sky, die Vorberichte beginnen um 17:30 Uhr. Das Match wird präsentiert von Moderator Sebastian Hellmann und Rekordnationalspieler Lothar Matthäus. Eine ausführliche Zusammenfassung dieser Partie wird dann ab 23 Uhr im ZDF-Sportstudio zu sehen sein.

Die beiden abschließenden Matches am Sonntag laufen ebenfalls live und exklusiv bei Sky, im Free-TV werden die entsprechenden Spielberichte um 21:45 Uhr im Rahmen der “Sportschau” in den regionalen Dritten Programmen gezeigt.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen