Borussia Dortmund mistet aus: Jeremy Toljan geht zu Celtic Glasgow

Simon Schneider | am: 01.02.19
Toljan zu Celtic Glasgow
Jeremy Toljan wird in der Rückrunde für Celtic Glasgow auflaufen. Der BVB hat den Linksverteidiger bis zum Saisonende ausgeliehen. (Foto: CosminIftode/Shutterstock.com)

Borussia Dortmund arbeitet weiter an der Verkleinerung seines Kaders: Kurz vor dem Ende der aktuellen Transferperiode hat der Tabellenführer der Bundesliga jetzt Jeremy Toljan an Celtic Glasgow ausgeliehen. Der ehemalige U21-Nationalspieler unterschrieb zunächst bis zum Saisonende – über eine mögliche Kaufoption wurde nichts bekannt. Nach Shinji Kagawa (Besiktas Istanbul), Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt), Alexander Isak (Willem II) und Dženis Burnić (Dynamo Dresden) ist Toljan bereits der fünfte Spieler, den der BVB im Winter verliehen hat.

Schon als Lucien Favre im vergangenen Sommer als neuer Trainer in Dortmund vorgestellt hatte, stöhnte der Schweizer über den aufgeblähten Kader der Borussia. Schon damals hatte der BVB einigen Akteuren nahe gelegt, sich einen neuen Verein zu suchen. Toljan und Co. entschieden sich aber, die gut dotierten Verträge beim BVB zunächst auszusitzen.

Toljan war ein Fehleinkauf

Nun hat wohl auch der Linksverteidger eingesehen, dass er derzeit keinerlei Perspektive in Dortmund hat. Unter Favre absolvierte Jeremy Toljan in der Hinrunde nicht eine einzige Pflichtspielminute bei den Profis, sondern kam lediglich im Regionalliga-Team zum Einsatz.

Die besten Quoten für Frankfurt vs. BVB (02.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Toljan war im Sommer 2017 mit großen Hoffnungen zum BVB gewechselt, damals überwiesen die Dortmunder immerhin knapp sieben Millionen Euro Ablöse an die TSG Hoffenheim. Der 24-Jährige konnte die Erwartungen aber nicht mal im Ansatz erfüllen. Nach 23 Spielen für den BVB folgt nun also die Flucht nach Schottland.

Vertrag in Dortmund noch bis 2022

“Wir wünschen Jeremy möglichst viel Spielpraxis und werden seine Leistungen genau beobachten”, kommentierte Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc das Leihgeschäft. Das Signal ist eindeutig: Sollte Toljan bei Celtic die erhoffte Entwicklung nehmen, ist die Tür beim BVB noch einen Spalt breit offen. Der Vertrag des Abwehrspielers läuft ohnehin noch bis 2022.

“Aufregender Schritt”

Auch Toljan freut sich, in der Rückrunde endlich wieder auf dem grünen Rasen zu stehen. “Das ist ein aufregender Schritt für mich. Ich fühle mich geehrt, zu einem Club wie Celtic zu kommen – der in ganz Europa einen hervorragenden Ruf genießt. Ich freue mich, meine Teamkollegen und den Trainer kennenzulernen. Und ich werde für diesen großartigen Verein alles geben, was ich habe”, wird Toljan auf der Celtic-Website zitiert.

Weiterhin Abwehrprobleme beim BVB

In der Winterpause war von den Journalisten noch spekuliert worden, dass der BVB den vielseitig einsetzbaren Toljan nun doch nicht mehr abgeben werde. Denn im Trainingslager in Andalusien wurde Toljan mehrfach als Innenverteidiger getestet – auf dieser Position hat die Borussia derzeit massive Personalprobleme.

Lucien Favre entschied sich dann aber, den etatmäßigen Mittelfeldspieler Julian Weigl auf die zentrale Stelle der Viererkette zurückzuziehen. Die Maßnahme funktionierte: Weigl spielte sowohl beim Rückrundenauftakt in Leipzig (1:0) als auch beim Heimspiel gegen Hannover (5:1) einen tadellosen Part.

Die besten Quoten für Frankfurt vs. BVB (02.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Fällt Piszczek in Frankfurt aus?

Zudem werden auch Ömer Toprak und Dan-Axel Zagadou nach ihren Verletzungen bald im BVB-Kader zurück erwartet. Toprak könnte sogar schon am Samstag in Frankfurt eine Option sein. Fraglich ist hingegen der Einsatz von Lukasz Piszczek, der gegen Hannover verletzt ausgewechselt werden musste. “Ich kann noch nicht sagen, ob er spielen kann. Das entscheiden wir kurzfristig”, so Lucien Favre am Donnerstag.

Wettquoten: BVB leicht favorisiert

So oder so wird auf die BVB-Defensive in Frankfurt ein hartes Stück Arbeit zukommen. Das Sturmtrio der Eintracht mit Jovic, Rebic und Haller kann an einem guten Tag so ziemlich jeder Abwehr der Welt große Probleme bereiten. Dennoch ist Dortmund bei den Wettanbietern der Favorit: Für einen BVB-Sieg gibt es bei Wetten.com die starke Quote von 2,20.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen