Die Frauen-Weltmeisterschaft 2023, die am 20. Juli beginnt, markiert einen historischen Moment im Frauenfußball, da erstmals in der Geschichte des Sports 32 Nationen an dem prestigeträchtigen Turnier teilnehmen. Diese 32 Teams kommen aus sechs verschiedenen Kontinenten und kämpfen darum, die Trophäe beim großen Finale in Sydney am 20. August in die Höhe zu strecken.
In Vorbereitung auf das Turnier hat Sportwetten24 eine gründliche Analyse der sechs vielversprechendsten Nationen durchgeführt.
Australien (Gruppe B)
Australien hat in den letzten Jahren einen regelrechten Aufschwung im Frauenfußball erlebt und geht mit großen Hoffnungen in das Turnier. Bei den Olympischen Spielen 2020 erreichten die “Matildas” erstmals das Halbfinale.
Kurz vor dem Beginn des größten Festivals des Frauenfußballs im eigenen Land gelang ihnen zudem ein überzeugender 2:0-Sieg gegen die Europameisterinnen aus England.
Die Stürmerin Sam Kerr, die beim FC Chelsea spielt, ist eine der Schlüsselspielerinnen des Teams. Mit über 120 Länderspielen und 63 Toren ist sie Australiens Rekordtorschützin und eine der besten Mittelstürmerinnen der Welt. Australien hofft auf den Heimvorteil und strebt das Halbfinale an.
Sportwetten24-Prognose: Australien erreicht das Halbfinale
Spanien (Gruppe C)
Spanien verfügt über eine Reihe talentierter Spielerinnen, die beim FC Barcelona und anderen Topvereinen aktiv sind. Allerdings gibt es interne Spannungen aufgrund des umstrittenen Kommunikationsstils von Nationaltrainer Jorge Vilda. Im Herbst 2022 gaben 15 Spielerinnen bekannt, dass sie nicht mehr für die Nationalmannschaft spielen würden, wenn Vilda nicht zurücktreten würde.
Der spanische Fußballverband versuchte, die Situation zu entschärfen, und drei Spielerinnen blieben dem Team erhalten. Der spanische Kader ist dennoch von Unsicherheiten begleitet, aber mit Spielerinnen wie Alexia Putellas, einer zweifachen Weltfußballerin, hofft das Team auf ein Viertelfinale.
Sportwetten24-Prognose: Spanien erreicht das Viertelfinale
England (Gruppe D)
England muss bei der Frauen-WM auf seine beste Spielerin Beth Mead verzichten, die sich im November 2022 einen Kreuzbandriss zuzog. Dennoch hat das Team mit Spielerinnen wie Lucy Bronze und Keira Walsh, die beim FC Barcelona spielen, immer noch eine starke Besetzung.
Das Team unter der Leitung von Trainerin Sara Wiegman setzt auf Ballbesitzfußball und wird als Favorit für das Finale gehandelt.
Sportwetten24-Prognose: England kommt ins Finale der Frauen-WM 2023
USA (Gruppe E)
Der US-amerikanische Frauenfußball hat davon profitiert, dass er lange Zeit nicht ernst genommen wurde. In den USA ist Fußball die beliebteste Sportart bei jungen Frauen und Mädchen. Die USA sind Rekordweltmeister und haben bereits vier Titel gewonnen.
Megan Rapinoe, eine der Schlüsselspielerinnen des Teams und Weltfußballerin von 2019, wird nach der WM ihre Karriere beenden. Die USA gelten als Top-Favorit für das Turnier, obwohl Spielerinnen wie Carli Lloyd verletzungsbedingt fehlen. Nur der Titel wird die US-amerikanischen Fans zufriedenstellen.
Sportwetten24-Prognose: Die USA werden Weltmeister!
Schweden (Gruppe G)
Schweden ist als gut organisiertes und verschworenes Team bekannt und hat in den letzten Jahren kontinuierlich gute Ergebnisse erzielt. Unter der Leitung von Trainer Peter Gerhardsson erreichte Schweden bei der WM 2019 das Halbfinale und bei der EM 2022 den vierten Platz.
Fridolina Rolfö, die beim FC Barcelona spielt, ist eine herausragende Spielerin und wird für besondere Momente sorgen. Schweden strebt das Halbfinale an.
Sportwetten24-Prognose: Schweden erreicht das Halbfinale
Deutschland (Gruppe H)
Die deutsche Nationalmannschaft geht als einer der Favoriten in das Turnier, obwohl der Turnierbaum ihnen keine einfachen Spiele verspricht. Die Mannschaft von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg trifft in der Gruppenphase auf Marokko, Südkorea und Kolumbien, aber ihr wahres Potenzial wird sich in den späteren Runden zeigen. Deutschland hat bereits zwei WM-Titel gewonnen und ist wieder zu einem ernsthaften Konkurrenten geworden.
Die Popularität des Frauenfußballs in Deutschland ist gestiegen, und das Team hat eine treue Fanbasis. Deutschland wird voraussichtlich das Viertelfinale erreichen.
Sportwetten24-Prognose: Deutschland wird überschätzt. Im Viertelfinale ist Schluss.
Die chancenreichen Außenseiter
Neben diesen sechs vielversprechenden Nationen gibt es auch Außenseiter mit Titelchancen wie Norwegen, Kanada, Frankreich und Brasilien. Die Frauen-WM 2023 verspricht spannende Spiele und die Krönung einer neuen Weltmeisterin am 20. August in Sydney.
Die besten Wettanbieter für die Frauen-WM 2023
Zahlreiche Wettmärkte und die besten Quoten für die Frauen-WM finden Sie bei folgenden Online-Wettanbietern:
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Deutschsprachige Webseite
- Überzeugt mit den Quoten
- Umfangreiche Wettauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Wettauswahl
- Sportwetten ohne OASIS
- Große Bonusauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Gute Auswahl an sicheren Zahlungsmethoden
- deutschsprachiges Angebot
- Abwechslungsreiche Wettauswahl
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Sehr gutes Wettangebot in der Breite
- Livewetten-Vielfalt gegeben
- Keine Berechnung der Wettsteuer
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen
- Keine Wettsteuer
- Tolles Zusatzangebot mit Pferdewetten, Casino und Virtual Sports für mehr Spielspaß und weitere Gewinnchancen