Der 1. FC Köln steht kurz vor der Verpflichtung von Ron-Robert Zieler. Der frühere Nationaltorhüter soll künftig als erfahrener Ersatzmann hinter Stammkeeper Marvin Schwäbe fungieren. Nach Informationen aus dem Vereinsumfeld absolvierte der 36-Jährige am Montag bereits den Medizincheck in Köln – der Transfer könnte noch am Abend offiziell bekannt gegeben werden. Zieler soll einen Vertrag bis 2027 unterschreiben.
Mit der Verpflichtung des Routiniers schließen die Rheinländer eine weitere Lücke im Kader. Der FC hatte zuletzt personellen Engpass auf der Torhüterposition: Hinter der gesetzten Nummer eins Schwäbe (30) stand mit Matthias Köbbing lediglich ein Keeper aus der zweiten Reihe zur Verfügung. Philipp Pentke beendete seine Karriere, Anthony Racioppi kehrte nach Leihende zurück, und Talent Alessandro Blazic erhielt keinen neuen Vertrag.
Ein Weltmeister kommt zum 1. FC Köln
Zieler bringt reichlich Erfahrung mit: Der gebürtige Kölner stand in der vergangenen Saison bei Hannover 96 in allen 34 Zweitligapartien im Tor und verpasste in den vergangenen drei Jahren kein einziges Pflichtspiel für die Niedersachsen.
Insgesamt absolvierte er über 300 Partien im Profi-Bereich – unter anderem für Hannover, den VfB Stuttgart und Leicester City. 2014 gehörte er zum Kader der deutschen Nationalmannschaft, die in Brasilien den WM-Titel holte.
Zieler kennt sich beim FC bestens aus
Obwohl Zieler seinen Vertrag in Hannover erst zu Beginn des Jahres bis 2026 verlängert hatte, zieht es ihn nun zurück in seine Heimatstadt. Bereits in der Jugend hatte er für den FC gespielt, bevor er 2005 zur Nachwuchsakademie von Manchester United wechselte. Nach mehreren Stationen im In- und Ausland folgte 2020/21 ein einjähriges Leih-Intermezzo in Köln. Damals war er als Backup von Timo Horn im Einsatz und absolvierte lediglich ein Pflichtspiel.
In Hannover war zuletzt ein Umbruch auf der Torwartposition angestoßen worden. Mit Nahuel Noll, der in der vergangenen Saison an Greuther Fürth ausgeliehen war, steht ein neuer Torhüter vor dem Wechsel zu 96. Zieler wäre bei Trainer Christian Titz daher nur noch als Nummer zwei vorgesehen gewesen – ein Wechsel war somit naheliegend.
Trainingsauftakt mit dem neuen Coach
Der 1. FC Köln begrüßte derweil am Montagnachmittag rund 500 Fans zum offiziellen Trainingsauftakt am Geißbockheim. Cheftrainer Lukas Kwasniok leitete seine erste Einheit als FC-Coach. Aufgrund von Platzarbeiten wurde auf einem Nebenplatz trainiert – inklusive neuem Sichtschutz, um die Spieler vor zu viel Öffentlichkeit zu schützen.
Nicht anwesend waren einige Stammkräfte, darunter Eric Martel, Jan Thielmann und Jaka Cuber Potocnik (Urlaub nach U21-EM), sowie Neuzugang Damion Downs (nach Gold Cup noch in den USA). Zudem fehlen Luca Kilian und Florian Dietz verletzungsbedingt, während Rasmus Carstensen bereits zu Aarhus GF gewechselt ist.
Neuzugänge bereits am Start
Dafür stellten sich mit Ragnar Ache, Isak Johannesson, Tom Krauß und Jakub Kaminski gleich vier Neuzugänge den Fans und Medien vor. Auch mehrere Talente aus dem eigenen Nachwuchs durften sich im Training zeigen.
Trainer Kwasniok erklärte, dass er sich in den kommenden Wochen ein umfassendes Bild vom Team machen wolle. Zieler könnte schon bald Teil dieser Mannschaft sein – diesmal mit der klaren Rolle als erfahrener Herausforderer hinter Schwäbe.