Naldo-Ersatz gefunden: Schalke holt wohl Jeffrey Bruma aus Wolfsburg

Simon Schneider | am: 30.01.19
Bruma zu Schalke
Jeffrey Bruma vom VfL Wolfsburg steht kurz vor einem Wechsel zum FC Schalke 04. Der Holländer wird wohl bis zum Saisonende ausgeliehen. (Foto: foto2press)

Kurz vor dem Ende der aktuellen Transferperiode wird der FC Schalke 04 sich noch einmal verstärken: Nach übereinstimmenden Medienberichten wird Jeffrey Bruma vom VfL Wolfsburg ins Ruhrgebiet wechseln. Damit hätten die Schalker endlich einen Nachfolger für den kürzlich nach Monaco abgewanderten Abwehrchef Naldo gefunden. Noch sind Details zu klären, es gilt aber als sicher, dass Bruma zunächst bis zum Saisonende ausgeliehen wird. Neuigkeiten gibt es derweil auch vom ausgemusterten Stürmer Franco di Santo.

Schalke steckt weiterhin in einer sportlicher Krise, daran konnte auch der gelungene Start in die Rückrunde mit vier Punkten aus zwei Spielen nichts ändern. Noch haben die Verantwortlichen in Gelsenkirchen die Hoffnung nicht aufgegeben, in dieser Saison vielleicht doch noch mal an den internationalen Plätzen schnuppern zu können.

Transferfenster schließt am 31. Januar

Dass der aktuelle Kader für dieses Ziel aber mehr sportliche Substanz benötigt, ist ein offenes Geheimnis. Deswegen ist Sportchef Christian Heidel derzeit unter Dauerstrom, das Winter-Transferfenster ist noch bis Donnerstagabend um 23:59 Uhr geöffnet. Bis dahin soll auch der Deal mit Jeffrey Bruma abgeschlossen sein.

Die besten Quoten für Schalke vs. Gladbach (02.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Bruma hat keine Zukunft beim VfL

Der Niederländer steht derzeit beim Ligakonkurrenten in Wolfsburg unter Vertrag, kommt unter Trainer Bruno Labbadia aber kaum noch zum Einsatz. In dieser Spielzeit absolvierte Bruma keinen einzigen Pflichtspiel-Einsatz für den VfL. Schalke peilt ein Leihgeschäft bis zum Saisonende an, darüber hinaus wollen die Königsblauen sich eine Kaufoption sichern.

Idealer Naldo-Ersatz

Der 27-Jährige würde zu 100 Prozent ins Beuteschema der Schalker passen, die sich seit Wochen nach einem Nachfolger für Naldo umsehen. Ähnlich wie der Brasilianer verfügt Bruma mit 1,90 Meter über ein Gardemaß für einen Innenverteidiger, er gilt als erfahrener und zweikampfstarker Abwehrspieler.

Bruma folgt Naldo zum zweiten Mal

Interessanter Fakt am Rande: Sollte der Transfer wie erwartet über die Bühne gehen, würde Bruma schon das zweite Mal in seiner Karriere in die Fußstapfen von Naldo treten. Als Bruma im Jahr 2016 von der PSV Eindhoven nach Wolfsburg kam, war Naldo gerade zu Schalke gewechselt. Jetzt “folgt” der Niederländer dem Brasilianer also offenbar ins Revier.

Auch Düsseldorf und Augsburg waren interessiert

Neben Schalke sollen auch Fortuna Düsseldorf und der FC Augsburg beim VfL wegen Bruma angefragt haben. Vor allem in Augsburg hat sich kurzfristig ein Bedarf in der Defensive entwickelt, nach dem Innenverteidiger Martin Hinteregger aus dem Kader verbannt wurde. Der Österreicher hatte Trainer Manuel Baum öffentlich angegriffen. Wie berichtet wird, hat sich Bruma aber bereits für den FC Schalke und das finanziell attraktivste Angebot entschieden.

Di Santo zu Galatasaray

Auch bei einer anderen Personalie auf Schalke kommt so langsam Bewegung rein. Franco di Santo – einst als großer Hoffnungsträger von Werder Bremen verpflichtet – wird wohl noch in dieser Woche ablösefrei zu Galatasary Istanbul wechseln. Bei Schalke wird man über diesen Deal froh sein, denn der Stürmer ist einer der Großverdiener in Gelsenkirchen.

Die besten Quoten für Schalke vs. Gladbach (02.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Teurer Fehleinkauf

Di Santo hatte seinen üppig dotierten Vertrag zuletzt ausgesessen, obwohl er sportlich schon lange keine Rolle mehr spielt und zuletzt sogar zur U23 des Clubs degradiert wurde. Der Argentinier kam 2015 aus Bremen und erzielte in der gesamten Zeit in 71 Spielen nur fünf Bundesliga-Tore für Schalke. Nun endet offenbar das teure Missverständnis für den S04.

Schalke am Samstag gegen Gladbach

Für Schalke geht es am Samstagabend weiter mit dem Top-Spiel um 18:30 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Die Wettanbieter erwarten ein enges Duell, bei dem Schalke etwas überraschend mit einer Quote von 2,40 (Wetten.com) in der Favoritenrolle ist.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen