Sportwetten: Sind Wettgewinne steuerfrei?

Armin Schwarz | am: 10.07.24

Steuern sind ein wesentlicher Bestandteil des deutschen Wirtschaftssystems. Sie finanzieren öffentliche Dienstleistungen und Infrastruktur, von denen alle Bürger profitieren. Das deutsche Steuersystem ist komplex und umfasst verschiedene Steuerarten, die sowohl auf Bundes-, Landes- als auch auf kommunaler Ebene erhoben werden. Auch dieses Jahr ist dank der Europameisterschaft Deutschland wieder im Tippfieber, und viele Menschen stellen sich die Frage: Wie funktioniert eigentlich die Besteuerung von Wettgewinnen? Gewinne aus Wett- und Glücksspielen können aus verschiedenen Quellen stammen, einschließlich Sportwetten, Pferderennen, Casinospielen und Online-Glücksspielen. Die Besteuerung dieser Gewinne wirft zahlreiche Fragen auf, die in diesem Artikel umfassend beleuchtet werden sollen.

Gesetzliche Grundlagen

Das deutsche Steuerrecht sieht vor, dass alle Einkünfte, unabhängig von ihrer Art, der Einkommensteuer unterliegen, sofern sie nicht ausdrücklich steuerfrei gestellt sind. Wettgewinne stellen grundsätzlich Einkünfte dar, die nach § 22 Nr. 3 des Einkommensteuergesetzes (EStG) als sonstige Einkünfte besteuert werden können. Allerdings unterliegen sie nur dann der Steuerpflicht, wenn eine nachhaltige Betätigung vorliegt, die mit Gewinnerzielungsabsicht betrieben wird.

Der Unterschied zwischen steuerpflichtigen und steuerfreien Wettgewinnen ist somit oft nicht eindeutig. Im Gegensatz zu berufsmäßigen Wettgewinnen sind gelegentliche Gewinne aus Glücksspielen in der Regel steuerfrei – alle, die also nur wenige Male während der EM an Sportwetten teilnehmen und gewonnen haben, können aufatmen. Dies geht auf die Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs (BFH) zurück, der wiederholt entschieden hat, dass Einkünfte aus Glücksspielen steuerfrei sind, solange es sich nicht um eine berufsmäßige Tätigkeit handelt. Diese Differenzierung ist jedoch komplex und erfordert eine genaue Prüfung der Umstände im Einzelfall.

Unterscheidung zwischen Hobby und Beruf

Eine zentrale Frage bei der Besteuerung von Wettgewinnen ist die Unterscheidung zwischen einem Hobby und einer beruflichen Tätigkeit. Der BFH hat in mehreren Urteilen klargestellt, dass nur solche Gewinne steuerpflichtig sind, die aus einer nachhaltigen Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht stammen. Das bedeutet, dass Wettgewinne, die im Rahmen eines Hobbys erzielt werden, in der Regel steuerfrei sind. Diese Unterscheidung ist jedoch nicht immer leicht zu treffen.

Um festzustellen, ob eine nachhaltige Tätigkeit vorliegt, wird das Finanzamt verschiedene Kriterien heranziehen. Dazu gehören:

  • Häufigkeit und Regelmäßigkeit der Wetten: Werden Wetten regelmäßig und häufig platziert, könnte dies auf eine nachhaltige Tätigkeit hinweisen. Ein gelegentlicher Tipp hingegen spricht eher für ein Hobby.
  • Einsatz von Strategien und Systemen: Der Einsatz komplexer Wettstrategien und -systeme könnte darauf hindeuten, dass der Steuerpflichtige eine Gewinnerzielungsabsicht verfolgt. Professionelle Spieler entwickeln oft ausgeklügelte Systeme, um ihre Gewinnchancen zu maximieren.
  • Höhe der Einsätze und Gewinne: Hohe Einsätze und regelmäßige, signifikante Gewinne könnten ebenfalls Indizien für eine berufsmäßige Tätigkeit sein. Ein Hobbyspieler wird selten hohe Summen regelmäßig gewinnen.
  • Dokumentation und Nachweise: Das Führen von detaillierten Aufzeichnungen über Wetten und Gewinne kann als Hinweis auf eine professionelle Betätigung gewertet werden. Professionelle Spieler dokumentieren ihre Aktivitäten häufig sehr genau, um ihre Gewinne und Verluste zu analysieren.

Besteuerung von Online-Glücksspielen

Mit dem Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV 2021) wurden die Regelungen für Online-Glücksspiele in Deutschland neu gefasst. Seitdem sind Online-Glücksspiele unter bestimmten Bedingungen legal und lizenziert. Die Besteuerung dieser Gewinne unterliegt ebenfalls den oben genannten Grundsätzen. Die zunehmende Beliebtheit von Online-Glücksspielen hat dazu geführt, dass dieser Bereich von besonderem Interesse für die Steuerbehörden ist.

Für den Spieler stellt sich die Frage, ob Gewinne aus Online-Casinos und -Poker steuerpflichtig sind. Auch hier gilt, dass gelegentliche Gewinne aus Glücksspielen steuerfrei sind, während regelmäßige und nachhaltige Gewinne steuerpflichtig sein können. Da es immer mehr Casinos mit Sofortauszahlung gibt, die oft rund um die Uhr verfügbar sind, besteht ein erhöhtes Risiko, dass das Finanzamt eine berufsmäßige Tätigkeit unterstellt. Spieler, die regelmäßig hohe Gewinne aus Online-Glücksspielen erzielen, sollten sich daher bewusst sein, dass sie möglicherweise steuerpflichtig sind.

Abzug von Verlusten

Ein weiteres wichtiges Thema ist der Abzug von Verlusten aus Wettgeschäften. Grundsätzlich können Verluste aus einer berufsmäßigen Tätigkeit mit Gewinnerzielungsabsicht steuermindernd geltend gemacht werden. Dies bedeutet, dass Verluste aus Wettgeschäften mit den Gewinnen verrechnet werden können, was die steuerliche Belastung verringern kann. Dies ist ein entscheidender Vorteil für professionelle Spieler, die regelmäßig hohe Verluste und Gewinne verzeichnen.

Allerdings sind Verluste aus gelegentlichen Wettgeschäften nicht abzugsfähig. Dies entspricht dem Grundsatz, dass nur diejenigen Ausgaben steuerlich berücksichtigt werden, die im Zusammenhang mit steuerpflichtigen Einnahmen stehen. Für Hobbyspieler bedeutet dies, dass sie ihre Verluste nicht steuermindernd geltend machen können. Diese Differenzierung ist von großer Bedeutung, da sie die steuerliche Belastung erheblich beeinflussen kann.

Dokumentationspflichten

Für Spieler, die regelmäßig an Wetten teilnehmen, ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Dokumentation zu führen. Diese umfasst Aufzeichnungen über alle getätigten Wetten, Einsätze und erzielten Gewinne. Solche Nachweise sind im Falle einer steuerlichen Prüfung von großer Bedeutung, um die steuerliche Einordnung zu erleichtern.

Es ist ratsam, alle relevanten Unterlagen sorgfältig aufzubewahren, einschließlich Kontoauszüge, Wettabrechnungen und Belege für Einsätze und Gewinne. Eine lückenlose Dokumentation kann dazu beitragen, mögliche steuerliche Nachteile zu vermeiden. Spieler sollten sich bewusst sein, dass eine ordnungsgemäße Dokumentation nicht nur ihre steuerlichen Pflichten erleichtert, sondern auch ihre rechtliche Position stärken kann.

Steuerliche Beratung

Angesichts der Komplexität des Steuerrechts und der Vielzahl an Einzelregelungen ist eine steuerliche Beratung für Wettspieler von großer Bedeutung. Ein erfahrener Steuerberater kann helfen, die individuellen Umstände zu bewerten und die steuerlichen Verpflichtungen korrekt zu erfüllen.

Dabei ist es wichtig, sich frühzeitig beraten zu lassen, insbesondere wenn regelmäßig hohe Gewinne erzielt werden oder Unsicherheiten hinsichtlich der steuerlichen Einordnung bestehen. Eine umfassende Beratung kann dazu beitragen, steuerliche Risiken zu minimieren und rechtliche Probleme zu vermeiden. Professionelle Beratung kann auch dabei helfen, alle verfügbaren steuerlichen Vorteile zu nutzen und die finanzielle Belastung zu optimieren.

Fazit

Die Besteuerung von Wettgewinnen ist ein vielschichtiges Thema, das eine genaue Prüfung der individuellen Umstände erfordert. Grundsätzlich sind gelegentliche Gewinne aus Glücksspielen steuerfrei, während nachhaltige und berufsmäßige Wettgewinne der Steuerpflicht unterliegen können. Eine sorgfältige Dokumentation und gegebenenfalls eine steuerliche Beratung sind unerlässlich, um rechtliche und steuerliche Probleme zu vermeiden.

Im Jahr 2024 bleibt das Steuerrecht in Bezug auf Wettgewinne ein dynamisches Feld, das sich weiterentwickeln wird. Spieler sollten daher stets auf dem neuesten Stand bleiben und sich bei Unsicherheiten an einen Experten wenden, um ihre steuerlichen Pflichten korrekt zu erfüllen. Es ist ratsam, proaktiv zu handeln und sich regelmäßig über Änderungen im Steuerrecht zu informieren, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden und die eigenen steuerlichen Pflichten optimal zu erfüllen.