Torwartfrage auf Schalke: Fährmann steht gegen Düsseldorf im Kasten!

Simon Schneider | am: 05.02.19
Fährmann spielt im Pokal gegen Düsseldorf
Ralf Fährmann feierte schneller als gedacht sein Comeback im Schalker Tor. Der Routinier wird auch im Pokal gegen Düsseldorf im Tor stehen. (Foto: foto2press)

Am jetzigen Mittwoch (6. Februar) trifft der FC Schalke 04 im Achtelfinale des DFB-Pokals auf Fortuna Düsseldorf. Die große Frage lautete im Vorfeld: Welchen Torhüter wird Trainer Domenico Tedesco aufstellen? Nun hat der Coach sich festgelegt. Die neue Nummer eins, Alexander Nübel, wird nur auf der Bank sitzen. Dafür steht Routinier Ralf Fährmann zwischen den Pfosten. Die Entscheidung könnte mittelfristig durchaus zu Problemen führen.

Kurz vor dem Start in die Rückrunde platzte auf Schalke die Bombe: Domenico Tedesco hatte sich nach reiflicher Überlegung entschlossen, einen Wechsel im Schalker Tor vorzunehmen. Der 22-jährige Alexander Nübel bekam überraschend das Vertrauen, der langjährige Stammkeeper Ralf Fährmann wurde zur Nummer zwei degradiert.

Fährmann wurde Pokal-Einsatz schon in der Winterpause versprochen

Das sorgte auf Schalke für hitzige Diskussionen. Denn schließlich ist Fährmann nicht irgendein Torwart, sondern ein jahrelanger Leistungsträger, eine Schalker Vereins-Ikone und nebenei auch der Kapitän der aktuellen Mannschaft.

Die besten Quoten für Schalke vs. Düsseldorf (06.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

Als Trostpflaster wurde Fährmann in der Winterpause versprochen, im Pokalspiel gegen Fortuna Düsseldorf zum Einsatz kommen zu dürfen. Diese interne Absprache hätte auch gar nicht erst zur Debatte gestanden, wäre da nicht der vergangene Samstag gewesen.

Neue Situation durch Platzverweis für Nübel

Alexander Nübel – der in den bisherigen Partien der Rückrunde einen exzellenten Eindruck hinterlassen hatte – kassierte im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach (0:2) eine Rote Karte wegen einer Notbremse. Das Strafmaß ist inzwischen bekannt: Nübel wurde vom DFB für zwei Spiele gesperrt.

Da diese Sperre aber nur für die Bundesliga gilt, wäre der neue Stammtorwart am Mittwoch spielberechtigt gewesen. Tedesco hatte unmittelbar nach der Partie gegen Gladbach angekündigt, über die Torwartposition für das Düsseldorf-Spiel doch noch einmal nachdenken zu wollen.

Neue Probleme für Tedesco?

“Ralf Fährmann wird spielen. Das war im Vorfeld so besprochen und da stehe ich jetzt auch zu meinem Wort. Alles andere wäre Ralf gegenüber auch nicht fair gewesen”, so Tedesco nun auf der obligatorischen Pressekonferenz am Dienstag.

Aufgrund der Roten Karte gegen Nübel wird Fährmann also jetzt drei Spiele in Folge wieder im Schalker Kasten stehen. Sollte der Kapitän in diesen Partien herausragende Leistungen zeigen, könnte die Torwartfrage für Tedesco erneut heikel werden. Würde der Trainer Fährmann dann wirklich wieder aus dem Tor nehmen?

Torwartwechsel auch bei der Fortuna

Einen Torhüterwechsel gibt es im Übrigen auch beim Schalker Gegner. Fortuna Düsseldorf wird am Mittwoch mit Routinier Jaroslav Drobny antreten, das gab Fortuna-Trainer Friedhelm Funkel jetzt bekannt. Die Entscheidung sei aber nicht grundsätzlich gegen den aktuellen Stammtorwart Michael Rensing gefallen, so Funkel.

Die besten Quoten für Schalke vs. Düsseldorf (06.02.) Deutscher Anbieter Top-Neukundenbonus Erstklassige Livewetten

“Unser zweiter Torwart sollte im DFB-Pokal spielen, das war angekündigt und dabei bleiben wir auch”, sagte Funkel. Nach diversen Unsicherheiten von Rensing (zuletzt ein böser Fehler beim 0:4 gegen Leipzig) wird in Düsseldorf schon lange spekuliert, ob der 39 Jahre alte Drobny bald die neue Nummer eins werden könnte.

Schalke klar favorisiert

Unabhängig von den beiden Torhütern ist der FC Schalke gegen Fortuna Düsseldorf (Anstoß ist um 20:45 Uhr) eindeutig in der Favoritenstellung. Wer beim deutschen Top-Buchmacher Wetten.com auf einen Sieg der Königsblauen nach 90 Minuten setzt, kann sich über die starke Quote von 1,74 freuen. Ein Auswärtssieg der Fortuna liegt hingegen bei einer Quote von 4,90.

 

Zu Wetten.com

Simon Schneider Seit etwa 15 Jahren ist Simon im Sportjournalismus aktiv. Seine Karriere begann bei einem Online-Portal und setzte sie anschließend als freiberuflicher Redakteur bei einem großen Sportverlag, der Sport-Revue, fort. Neben seinem umfassenden Fachwissen im Fußballbereich ist er besonders versiert in den Disziplinen Fußball, Esports und Skisport. In seiner aktuellen Position bei der Sp24 hat er sein Themenfeld um Tennis, MMA und Politik erweitert und ist für das aktuelle Nachrichtengeschehen verantwortlich.

Auch in der Redaktion ist Simon als vielseitiger Wett-Experte bekannt, der eine der höchsten Erfolgsquoten aufweist. mehr lesen