Thorgan Hazard gehört zu den begehrtesten Spielern der Bundesliga. Der Mitteldfeld-Regisseur von Borussia Mönchengladbach wird von zahlreichen Top-Clubs umworben, darunter auch die Liga-Konkurrenten Borussia Dortmund und Bayern München. Der Vertrag des Belgiers bei Gladbach läuft noch bis 2020. Die Borussia vom Niederrhein müsste Hazard also im kommenden Sommer verkaufen, um noch eine hohe Ablösesumme einzustreichen. Aber noch hat Sportdirektor Max Eberl die Hoffnung nicht aufgegeben, dass Hazard seinen Kontakt vielleicht doch verlängert…
Borussia Mönchengladbach spielt eine außergewöhnlich gute Saison – und Thorgan Hazard hat daran einen entscheidenden Anteil. Neun Treffer und sechs Torvorlagen standen für den Bruder von Chelsea-Star Eden Hazard am Ende der Hinrunde zu Buche. Kein Wunder also, dass der belgische Nationalspieler bei vielen Spitzenvereinen ganz oben auf dem Einkaufszettel steht.
Hazard als Pulisic-Ersatz zum BVB?
Medienberichten zu Folge sind Atletico Madrid, Manchester United und der AS Rom an Thorgan Hazard interessiert, dazu halten sich hartnäckig die Gerüchte um Borussia Dortmund und den FC Bayern. Speziell der BVB hat wohl schon länger ein Auge auf Hazard geworden. Für die nächste Saison benötigen die Dortmunder einen Ersatz für Christian Pulisic, der bekanntlich für 64 Millionen zum FC Chelsea wechselt. Hazard wäre der ideale Spieler für diese Lücke, das nötige Kleingeld hätte der BVB auch.
Bayern und Dortmund sind Optionen
“Borussia Dortmund und Bayern München – das sind zwei große Klubs. Wenn ich mich dafür entscheiden sollte, den nächsten Schritt zu machen, dann wäre auch das eine Möglichkeit”, sagte Hazard jetzt beim Pressegespräch im Gladbacher Traningslager in Spanien. Der 25-Jährige betonte aber auch, dass für ihn ein Wechsel frühestens im nächsten Sommer in Frage kommt. Ein sponanter Abschied in der Winterpause sei ausgeschlossen: “Im Moment ist nur Borussia Mönchengladbach in meinem Kopf, ich beschäftige mich mit nichts anderem.”
Eberl hofft auf Vertragsverlängerung
Gladbachs Sportdirektor Max Eberl hatte zuletzt mehrfach darauf hingewiesen, dass Hazard durchaus auch in Gladbach bleiben könnte: “Er weiß, dass wir seinen Vertrag sehr gerne verlängern würden. Wir haben ihn noch nicht aufgegeben, wir gehen ganz offen und ehrlich miteinander um. Thorgan will sehen, wohin sich Borussia Mönchengladbach sportlich entwickelt – und das können wir auch akzeptieren. Von unserer Seite wird da kein Druck aufgebaut.”
Hazard will Champions League spielen
Die sportliche Entwicklung – daran könnte es am Ende wohl hängen. Hazard hat mehrfach öffentlich erwähnt, dass er unbedingt auf der internationalen Bühne spielen will, am liebsten in der Champions League. Sollte Gladbach ihm diese Perspektive nicht bieten können, ist ein Wechsel im kommenden Sommer wohl garantiert. Allerdings sieht es derzeit ja gut aus für das Team von Trainer Dieter Hecking. Gladbach spielt die beste Saison seit Jahren und liegt nach der Hinrunde auf Platz drei – mit fünf Punkten Vorsprung auf einen Nicht-Champions-League-Rang.
Die Rückrunde wird entscheidend sein
“Die Champions League ist natürlich immer ein gutes Argument. Für den Verein, für das Team und natürlich auch für mich persönlich. Wir haben jetzt zwei Jahre nicht in einem europäischen Wettbewerb gespielt. Mein Ziel ist es, dass Borussia Mönchengladbach wieder dorthin zurückkehrt”, so Hazard gegenüber den Journalisten. Die Rückrunde könnte also zu einer Win-Win-Situation werden: Spielt Hazard weiter auf diesem hohen Niveau, dürfte Gladbach in die Königsklasse einziehen – und der Belgier seinen Vertrag vielleicht verlängern.
Auftakt gegen Bayer Leverkusen
Einen ersten Schritt in diese Richtung können Thorgan Hazard und Borussia Mönchengladbach am 19. Januar machen, wenn die Fohlen zum Rückrundenstart bei Bayer Leverkusen antreten. Die Wettanbieter sehen Gladbach bei dieser Partie allerdings in der Außenseiter-Rolle. Hier könnte auch der Trainereffekt beim Gegner eine Rolle spielen, denn bei der Werkself gibt mit Peter Bosz ein neuer Coach seinen Einstand. Wer trotzdem an Gladbach glaubt, kann bei Wetten.com die überragende Quote von 3,50 nutzen.